Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Benutzeroberfläche von Microsoft Edge: Entwickler drehen an der Performance-Schraube

DrWindows

Redaktion
Benutzeroberfläche von Microsoft Edge: Entwickler drehen an der Performance-Schraube
von Martin Geuß
Microsoft Edge Titelbild


Microsoft Edge soll deutlich schneller werden. Die Entwickler fokussieren sich derzeit darauf, die Reaktionsgeschwindigkeit der Benutzeroberfläche zu optimieren und wollen dabei auch schon erste Erfolge erzielt haben.

Begonnen haben diese Bemühungen bereits mit der Version 122 von Microsoft Edge (Version 125 ist derzeit aktuell). Hier will man eine um 42% schnellere Benutzeroberfläche gemessen haben, auf schwachbrüstigen Geräten ohne SSD und mit weniger als 8 GB RAM soll die Optimierung gar eine Verbesserung um 76% bringen. In Version 124 haben die Entwickler nach eigenen Angaben das Lesezeichen-Menü um 40% schneller gemacht.

Ich benutze Microsoft Edge tagtäglich als meinen Standardbrowser und muss sagen, dass mir davon nichts bewusst aufgefallen ist. Allerdings ist mein PC mit einem Intel Core i7 der 13. Generation, einer schnellen SSD und 64 GB Arbeitsspeicher ausgestattet und ich hatte an der Performance von Microsoft Edge nichts auszusetzen.

Erreicht wurden diese Verbesserungen, die Microsoft unter dem Projektnamen “WebUI 2.0” zusammenfasst, durch eine Optimierung des Programmcodes von Microsoft Edge, der jetzt modularer aufgebaut ist. Gleichzeitig hat man die Abhängigkeit von JavaScript reduziert.

Wie üblich werden die bisher erreichten Fortschritte mit dem Schlagwort “und wir fangen gerade erst an” garniert. In den kommenden Monaten sollen die Optimierungen in vielen weiteren Komponenten der Edge-Oberfläche fortgeführt werden, etwa beim Verlauf, den Downloads, der Brieftasche und mehr.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Weniger als 8GB und drehende Festplatte?
Was sollen solche Benchmarks, wenn diese Rechner eh in einem Jahr aussortiert werden?
 
auf schwachbrüstigen Geräten ohne SSD und mit weniger als 8 GB RAM soll die Optimierung gar eine Verbesserung um 76% bringen
Was für ein Schwachsinn - Microsoft schreibt für neue Windows 11 PCs unnötig leistungsfähige Hardware vor und optimiert einen Browser für unterirdisch alte Hardware - da weiß wohl eine Abteilung nicht, was die andere vorhat.
 
Cool wenn Edge jetzt so schnell wird, dann ist das Fenster bald schon geöffnet bevor Windows richtig gestartet ist und die Seite erscheint bevor ich die Adresse eingegeben habe. Und der Copilot gibt mir auch die Antwort bevor ich die Frage überhaupt weiß.

Nein im Ernst. Ich habe keine solch schnelle Maschine (i7 von vor 10 Jahren mit 12 GB RAM und nervt alten SSD) und trotzdem bin ich immer begeistert von der Schnelligkeit. Vielleicht gibt es wirklich ein bisschen zu verbessern aber die Reaktionsgeschwindigkeit war eigentlich nie mein Problem.

@PeteM92 oder die eine Abteilung kennt die Realität und weiß, dass Windows 11 auf massig PCs läuft, die die angebliche Mindestanforderung gar nicht erfüllen und beweisen, dass es trotzdem läuft.
 
Das er Lahm ist, kann ich jetzt nicht meckern. Aber seit inzwischen 3 Updates oder so, muss ich den Browser jedesmal neu einloggen... Das ist was mir am meisten auf dem Keks geht und mal behoben werden müsste...
 
Halleluja!

Ich hab hier schon mal deutlich angemerkt wie furchtbar langsam das UI ist - z.B. die Favoriten.

Und dann noch das furchtbare Design Pattern mit Fake UI beim Start. Mir ist kürzlich schon aufgefallen als ich zufällig Edge gestartet habe, daß das jetzt weg ist und eine bessere Performance hat.

A lot of our code was using a framework that relied on JavaScript to render the UI.  This is referred to as client-side rendering, which has been a popular trend amongst web developers over the past decade because it helped web developers be more productive and enabled more dynamic UI experiences.

Ist halt billig. Einen nativen Browser kann sich Microsoft nicht leisten 🤷🏻‍♂️.

Hätte da einen Tipp wie das noch viel schneller geht: Win32 benutzen.
 
Ich hab hier schon mal deutlich angemerkt wie furchtbar langsam das UI ist - z.B. die Favoriten.

Allerdings bist du hier auch regelmäßig der Einzige, der sowas anmerkt. Bei allen sonst ist die Oberfläche völlig problemlos nutzbar. Ich hatte hier auch noch kein Gerät, wo gerade die Favoriten langsam gewesen wären.

Hätte da einen Tipp wie das noch viel schneller geht: Win32 benutzen.

Chromium ist aber halt kein reines Windows-Projekt, sondern läuft auf diversen Plattformen. Dafür ist das Ding von Anfang an ziemlich performant. Gerade unter dem Edge Logo.
 
Ich kann es momentan nicht testen, ich besitze im Edge keine Favoriten. Ich klappe das Ding nur mal so sporadisch auf, um nachzusehen, ob es überhaupt noch geht oder ob sich Microsoft wieder davon getrennt hat.
 
Was für ein Schwachsinn - Microsoft schreibt für neue Windows 11 PCs unnötig leistungsfähige Hardware vor und optimiert einen Browser für unterirdisch alte Hardware - da weiß wohl eine Abteilung nicht, was die andere vorhat.
Edge gibt es auch auf Linux und das könnte sich ja lohnen wenn man nicht auf Windows 11 umsteigen kann.
 
Davon abgesehen ist mehr Performance immer gut. Gibt schon viel zu viel Verschwendung...
 
Anzeige
Oben