Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Windows 10 setzt zum Jahresendspurt an
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
Stefan
gehört zum Inventar
Vlt gibt MS Win10 zu Redstone 3 noch mal offiziell gratis raus um noch ein paar Prozent zu holen.
Spätestens in zwei drei Jahren wird ein großer Anteil der jetzigen Win7 Laptops eh gegen neue getauscht. Und kaum jemand macht sich die Mühe und installiert ein anderes Windows.
Glaube trotzdem, dass sich Win7 zu einem zweiten XP entwickeln kann. Nur fraglich ob die Unternehmen dass auch wieder so lange herauszögern.
Sind aber sicher dennoch der Großteil von den 10,5%. Aber MacBooks fallen auch einfach immer auf. Da darf man sich nicht vertun.
Spätestens in zwei drei Jahren wird ein großer Anteil der jetzigen Win7 Laptops eh gegen neue getauscht. Und kaum jemand macht sich die Mühe und installiert ein anderes Windows.
Glaube trotzdem, dass sich Win7 zu einem zweiten XP entwickeln kann. Nur fraglich ob die Unternehmen dass auch wieder so lange herauszögern.
phips85 schrieb:Finde es immer wieder erstaunlich. Ich sehr viele macs bzw macbooks. Aber die haben einen soo geringen marktanteil das sie unter sonstiges fallen.
Sind aber sicher dennoch der Großteil von den 10,5%. Aber MacBooks fallen auch einfach immer auf. Da darf man sich nicht vertun.
pakebuschr
kennt sich schon aus
Das XP immernoch teilweise zunimmt ist mir unverständlich...
phips85 schrieb:Finde es immer wieder erstaunlich. Ich sehr viele macs bzw macbooks. Aber die haben einen soo geringen marktanteil das sie unter sonstiges fallen.
Das sind dan wohl die 3,61 % die Safari nutzen
Schon interessant die Unterschiede bei den Browsern. Das Verhältnis von Firefox zum allenthalben hinterhergeworfenen Chrome.
Leider nicht ohne Grund; Da kommen leider mehrere Aspekte zusammen. (1) Am Desktop erlaubt Chrome das betrachten und Drucken von PDFs aus einem performanten eingebauten PDF-Viewer; Firefox lädt dafür unhandliche Plugins. (2) Chrome hat einen eingebauten Flash-Player, der einen nicht mit Adobe's typischen Updatern nervt. (3) Chrome erlaubt mehrere Tabs auf einmal zu verschieben, auch über Fenster hinweg. (4) Unter iOS ist der Bookmark-Manager von Firefox extrem eingeschränkt (hier hat aber auch Chrome Rückschritte gemacht...), und lange hat sich Firefox überhaupt gegen den Safari-Engine-Zwang gewehrt, indem er für iOS nicht angeboten wurde. Ich verwende Firefox dadurch nurnoch für Nischenanwendungen.
Bei Firefox gab es einen Zuwachs von 11,14% auf 11,91%, also müsste es in der Tabelle +0,77% heißen.
https://support.mozilla.org/de/kb/PDF-Dateien-in-Firefox-oeffnen
Im Wesentlichen stimme ich dir zu, mit Ausnahme von Punkt 1, da Firefox ebenfalls einen integrierten pdf-Reader hat:Leider nicht ohne Grund; Da kommen leider mehrere Aspekte zusammen.
https://support.mozilla.org/de/kb/PDF-Dateien-in-Firefox-oeffnen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
TX-112
nicht mehr wegzudenken
pakebuschr schrieb:Das XP immernoch teilweise zunimmt ist mir unverständlich...
Das ging mir auch so
tkmopped
gehört zum Inventar
klaus3 schrieb:Leider nicht ohne Grund; Da kommen leider mehrere Aspekte zusammen. (1) Am Desktop erlaubt Chrome das betrachten und Drucken von PDFs aus einem performanten eingebauten PDF-Viewer; Firefox lädt dafür unhandliche Plugins. (2) Chrome hat einen eingebauten Flash-Player, der einen nicht mit Adobe's typischen Updatern nervt. (3) Chrome erlaubt mehrere Tabs auf einmal zu verschieben, auch über Fenster hinweg. (4) Unter iOS ist der Bookmark-Manager von Firefox extrem eingeschränkt (hier hat aber auch Chrome Rückschritte gemacht...), und lange hat sich Firefox überhaupt gegen den Safari-Engine-Zwang gewehrt, indem er für iOS nicht angeboten wurde. Ich verwende Firefox dadurch nurnoch für Nischenanwendungen.
Wenn du mit Chrome glücklich bist - Schön für dich. Mir reicht es wenn mir MS ab und zu über die Schulter schaut. Da muß ich keinen zweiten Internetriesen mit meinen Daten langweilen.
Firefox läuft bei mir ohne Plugins . Den ganzen Schmundus was du schreibst brauch ich nicht.
KeinUntertan
gehört zum Inventar
Dass Microsoft noch so viele Windows Versionen unterstützt, die noch unterwegs sind, ist nur nachvollziehbar, wenn man sich das mit der Angst vor dem Verlust an Kunden und Marktanteilen erklärt. Der Support für XP ist wenigstens gestrichen. Jetzt noch Schluss mit Vista und 7 und dann müssen die Windows 10-Verweigerer endlich zu 10 wechseln. In der Vereinheitlichung liegt die Lösung.
Kenne viele, die das Gratis-Upgrade im ersten Jahr abgelehnt haben, aus Furcht, dass sie nach einem Jahr etwas dafür bezahlen müssen. Die meisten Anderen, die es gratis abgegriffen haben, verweigern den Store und Apps auf dem Desktop. Schaden Windows 10, dem UWP-Konzept und Microsoft damit nur.
Kenne viele, die das Gratis-Upgrade im ersten Jahr abgelehnt haben, aus Furcht, dass sie nach einem Jahr etwas dafür bezahlen müssen. Die meisten Anderen, die es gratis abgegriffen haben, verweigern den Store und Apps auf dem Desktop. Schaden Windows 10, dem UWP-Konzept und Microsoft damit nur.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau !! Die zugesagten Support Garantien und Verträge für ältere OS Versionen haben damit ja nichts zu tun. 
Alle haben das zu befolgen, was Microsoft's neue Philosophie vorsieht. Ob Kunden damit Probleme haben, ist ja schliesslich nicht so wichtig. Den Das "Konzept", dem man Microsoft bedingungslos folgen sollte, ist ja viel wichtiger und höher einzustufen, als die Kundenzufriedenheit.
Im übrigen, der Zuwachs ist einfach nur lächerlich. Wenn das so weitergeht, sind die in 3 Jahren vielleicht mal da, wo die hinwollten. Aber man freut sich ja inzwischen über jeden "Krümel"...
Im übrigen, das Gratis Angebot ist überhaupt gar nicht vorbei. Eine Windows 10 Installation lässt sich auch weiterhin mit einem Windows 7 und 8.1 Key aktivieren, und zwar Gratis. Und das hat sich inziwschen auch herum gesprochen. Durch Verkäufe ist hier so gut wie gar nichts herum gekommen.
Alle haben das zu befolgen, was Microsoft's neue Philosophie vorsieht. Ob Kunden damit Probleme haben, ist ja schliesslich nicht so wichtig. Den Das "Konzept", dem man Microsoft bedingungslos folgen sollte, ist ja viel wichtiger und höher einzustufen, als die Kundenzufriedenheit.
Im übrigen, der Zuwachs ist einfach nur lächerlich. Wenn das so weitergeht, sind die in 3 Jahren vielleicht mal da, wo die hinwollten. Aber man freut sich ja inzwischen über jeden "Krümel"...
Im übrigen, das Gratis Angebot ist überhaupt gar nicht vorbei. Eine Windows 10 Installation lässt sich auch weiterhin mit einem Windows 7 und 8.1 Key aktivieren, und zwar Gratis. Und das hat sich inziwschen auch herum gesprochen. Durch Verkäufe ist hier so gut wie gar nichts herum gekommen.
B
BigTHK
Gast
Also ich kenne auch kaum noch jemanden der W10 Apps nutzt, das hat aber nichts damit zu tun das sie den Store und die Apps verweigern, sondern es leigt an der mehr als bescheidenen App Auswahl.Die meisten Anderen, die es gratis abgegriffen haben, verweigern den Store und Apps auf dem Desktop. Schaden Windows 10, dem UWP-Konzept und Microsoft damit nur.
tim99
treuer Stammgast
Ich finde diesen neuen flachen, eintönigen Stil von Win 10 immer noch grauenhaft und kann mich nicht dran gewöhnen. Ich lieb einfach die Optik von Win7 mit dem Aero glass, den "Modding-" Möglichkeiten von Icons, Fensterrahmen in 3D-Optik (und wenns nur einen Schatten nachahmt), Rainmeter und Gadgets (gut die gehen mit einem Trick jetzt auch auf 10). Aber ich werd auch 7 solange nehmen wie es nur geht, und zwar rein weil mir die Grafik besser gefällt.
Das XP immernoch teilweise zunimmt ist mir unverständlich...
Dieses Phänomen kann statistisch eigentlich nur einen Grund haben: Nämlich den insgesamt sinkenden Verkauf von Pc`s /Laptops... ...das wertet den Marktanteil der "ewig gestrigen" halt auf...
Anzeige