Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Autoplay für einzelne LW deaktivieren - Autorun soll aber noch gehen!

Black Widowmaker

Regist.NichtMehrVersteher
Hallo miteinander,

kennt ihr auch das Problem, daß für viele Probleme in Win7 Registry Tweaks aus XP genannt werden, die nicht funktionieren? Unter Win7 hat sich Registry-intern sehr vieles geändert jedoch werden ältere Registry-Zweige zum Zwecke der Abwärtskompatibilität weitergeführt. Eine Änderung der Werte hat aber dann wenn überhaupt nur bedingt Einfluß auf das Verhalten von Windows.

Ich stehe von dem Problem, daß ich die Autoplay-Funktion gezielt für einzelne Laufwerke deaktivieren möchte. Dabei soll jedoch die Autorun-Funktion erhalten bleiben (ausführen der Autorun.inf wenn vorhanden).

Bitte kommt mir nicht mit der Systemsteuerung.

Alther bekannte Tweaks wie unter:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer

den Eintrag NoDriveTypeAutorun einzufügen,

sind mir ebenfalls bekannt, doch das sind XP-Mechanismen, unter 7 hat sich anscheinend etwas verändert. Ich ende meistens damit, daß auch die Autorun-Funktion deaktiviert wird. Selbst wenn ich dann die Änderungen wieder rückgängig mache funktioniert sie nicht richtig.

Weiß jemand was sich unter 7 geändert hat, bzw wie ich das Autoplay einzelner Lw deaktivieren kann ohne die Autorun-Funktion zu gefährden?

Mit digitalen Grüßen

:smokin Black Widowmaker :smokin
 
Anzeige
Hallo miteinander,

ich hatte ein bißchen Streß und vergaß dabei diese Frage hier im Forum. Sorry deswegen und vielen Dank für die Antworten, ABER:

Wintotal kenne ich, hab schon auch den Tipp gelesen, AutoRun Settings V1.3 habe ich schon auf dem Rechner gehabt nur:

Win7 funktioniert anders als bisherige Win-Versionen. Alte Funktionen und Registry-Zweige funktionieren zwar weiterhin, doch nur aus Gründen der Abwärtskompatibilität. Bei vielen Sachen hat Microsoft(typisch) Win7 /die Registry "übergeordnete Instanzen" gegeben, die die althergebrachte Funktionsweisen aushebeln können (nicht zwangsläufig müssen!). Diese Instanzen werden natürlich von Microsoft nicht dokumentiert, auch andere Softwarehersteller tappen in diese Fallen.

Ich weiß hört sich wie Verschwörungstheorien und Verfolgungswahn an! Gebe aber gerne ein Beispiel dafür:

Installiert man PS CS5 auf Win7, so werden in den entsprechen Stellen in der Registry Einträge erstellt um z.B. BMP-Dateien damit zu öffnen anstatt mit Paint. Dafür wird unter:

HKEY_CLASSES_ROOT\.bmp

Die Endung "bmp" als "Photoshop.BMPFile.12" umbenannt (Standard: "BMPFile").

Klickt man im Kontextmenü einer BMP-Datei auf Bearbeiten wird diese jedoch in Paint geladen. Also schaut man in der Registry nach, löscht alle mögliche Verweise auf Paint, sogar den ganzen Registry-Schlüssel

HKEY_CLASSES_ROOT\BMPFile

alle Einträge in der ShellEx auch alle Einträge unter

HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\.bmp

doch nichts führt zum Erfolg, BMP-Bilder werden weiterhin mit Paint "bearbeitet", obwohl unter:

HKEY_CLASSES_ROOT\Photoshop.BMPFile.12\shell\edit\command

Photoshop als auszuführendes Organ eingetragen ist.

Um auf mein Problem zurückzukommen: Ich möchte Autoplay gänzlich abschalten (zumindest für Laufwerke), jedoch Autorun (verarbeiten der Autorun.inf) soll nicht nur bei optischen Laufwerken, sondern auch bei allen anderen Laufwerken (HDD, USB-Sticks, Netzlaufwerke) funktionieren. Dabei helfen o.g. Mechanismen nicht!

Auch wenn ich Autorun Settings benütze, wird das in der Autorun.inf angegebene Icon im Explorer nicht angezeigt, meine MP3-Datei die im Abschnitt "shellexecute=" steht nicht abgespielt und die EXE-Datei im "open="-Abschnitt nicht ausgeführt, wenn es sich bei dem Laufwerk um ein USB-Stick handelt!

Obwohl ich die entsprechende MSDN Seite(Autorun.inf Entries) genau studiert habe, und mich an etlichen Workarounds versucht habe (z.B. die Benützung des [IgnoreContentPaths]-Abschnittes um alle Root-Dirs auszumappen, so richtig will noch nichts wirklich fruchten.

Sorry wenn das jetzt aggresiv oder arrogant klingen sollte:angel aber ich bin kein DAU und mir sind die herkömmlichen Methoden alle bekannt, wonach ich frage sind die "Hintertürchen" die sich Microsoft gerne für eigene Anwendungen vorbehält.

BTW: In der Registry rumpfuschen ist ein jahrelang ausgiebig gepflegtes Hobby von mir!;)

Hätte jemand neue Infos zu Win7 und was genau da anders läuft als bei XP, wäre ich sehr verbunden, den anderen hoffe ich nicht allzu sehr auf den Schlips getreten zu sein!:angel

Schöne Weihnachten übrigens!

:smokinBlack Widowmaker :smokin
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben