Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Auflösung Monitor nach Standby

jaynophy

bekommt Übersicht
Hallo zusammen,

erst einmal zu den Gegebenheiten hier bei mir -->>

1. Samsung Monitor 2560x1440 über DisplayPort
2. AV-Receiver über HDMI (NVIDIA out - AVR in) -> TV Bildschirm 1920x1080 über HDMI (AVR out - TV in)

Sobald der Monitor aus dem Standby "geholt" wird sind unter anderem Browserfenster, Explorer-Fenster und Word/Excel Fenster verschoben bzw. verkleinert. Ich kann mir nur vorstellen das er hier kurzzeitig die niedrigere Auflösung des durch den Receiver geschleiften TV Geräts anwendet.

Hat hier jemand eine Lösung für dieses Problem?

Falls ich etwas relevantes vergessen habe oder jemand noch eine Frage hat - her damit ;)

Ich danke euch!!
 
Anzeige
Schon seltsame Konfiguration hast du da, zwei unterschiedliche Auflösungen, und dann noch zwei andersartige Ausgänge? Sicher, dass der Monitor mit der höheren Auflösung als primäres Anzeigegerät gewählt wurde? Es scheint so, als ob dein PC nach dem Beenden des Standby-Modus das Gerät, welches am AV angeschlossen wurde, jetzt als primäres Anzeigegerät erkennt? Es kann natürlich auch sein, dass der AV-Receiver als Verbindungsstück zwischen PC und Monitor einfach stört. Schon versuch den PC, ohne AV-Receiver direkt am zweiten Monitor/TV anzuschließen? Ton müsstest du dann trotzdem am AV haben über den HDMI Rückkanal von ARC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.

In der Win 10 Anzeigeneinstellung wird der PC Monitor mit 1 gekennzeichnet und das Häckchen bei "Diese Anzeige als Hauptanzeige verwenden" ist gesetzt.
Ich hatte auch schon einmal die Vermutung das, weswegen auch immer, meine Graka sobald ein Bildschirm über HDMI angeschlossen ist diesen als primär einrichtet. Ich konnte jedoch weder bei der Graka noch in BIOS (da bei angeschlossenem TV [TV über HDMI direkt NVIDIA HDMI out] der Bootbildschirm auf dem TV übertragen wurde) eine Möglichkeit finden dem System vorzugeben dass das am Displayport angeschloßene Gerät der Primärbildschirm ist.

Also am Receiver kann es nicht liegen denn das Problem bestand schon bevor ich durch den Receiver geschliffen habe.
 
Das Problem ist vllt nie in den Griff zu kriegen solange der Monitor mit der niedrigeren Auflösung erkannt wird, also auch im Standby. Sollen die gleichzeitig laufen?
Man könnte den Monitor ebenfalls per HDMI anschließen, an den zZ für den TV verwendeten Port. Dann müsste er priorisiert sein, außer es hängt nur von der Auflösung ab.

1080p könnte im Treiber auch doppelt aufgeführt sein, einmal in ner Liste mit PC- und einmal Multimedia-Auflösungen mit YCbCr-Farbraum nebst sRGB.
Mit Letzteren muss der TV nicht mal nen PC Modus haben, besser wäre es aber den zu aktivieren, geht meist bei allen Eingängen, bei nem uralten Samsung und vllt noch heute bei denen nur HDMI 1 plus Einstellung.
Bei LG braucht man den Bildmodus "Spiel" bei beliebigem Port.
 
Mein TV ist folgender: Samsung UE32J5150AS

.....und ich glaube der hat leider keine Möglichkeit eine Einstellung für den HDMI Eingang vorzunehmen.

Sie laufen teilweise gleichzeitig (wenn ich z.B. was online suche und zur gleichen Zeit nen online Stream laufen lassen möchte)
aber natürlich kommt es auch vor das der Monitor einzeln läuft (wenn ich z.B. nen Game daddel)

Ich hoffe es gibt eine Lösung
 
Anzeige
Oben