Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Installation Bekomme Windows 7 nicht auf SSD installiert

Fenerli

kennt sich schon aus
Hallo Windows-Freunde!

Ich habe folgendes Problem. Habe mir ein gebrauchtes Acer 3820TG (ohne optisches Laufwerk) gekauft mit einer normalen 320GB HDD. Diese wollte ich durch eine SSD (CnMemory Phantom II mit 128GB) ersetzen. Zunächst wollte ich Windows 7 neu installieren, daher machte ich mir keine großen Gedanken über die Art und Weise.
Ich fand die Download-Version (Chip) von Windows 7 und auch das Microsoft-Programm, mit dem ich meinen USB-Stick Bootfähig mache.

Also Win7 runtergeladen und mittels Microsoft-Programm bootfähig gemacht. Die alte HDD gegen die neue SSD ausgetauscht und gestartet. Es kam nur ein schwarzes Bild oben links ein blinkender Strich. Nichts weiteres geschah...

Nach ein paar mal probieren und googeln bin ich auf das Programm UltraIso gestoßen. Also USB Stick mit Windows ISO jetzt mit diesem Programm bootfähig gemacht und tatsächlich kam ich ins Windows Setup.

Da dachte ich schon, OK jetzt läuft alles run...aber leider falsch! Beim Vorgang Expandieren der Windows-Dateien blieb die Anzeige bei 0% stehen...

Dies habe ich dann ein paar mal probiert und manchmal kam er auf 2 oder 3% (relativ zügig) und danach nichts mehr. Auch wenn ich eine halbe Stunde laufen ließ.

Nach weiterem googeln dachte ich, dass vielleicht die ISO in irgendeiner Art und Weise beschädigt sein könnte. Also Win7 bei Chip noch mal geladen, aber das selbe Spiel.
Expandieren der Dateien ist Endstation.

---

Starte Alternativ-Versuch: Nach all dem hin und her dachte ich, vielleicht ist es doch einfacher die alte Platte zu klonen und damit hätte ich ein laufendes System. Also beide Platten an meinen Desktop angeschlossen. Mitglieferte Programm Paragon Migration laufen lassen. Alte Platte auf neue Platte migriert. SSD ins Netbook eingebaut. Windows startet (unglaublich schnell). Windows läuft. Windows bringt Meldung, dass neu gestartet werden muss. Noch hab ich mir nichts schlimmes bei gedacht, aber dann konnte Windows nicht mehr starten :D
Hängt sich beim Startvorgang einfach auf. Es passiert einfach nichts mehr. Abgesichertet Modus kommt er rein und das wars dann aber auch.

Bin echt am Verzweifeln und über jeden Tip und Ratschlag dankbar. Hätte nicht gedacht, dass ein 'einfacher' Plattentausch so viele Probleme mit sich bringt.

Mist! Wieso bin ich jetzt bei Vista gelandet?

Kann jemand das Thema verschieben? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Hallo Fenerli und willkommen im Forum.

Hast du im BIOS des Laptops AHCI anstelle des IDE-Mode aktiviert?
Hast du mit "Migrate OS" oder mit "Migrate OS To SSD" gearbeitet?
 
Hallo Fernerli, herzlich willkommen:).

ot:
Was Du da vor hast, ist äußerst beschissen, was die Lebensdauer Deiner SSD angeht. Beachte mal folgende Links: Meine erste Solid State Drive = SSD (Intel X25-M G2 Postville 80GB) Teil 1 bis Teil 5 - Hardware - Win-Zeit-Forum - Hilfe-Forum für Windows und Website Erstellung, [Anleitung] SSD: Vom Einbau bis zur Konfiguration und Handhabung von/in Windows. Du solltest die Schreibzugriffe (zumindest jetzt noch) auf die SSD auf ein Minimum reduzieren, was in Deinem Fall nur durch n ständiges Mitführen einer Externen HDD möglich ist (ich hab zwar auch ne SSD im Läppi, aber auch ne HDD drin, daher entfällt bei mir die Mitschlepperei).
Das Thema Platzproblem im zweiten Link (Eigene Dateien) ist eigentlich n Bissel daneben, die Schreibzugriffe sind da enorm hoch, sollte eigentlich Schreibzugriff reduzieren heißen.
 
@Marco1976:
Deine Tipps sind richtig, können jedoch erst umgesetzt werden sobald er im System überhaupt etwas einstellen kann.
 
Dein BIOS ist laut ACER auf dem neuesten Stand.
Starte bitte die Eingabe-Aufforderung mit Admin-Rechten und veranlasse eine Prüfung deiner System-Dateien durch Eingabe von: sfc /scannow
Sollten Fehler gefunden werden, neu starten und diese Prozedur 5-6 mal wiederholen.

Ansonsten bitte über den Link von Uwe nach einer Windows-Setup-DVD mit integriertem SP1 fragen und ein neues Setup durchführen.
 
100% abgeschlossen.

Windows-Ressourcenschutz hat keine Integritätsverletzungen gefunden.

Dann muss ich wohl das selbe Prozedere mit SP1 probieren.

Ich danke euch allen für die Hilfe. Werde hier noch mal posten was bei rausgekommen ist. Der Download wird aber erst mal einige Zeit dauern bei meiner 1 Mbit-Leitung :(
 
Nur als Hinweis: Windows 7 installiert sich auch ohne SP 1 korrekt auf eine SSD. Alle Einstellungen sind richtig gesetzt.
 
@Fenerli
Schwer zu sagen warum das bei dir nicht funktioniert.?
Nachtrag: Das kann bei dir nicht funktionieren weil du:
Also beide Platten an meinen Desktop angeschlossen. Mitglieferte Programm Paragon Migration laufen lassen. Alte Platte auf neue Platte migriert. SSD ins Netbook eingebaut.
Hier sind alle notwendigen Treiber des Desktop PC's migriert worden. Die notwendigen Netbook Treiber, Chipsatz usw fehlen weil diese ja nicht migriert worden sind.

Nachtrag 2.
Abgesichertet Modus kommt er rein und das wars dann aber auch.
Was war das denn auch.?? Funtz der Abgesicherte Modus.?? Wenn ja, installiere mal die Chipsatztreiber vom Netbook. Auch den GRAKA Treiber ect.

Vorschlag: Baue deine MagnetHD in das Netbook mit dem sauberen Windows 7. Schließe deine SSD an einem externen USB Gehäuse an und migriere das Windows 7 von der MagnetHD aud die SSD im USB Gehäuse.
Ist das geschafft, Acer herunterfahren und SSD ins Netbook einbauen, fertig ist die Laube.:)



Hier mal noch ein paar Hilfen.
Tutorial: How to replace the 3820TG with a new SSD/HDD (Photos inside)

Festplattentausch SSD / Installation / Fragen

Acer Support: Aspire 3820TG

Es ist auch schon vorgekommen das nicht alle SSD's funktionieren.
Irgendwo hier im Forum hat das auch schon mal ein User gepostet. Bitte dazu mal hier lesen:Kauf einer SSD Festplatte

Mitglieferte Programm Paragon Migration laufen lassen. Alte Platte auf neue Platte migriert.
Damit funktioniert das sauber: Migration des bereits bestehenden Betriebssytem "Windows 7"auf die neue Festplatte/SSD :)

Wenn du eine Recovery Version von Windows 7 hast greift diese Version während des Setup auf die Recovery Dateien die auf einer nicht sichtbaren Partition liegen zurück.
Fehlen diese müssen alle notwendigen Treiber vorher gedownloadet werden und anschließend nachinstalliert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klabauterman, danke für den Vorschlag. Mein Problem ist, dass ich nicht die Möglichkeit habe meine SSD per USB an das Notebook anzuschließen.
Morgen probier ichs mal mit der neuen Windows-Datei.

Wenn es nicht klappt werde ich mal deine Vorschläge durchgehen.
 
@Fenerli
Mein Problem ist, dass ich nicht die Möglichkeit habe meine SSD per USB an das Notebook anzuschließen.
Ok, verstanden. Ein externes USB Gehäuse kostet nicht viel und hilft ungemein, auch später für andere Aufgaben.

Du schreibst ja:
Also beide Platten an meinen Desktop angeschlossen. Mitglieferte Programm Paragon Migration laufen lassen. Alte Platte auf neue Platte migriert. SSD ins Netbook eingebaut.
Meinst du damit das du die beiden Platten zusätzlich im Desktop angeschlossen hast und somit 3 Platten im Desktop hast.??
Denn müsste die Migration auch funktionieren, wenn die richtigen Platten dazu ausgewählt worden.
 

Anhänge

  • MI 1.JPG
    MI 1.JPG
    92,2 KB · Aufrufe: 255
  • MI 2.JPG
    MI 2.JPG
    129 KB · Aufrufe: 233
  • MI 3.JPG
    MI 3.JPG
    107,3 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
@Fenerli


Du schreibst ja: Meinst du damit das du die beiden Platten zusätzlich im Desktop angeschlossen hast und somit 3 Platten im Desktop hast.??
Denn müsste die Migration auch funktionieren, wenn die richtigen Platten dazu ausgewählt worden.

Genau so hab ich das gemacht. Also beide Festplatten noch mal als zusätzliche Laufwerke mit Sata verbunden. Dann beim Migrieren natürlich die Notebook HDD und die neue SSD ausgewählt.

Würde da ein neuer Versuch eventuell was bringen? Denn das mit dem Download hat bisher nicht geklappt. Hatte zwei Versuche bei der zweiten Datei und jetzt ist mein Limit ausgeschöpft :(
 
@Fenerli
Also beide Festplatten noch mal als zusätzliche Laufwerke mit Sata verbunden.
Ok, das ist etwas anderes als wenn du nur beide Platten vom Netbook in den Desktop eingebaut hättest. Somit sind es 3 Platten, Danke.:)

Würde da ein neuer Versuch eventuell was bringen?
Das muss funktionieren, denn die Migration von der Netbook HDD auf die SSD hat ja keinen Einfluss vom Desktop PC. Es sollten ja nur Dateien der Netbook HDD auf die SSD migriert werden.
Starte bitte das Tool von der Desktop HDD(Desktop-PC) und wenn die Migration läuft nichts anderes am Desktop-PC machen. Den Virenscanner abstellen und keine evt. Windows Updates oder ect saugen. Wenn die Migration abgeschlossen ist den Desktop PC herunterfahren und die SSD ausbauen und in das Netbook hinein. (nicht den Desktop-PC nach Abschluss der Migration neu starten.!)

Im Bios des Netbook die SSD als erstes Bootlaufwerk einstellen.

Viel Glück. :)
 
@Klabautermann

Upadte: Mit der SP1 hat es auch nichts gebracht. Beim Expandieren kam er beim zweiten Versuch sogar bis 5% (das ist Rekord), aber dann wieder ewig lang kein Mucks.

Migrieren habe ich jetzt auch noch mal versucht. Manchmal komme ich ins normale System aber nach einem Neustart, startet er Windows nicht mehr. Jetzt werde ich noch mal versuchen im abgesicherten Modus die Treiber zu installieren.

Wenn das nicht die Lösung ist, dann weiß ich auch nicht mehr. Vermute inzwischen, dass mit der SSD etwas nicht stimmen kann :D

Update:
Es scheint zu funktionieren. Hätte ich das mal gleich gemacht :)

Super Leute! Vielen Dank für all die Hilfe!

Ich hoffe es bleibt jetzt auch dabei...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Oben