Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Windows 10 Lizenzierung: Plant Microsoft "Luxustarif" für Highend-Notebooks?
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
WeneMuc
BND Agent
AW: Artikel:
richtig, so sehe ich das auch.
wer nimmt kann auch ruhig geben, vor allem da wo es nicht weh tut. Wer so viel Geld für einen Computer ausgibt, da spielt das Geld für die Windows Lizenz auch keine Rolle mehr. MS hätte das nur nicht in die Öffentlichkeit tragen müssen.
PS: Juhuh endlich mal Erster
richtig, so sehe ich das auch.
wer nimmt kann auch ruhig geben, vor allem da wo es nicht weh tut. Wer so viel Geld für einen Computer ausgibt, da spielt das Geld für die Windows Lizenz auch keine Rolle mehr. MS hätte das nur nicht in die Öffentlichkeit tragen müssen.
PS: Juhuh endlich mal Erster
Thomas.g.8235
gehört zum Inventar
Dem stimme ich zu. Die Frage wird nur sein wie hoch die Abgabe ist und wieviel davon auf uns Kunden umgelegt wird.
So wie die Wirtschaft tickt, wird natürlich alles weitergeleitet.Thomas.g.8235 schrieb:Dem stimme ich zu. Die Frage wird nur sein wie hoch die Abgabe ist und wieviel davon auf uns Kunden umgelegt wird.
Krischan1981
gehört zum Inventar
AW: Artikel:
Wenn es in der Konsequenz bedeutet das die Hi-End Geräte dadurch unpopulärer werden, für die Hersteller, ist das kein gutes Zeichen. Wenn am ende nur noch halbwegstaugliche Geräte die zudem noch schlecht und zu schnell produziert werden herauskommen, entsteht schnell der Eindruck von Billig und Verramschen.
Wenn es in der Konsequenz bedeutet das die Hi-End Geräte dadurch unpopulärer werden, für die Hersteller, ist das kein gutes Zeichen. Wenn am ende nur noch halbwegstaugliche Geräte die zudem noch schlecht und zu schnell produziert werden herauskommen, entsteht schnell der Eindruck von Billig und Verramschen.
Michael S.
gehört zum Inventar
Das halte ich für eine schlechte Idee. Das wäre ja nur eine ungerechtfertigte Steuer auf den Gerätepreis. Warum sollte ein teures Notebook mehr zahlen, als ein 300 Euro-Gerät? Welche Vorteile hat es denn daraus? Aus meiner Sicht kann ich auf einem 2000 Euro-Gerät auch nicht mehr Funktionen von Windows nutzen als auf einem 300 Euro-Gerät.
Nur weil ich einen teueren Gaming-PC habe, bin ich auch nicht bereit mehr für eine Lizenz von Windows zu bezahlen. Warum auch? Weil ich damit billigen Plasikmüll aus Asien finanzieren soll, der ohne die Bing-Subventionierung nicht von alleine auf dem Markt überleben könnte?
Nur weil ich einen teueren Gaming-PC habe, bin ich auch nicht bereit mehr für eine Lizenz von Windows zu bezahlen. Warum auch? Weil ich damit billigen Plasikmüll aus Asien finanzieren soll, der ohne die Bing-Subventionierung nicht von alleine auf dem Markt überleben könnte?
W
winfried
Gast
Mir kanns ja ganz recht sein, da ich meine Desktop-Systeme selbst zusammenstelle und Notebooks immer ohne vorinstalliertes Windows kaufe, denn das kauf ich separat, da eine frische neuinstallation um welten besser als die zugemüllten Vorinstallationen der Hersteller sind. 
P
Philipp
Gast
Bisschen off-Topic aber sehr lustig:
Neben mir in der Mensa unterhalten sich zwei profs.
Der eine beschwert sich das Windows in einfach so fragt ob er Windows 10 haben möchte.
Der andere entgegnet das er sich das sowieso nicht direkt holt, weil es viel zu instabil sei und er nicht versuchskaninchen sein will.
Danach sind sich beide einig das es nicht sein kann das jede Frau heutzutage ein Nacktbild von sich ins Internet stellt.
Ich denke das sind gute Beispiele für einen guten Teil der privaten windowsnutzer in DE
Neben mir in der Mensa unterhalten sich zwei profs.
Der eine beschwert sich das Windows in einfach so fragt ob er Windows 10 haben möchte.
Der andere entgegnet das er sich das sowieso nicht direkt holt, weil es viel zu instabil sei und er nicht versuchskaninchen sein will.
Danach sind sich beide einig das es nicht sein kann das jede Frau heutzutage ein Nacktbild von sich ins Internet stellt.
Ich denke das sind gute Beispiele für einen guten Teil der privaten windowsnutzer in DE
S
Stefan
Gast
Philipp schrieb:Bisschen off-Topic aber sehr lustig:
Neben mir in der Mensa unterhalten sich zwei profs.
Der eine beschwert sich das Windows in einfach so fragt ob er Windows 10 haben möchte.
Der andere entgegnet das er sich das sowieso nicht direkt holt, weil es viel zu instabil sei und er nicht versuchskaninchen sein will.
Danach sind sich beide einig das es nicht sein kann das jede Frau heutzutage ein Nacktbild von sich ins Internet stellt.
Ich denke das sind gute Beispiele für einen guten Teil der privaten windowsnutzer in DE
Die meinen wahrscheinlich die "heißen Single Frauen in deiner Nähe" und nehmen das ein wenig zu ernst. Tja ertappt Herr Prof, wo ist meine bestandene Klausur?
Naja ist auch nicht ganz verkehrt den Start von Win10 erstmal abzuwarten.
Ich werd es vermutlich nicht tun, da zu der Zeit ja eh Semester Ferien sind und ich nicht allzu viel riskieren kann.
Zurück zum Thema:
Vlt werden die Gamer Notebooks dann zukünftig einfach ohne OS ausgeliefert.
Bezieht sich das Konzept denn nur auf Win10? Sonst könnten die OEMs ja auch einfach Win7 oder Win8.1 ausliefern und behaupten, dass sei das einzig wahre produktiv-/gaming System.
Michael S.
gehört zum Inventar
Das erinnert mich an den Spruch: "Komisch, seitdem ich Adblock installiert habe, scheinen alle Single-Frauen in meiner Umgebung das Interesse an mir verloren zu haben". 
Ich bin auch dafür, dass man PCs optional auch ohne Betriebssystem bekommen sollte. Allerdings ist das für die Hersteller wieder ein Mehraufwand, da man je für jedes Modell eine Serie mit und ohne OS verschiffen muss.
Gerade im Gaming-Bereich stelle ich mir das nicht sonderlich vorteilhaft vor. Mit welchem Betriebssystem soll man denn ein Gaming-Notebook noch nutzen können? Mit Linux/SteamOS? Mit den 20 Spielen am Markt wird ein echter Gamer nicht viel anfangen können!
Ich habe mir gerade bei einem dt. Notebookhändler mal die HP-Notebooks mit Windows 8.1 und FreeDOS angesehen. Hier beläuft sich der Preisunterschied auf ca. 20-25 Euro, wenn ich auf ein Windows-OS verzichte. Gigantisch ist der Unterschied nicht. 20 Euro für ein Windows, das ich sicher 8 Jahre verwenden und updaten kann ist aus meiner Sicht nicht viel Geld.
Ich bin auch dafür, dass man PCs optional auch ohne Betriebssystem bekommen sollte. Allerdings ist das für die Hersteller wieder ein Mehraufwand, da man je für jedes Modell eine Serie mit und ohne OS verschiffen muss.
Gerade im Gaming-Bereich stelle ich mir das nicht sonderlich vorteilhaft vor. Mit welchem Betriebssystem soll man denn ein Gaming-Notebook noch nutzen können? Mit Linux/SteamOS? Mit den 20 Spielen am Markt wird ein echter Gamer nicht viel anfangen können!
Ich habe mir gerade bei einem dt. Notebookhändler mal die HP-Notebooks mit Windows 8.1 und FreeDOS angesehen. Hier beläuft sich der Preisunterschied auf ca. 20-25 Euro, wenn ich auf ein Windows-OS verzichte. Gigantisch ist der Unterschied nicht. 20 Euro für ein Windows, das ich sicher 8 Jahre verwenden und updaten kann ist aus meiner Sicht nicht viel Geld.
Zuletzt bearbeitet:
Q
quisel
Gast
Du kannst auch einfach zu Geräten mit Windows Signature Edition greifen.winfried schrieb:Mir kanns ja ganz recht sein, da ich meine Desktop-Systeme selbst zusammenstelle und Notebooks immer ohne vorinstalliertes Windows kaufe, denn das kauf ich separat, da eine frische neuinstallation um welten besser als die zugemüllten Vorinstallationen der Hersteller sind.![]()
Rechamocha
bekommt Übersicht
AW: Artikel:
Wie ist das dann denn mit dem Update von Win8.1 mit Bing auf Win10??
Bis jetzt habe ich noch kein Win Zeichen in der Taskleiste.
Wie ist das dann denn mit dem Update von Win8.1 mit Bing auf Win10??
Bis jetzt habe ich noch kein Win Zeichen in der Taskleiste.
Sehe ich doch anders. Auch MS will im Einstiegsbereich beim Kunden ankommen. So einseitig ist das nicht. Finanziert durch einen Zusatzbetrag, den die Käufer der teureren Geräte abdrücken sollen. Nicht gerade eine Glanzleistung. Zumal MS doch eh den Weg geht, dass die Leute möglichst alles / viel über den MS-Store machen, so dass Geld durch Apps & Werbung reinkommt.Aber ganz ehrlich, den Ansatz "wir helfen Euch im Einstiegsbereich, dafür gebt ihr uns bei den Highend-Produkten was zurück" finde ich einfach nur fair und schlüssig.
R
Rheinhold
Gast
Wenn Windows " kostenlos " ist wird das Geld eben mit Hardware verdient.
So war es doch geplant: Schon Bill Gates stand für zwei grundsätzliche Strategien, wie jeder als Unternehmer sehr viel Geld verdienen kann.
Persönliche Einzigartigkeit und Multiplikation.
Er hat seinen Umsatz und sein Einkommen von seiner Arbeitszeit getrennt.
Wer richtig viel Geld verdienen will, der muß etwas in Massen verkaufen, siehe Aldi, Pharmafirmen, Mineralöl Konzerne....!
Und unkonventionelle >Ideen haben, wie:
Habe Medikament entwickelt, suche Krankheit.
So war es doch geplant: Schon Bill Gates stand für zwei grundsätzliche Strategien, wie jeder als Unternehmer sehr viel Geld verdienen kann.
Persönliche Einzigartigkeit und Multiplikation.
Er hat seinen Umsatz und sein Einkommen von seiner Arbeitszeit getrennt.
Wer richtig viel Geld verdienen will, der muß etwas in Massen verkaufen, siehe Aldi, Pharmafirmen, Mineralöl Konzerne....!
Und unkonventionelle >Ideen haben, wie:
Habe Medikament entwickelt, suche Krankheit.

W
winfried
Gast
quisel schrieb:Du kannst auch einfach zu Geräten mit Windows Signature Edition greifen.
naja, Desktops stell ich immer selber zusammen, weil in den fertigrechnern oft billige Komponenten stecken und Notebooks, naja alle 5 Jahre mal ein ThinkPad.
D
dieter
Gast
Das ist aber mal ein Statement nach meinem Geschmack.
Bin selten sooo einig gewesen!
Bin selten sooo einig gewesen!
Anzeige