Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Barrierefreiheit: Microsoft Teams verbessert die Unterstützung von Gebärdensprache

DrWindows

Redaktion
Barrierefreiheit: Microsoft Teams verbessert die Unterstützung von Gebärdensprache
von Martin Geuß
Microsoft Teams Titelbild


Microsoft Teams optimiert die Unterstützung von Gebärdensprache. Das kommt sowohl Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen zugute als auch jenen Menschen, die aufgrund von Spracheinschränkungen über Gebärden kommunizieren.

Für November ist die Einführung der neuen Gebärdensprachansicht geplant. Nutzer können in den Einstellungen festlegen, dass Personen, die Gebärdensprache verwenden, automatisch priorisiert werden:

Microsoft Teams Gebärdensprachansicht

Der Videofeed dieser Teilnehmer bleibt auch dann immer sichtbar, wenn der Bildschirm geteilt oder eine Präsentation abgehalten wird, er wird außerdem vergrößert über allen anderen Teilnehmern angezeigt:

Microsoft Teams Gebärdensprachansicht

Die oben gezeigte Ansicht ist eine persönliche, d.h. sie wird nur den Teilnehmern an einem Meeting angezeigt, welche die Priorisierung aktiviert haben. Alle anderen Teilnehmer sehen die reguläre Ansicht, in der die Videofeeds nach Beitritt zum Meeting bzw. Aktivität sortiert werden.

Teams-Nutzer können außerdem eine Liste von Personen in ihrer Organisation erstellen, die in Gebärdensprache kommunizieren. Deren Videofeed wird dann in allen Besprechungen automatisch hervorgehoben.

Die Gebärdensprachansicht wird nur im Desktop Client von Microsoft Teams unterstützt, im Web und den mobilen Apps ist sie nicht verfügbar.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige

OliverL

gehört zum Inventar
Sehr beeindruckend. Ich lebe quasi in Teams (seit Jahren) mit meiner täglichen, teils weltweiten Kommunikation, und bin begeistert von der Zuverlässigkeit und Effizienz. Auch meine Kunden habe ich so erzogen (und halte es natürlich auch selber so), dass sie nicht einfach anrufen sondern immer erst kurz anfragen, ob es gerade passt. Zur Not auch per WhatsApp.
 

Luministo

nicht mehr wegzudenken
Sehr schön, diese Funktion wünsch' ich mir schon seit langem. Gibt's bei Zoom leider (noch) nicht. Oder hab' ich das was übersehen?
 
Anzeige
Oben