Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Auflösung lässt sich bei mir nicht verstellen

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 99975
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 99975

Gast
Hallo

Ich nutze einen PC mit Windows 10 Pro 64bit in der Creators Update Version.
Zur Zeit nutze ich einen Full-HD Monitor.
Ich überlege nun, ob ich mir evtl. einen 4K Monitor anschaffen soll.

Und darum wollte ich mal unter "Einstellungen / Systen / Bildschirm" nachgucken, was meine Grafikkarte für Auflösungen kann.
Aber dort sind die Einstellmöglichkeiten für Skalierung und Anordnung deaktiviert.

Habt Ihr eine Idee, woran das liegen kann?
Hier noch ein Screenshot, der das Problem zeigt:
Auflösung.PNG

Gruß
Ingo
 
Anzeige
Du hast zwei Anzeigen (Monitore), "Nur auf 2 anzeigen" aktiviert, aber die Einstellungen für die erste Anzeige aufgerufen. Du mußt oben in der Grafik auf das Rechteck mit der Zahl 2 klicken, dann kannst Du Einstellungen wählen. Die Einstellungen für Anzeige eins wären nur verfügbar, wenn die auch aktiviert wäre. Größere Auflösungen als der Monitor bietet, kannst Du aber sowieso nicht einstellen.

Nenne hier die Grafikkarte, dann kann Dir jemand sagen, welche Auflösungen damit maximal möglich sind. Das ist aber noch nicht alles. Denn zwischen 4K anzeigen und 4K in allen möglichen Anwendungsszenarien nutzen, liegt ein weites Feld. Da kommt es u.a. auch auf den verwendeten Steckerstandard an, den Grafikkarte und Monitor bieten.
 
Ahhh Ohhhh alles klar :)
Prima. Dank Deiner Hilfe funktioniert es nun.

Ich habe eine Grafikkarte onBoard auf meinem Motherborad:
Intel(R) HD Graphics 4600
 
Suche auf Intel® Produktspezifikationen Deinen Prozessor. Unter Grafikspezifikationen findest Du dann die Auflösung und Bildwiederholrate für die einzelnen Ausgänge. Unter 60 Hz ist ergonomisch nicht akzeptabel, d.h. Du brauchst gar nicht erst an 4K denken, wenn das nicht möglich ist. Außerdem ist echtes 4K mit 60 Hz über HDMI1.4 nicht möglich. Sollte also Dein Gerät nur über einen HDMI-Ausgang verfügen, dann ist ein 4K-Monitor ebenfalls nicht geeignet.

Auch bei den Anwendungen sieht es mit der Hardware nicht so rosig aus. In 4K Spielen kannst Du mit der HD4600 vergessen, die hält ja schon in FullHD kaum akzeptable Frameraten. Haswell-Grafik HD 4600 im Test - Spielen ohne Grafikkarte? - GameStar 4K-Streaming ist aufgrund der Beschränkungen von Netflix und Co. derzeit auf neuste Intel-Prozessoren beschränkt. HDMI1.4 fehlt der nötige aktuelle Kopierschutz, so daß ein so angeschlossener Monitor beim 4K-Streaming dunkel bleiben würde.
 
Ich nutze meinen PC für Office, Internet und Bildbearbeitung.
Spiele nutze ich auf dem PC nicht.

Wenn ich mit Photoshop meine Bilder bearbeite und diese dann auch auf meinem iPad (Air2) betrachte, bin ich ganz begeistert, von der viel klareren Darstellung auf dem iPad. Darum ist in mir die Idee gewachsen, mir einen höher auflösenden Monitor zu kaufen.

Dass 4K mit HDMI nicht geht, hatte ich mir auch schon ergoogelt.
Da braucht es dann wohl so einen Display-Port.
Hier ein Foto der Rückseite meines PCs.
Da ist ja so ein Display-Port, wenn ich das richtig sehe, oder?
Monitor.jpg

Ich habe meinen Prozessor nun auf der Intel-Seite gefunden:
Intel® Core? i5-4690T Processor (6M Cache, up to 3.50 GHz) Produktspezifikationen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist ja so ein Display-Port, wenn ich das richtig sehe, oder?
Ja, aber was der kann, hängt vom Prozessor (siehe Beitrag #4) und auch vom Mainboard ab. Dazu sollte Deltatronic Auskunft geben können.
 
Anzeige
Oben