Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Artikel: Windows-Chef heizt Ratespielchen um den neuen Namen an
- Ersteller Martin
- Erstellt am
Anzeige
M
m.ruhe
Gast
Der Name ist mir nicht so wichtig. Bin mehr gespannt auf die Verbesserungen und neuen Features die letztendlich umgesetzt werden.
H
HansiFlick
Gast
One Windows? 
U
Ulrisch
Gast
New Windows.
Sheldor
im Urlaub
Der Chef von Microsoft Indonesia spricht auch von Windows 9: Windows 9 als kostenloses Upgrade für Nutzer von Windows 8 - WinFuture.de
ByteVoyager
nicht mehr wegzudenken
Windows OS X. xD Haha das wäre ja mal was xD Ne, aber ich denke auch, dass sie es nur noch Windows nennen. Wirkt sich aber bestimmt schwer auf das Marketing aus oder? :0
B
BoZz
Gast
Windows One ist am besten die machen da sowieso nur noch One im Namen.
S
Spyder_550_A
Gast
Fensterln (?)
AW: Artikel:
Ich tippe auf Windows. Eine Versionsnummer wird es trotzdem geben, welche jedoch zur künftigen Lizensierung irrelevant sein wird. Ich tippe auch darauf, dass Windows künftig in einer kostenlosen Version und einer kostenpflichtigen Pro- und Serverversion (365er Version) angeboten wird. Zu groß wird sonst der Druck im Heimanwenderbereich von einem kostenlosen Android, OS X und Chrome sein.
Ich tippe auf Windows. Eine Versionsnummer wird es trotzdem geben, welche jedoch zur künftigen Lizensierung irrelevant sein wird. Ich tippe auch darauf, dass Windows künftig in einer kostenlosen Version und einer kostenpflichtigen Pro- und Serverversion (365er Version) angeboten wird. Zu groß wird sonst der Druck im Heimanwenderbereich von einem kostenlosen Android, OS X und Chrome sein.
L
Lumia1320User
Gast
Windows One (OneDrive, XBox One), Windows 9 oder Windows All 4 One?
Es sollte meiner Meinung nach schon noch ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal bei den verschiedenen Windows Versionen geben.
Alleine schon wegen den Systemvoraussetzungen...
Sonst müsste es ja künftig so, oder so ähnlich lauten: "Windows Vista / Windows 7 / Windows 8 / Windows 8.1 / Windows / Windows / Windows und auch Windows"...
Wenn jetzt wieder eine neue Philosophie über die künftige Namensgebung bei Windows entsteht, dann ist Microsoft wirklich bald nicht mehr zu helfen.
Bei der Office-Suite klappt das doch eigentlich ganz gut mit der Bezeichnung über das Releasejahr. Office 97 über Office 2003 bis hin zu Office 2013. Einzig die Bezeichnung Office XP ist mal aus der Reihe geschlagen.
Bei Windows ticken die Marketingstrategien anscheinend völlig anders. Da gab es bei den ersten Versionen zunächst die Versionsnummer so wie Windows 1.0 oder 3.11, bis dann Jahreszahlen dominierten 95, 98 oder 2000. Dann kamen die Kürzel ME und XP mit der Bezeichnung für Expirience und der Eigenname Vista. Bis man sich wieder zurück entsann auf die anfängliche Versionsbezeichnung bei Windows und Windows 7 bzw. Windows 8 wurden geboren.
Tja, und jetzt wieder was neues?
Anstatt mal einem Prinzip treu zu bleiben, erfinden die sich immer wieder neu.
Okay, denen mit dem Apfel im Logo sind jetzt auch die Katzennamen ausgegangen, kann ja mal vorkommen das so was mal passiert, dann muss man sich halt mal was Neues überlegen. Aber die Katzen mussten schon einige Jahre dafür herhalten.
Bei den Redmondern ist nach spätestens 2 Versionen Schluss mit den Philosophien von "Gestern". Da muss dann ganz schnell wieder was Neues her.
Alleine schon wegen den Systemvoraussetzungen...
Sonst müsste es ja künftig so, oder so ähnlich lauten: "Windows Vista / Windows 7 / Windows 8 / Windows 8.1 / Windows / Windows / Windows und auch Windows"...
Wenn jetzt wieder eine neue Philosophie über die künftige Namensgebung bei Windows entsteht, dann ist Microsoft wirklich bald nicht mehr zu helfen.
Bei der Office-Suite klappt das doch eigentlich ganz gut mit der Bezeichnung über das Releasejahr. Office 97 über Office 2003 bis hin zu Office 2013. Einzig die Bezeichnung Office XP ist mal aus der Reihe geschlagen.
Bei Windows ticken die Marketingstrategien anscheinend völlig anders. Da gab es bei den ersten Versionen zunächst die Versionsnummer so wie Windows 1.0 oder 3.11, bis dann Jahreszahlen dominierten 95, 98 oder 2000. Dann kamen die Kürzel ME und XP mit der Bezeichnung für Expirience und der Eigenname Vista. Bis man sich wieder zurück entsann auf die anfängliche Versionsbezeichnung bei Windows und Windows 7 bzw. Windows 8 wurden geboren.
Tja, und jetzt wieder was neues?
Anstatt mal einem Prinzip treu zu bleiben, erfinden die sich immer wieder neu.
Okay, denen mit dem Apfel im Logo sind jetzt auch die Katzennamen ausgegangen, kann ja mal vorkommen das so was mal passiert, dann muss man sich halt mal was Neues überlegen. Aber die Katzen mussten schon einige Jahre dafür herhalten.
Bei den Redmondern ist nach spätestens 2 Versionen Schluss mit den Philosophien von "Gestern". Da muss dann ganz schnell wieder was Neues her.
K
karin
Gast
Und wie will man die handysparte nennen, will man denn die denn auseinander halten. Unter Windows alles in einen topf schmeißen? wenn ich was von handys wissen will wo such ich die Handys?
M
MS Promotor
Gast
Ich finde "Windows One" gut um zu verdeutlichen das es im Kern um ein Windows für alle Gerätetypen handelt.
IntreppIT
nicht mehr wegzudenken
Ich würde es DEFINITIV nur noch Windows nennen. Der Name ist WICHTIG! vielleicht nicht für einen selber aber für die Öffentlichkeit und Menschen die nicht so viel mit IT zu tun haben. Kein Windows Phone oder Windows 8 oder Windows RT mehr. Wenn jemand fragt sagt man einfach nur noch: Mein Gerät läuft mit Windows. Fertig. Keine Verwirrung mehr oder sonstiges. Intern kann es gerne Windows 9.0 heißen etc. Und da Windows deutlicher zusammengelegt werden soll, macht es für mich nur Sinn. Zudem soll es ein Rolling Release werden. Soll es dann 5-10 Jahre Windows 9 heißen? Der hauptsächliche Unterschied machen nachher nur die Gewählte Oberfläche, der Unterbau der für die jeweilige Architektur zuständig ist und die Funktionen die beinhaltet sind.
Also lassen wir uns überraschen. Ich fur meinen Teil kann die Technical Preview kaum abwarten und besonders die für Windows Phones die ja angeblich im Januar veröffentlicht werden soll
Also lassen wir uns überraschen. Ich fur meinen Teil kann die Technical Preview kaum abwarten und besonders die für Windows Phones die ja angeblich im Januar veröffentlicht werden soll
S
steved
Gast
http://www.borncity.com/blog/2014/09/26/windows-9-fr-windows-88-1-nutzer-gratis/
Ich denke mal, dass die nächste Windows Version "Windows 9" heißt. Siehe auch Link von Borncity. Microsoft hat ja den Namen selbst schon Preis gegeben. Borncity verweist auch auf die selbe Aussage wie Winfuture.de. Ich denke schon, dass Microsoft nicht einfach so den Namen nennt zumal es bei dieser Aussage/Veranstaltung auch um konkrete Tablets mit Windows ging. Interessant ist, das es für Windows 8 & 8.1 Benutzer kostenlos sein soll und Windows 7 Benutzer ein Update kaufen müssen.
Ich denke mal, dass die nächste Windows Version "Windows 9" heißt. Siehe auch Link von Borncity. Microsoft hat ja den Namen selbst schon Preis gegeben. Borncity verweist auch auf die selbe Aussage wie Winfuture.de. Ich denke schon, dass Microsoft nicht einfach so den Namen nennt zumal es bei dieser Aussage/Veranstaltung auch um konkrete Tablets mit Windows ging. Interessant ist, das es für Windows 8 & 8.1 Benutzer kostenlos sein soll und Windows 7 Benutzer ein Update kaufen müssen.
H
hollunder
Gast
Nach wie vor bin ich für 'Windows 9'. Wenn es um andere Geräte- oder Typenklassen geht, dann liegt es doch eher näher diese ebenfalls mit Windows und Versionsnummer statt mit 'Windows Phone' etc. zu bezeichnen. So ein 'Windows one' wird es doch bestimmt erstmal noch nicht sein. Ein Windows NeXt oder ähnliches wahrscheinlich doch eher wenn es in die Cloud geht. - Wenn aber die Infrastruktur nicht annähernd gleich ist in Deutschland, wer soll so ein webbasiertes Betriebssystem nutzen? Und wer gibt dann möglicherweise seine Daten komplett dort rein in die Cloud?
Anzeige