Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

OneDrive Benutzerordner nach OneDrive-Sicherung verschoben

Martin_HM

kennt sich schon aus
Ich bin vor kurzem auf MS365 umgestiegen und wollte den damit einhergehenden 1 TB OneDrive-Speicher nutzen, um zum einen meine in den Benutzerordnern Dokumente und Bilder gespeicherten Daten zu sichern und zum anderen damit auf einem zweiten Gerät (Laptop) arbeiten zu können.

Ich bin über die OneDrive-Option „Synchronisieren und Sichern / Wichtige PC-Ordner auf OneDrive sichern“ gegangen, und wollte im ersten Schritt den „Dokumente“-Ordner sichern.
Das schien auch geklappt zu haben. Allerdings habe ich im Nachhinein festgestellt, dass der komplette Ordner auf ein anderes Laufwerk (bzw. in eine andere Partition) verschoben (nicht kopiert) wurde.

Zur Erläuterung: Ich habe den PC im Laufe der Jahre nach Bedarf erweitert und die Benutzerordner liegen jetzt auf verschiedenen Laufwerken:
Datenträger 0 – SSD 128GB – Partition C – enthält Windows und Programme
Datenträger 1 – HDD 1TB – Partition D – enthält die Benutzer-Stammdaten
Datenträger 1 – HDD 1TB – Partition E – enthielt den Benutzerordner „Dokumente“
Datenträger 2 – HDD 3TB – Partition F – enthält die Benutzerordner „Bilder“, „Videos“ und „Musik“

Mit der Synchronisierung wurde der „Dokumente“-Ordner aus der Partition E in den Ordner Users/MeinName/OneDrive auf der Partition D verschoben.
Abgesehen davon, dass das nicht das ist, was ich unter einer Sicherung verstehe, ergeben sich daraus für mich einige Fragen:

Sollte ich es so belassen, wie es jetzt ist, oder besser wieder zurückbauen? Für den „Dokumente“-Ordner reicht der Speicherplatz in D knapp aus, aber „Bilder“ kann ich darauf definitiv nicht speichern.
Was passiert beispielsweise (hypothetisch), wenn ich den PC von OneDrive entkoppeln würde? Würde dann der OneDrive-Ordner unter Users/.. gelöscht und ich verliere die Daten?

Was wäre der richtige Weg, um zunächst den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen? „Speicherort für neue Inhalte ändern“, wie hier beschrieben, und dann den Ordner dorthin verschieben?

Was wäre dann der richtige Weg, um die Benutzerordner am ursprünglichen Ort zu belassen und trotzdem in OneDrive zu sichern und zu synchronisieren? Einen leeren Ordner Users/../OneDrive/Dokumente (Bilder..etc.) anlegen, und dann einen Symlink zum „echten“ Benutzerordner legen? (Irgendwo hatte ich dazu einen Artikel gelesen, finde ihn gerade nicht).

Wie gehe ich auf dem zweiten Gerät optimalerweise vor? Optimal wäre für mich, als Benutzerordner nur die Ordner aus dem OneDrive zu haben, und nicht beispielsweise einen "Dokumente"-Ordner aus OneDrive und einen zweiten lokal. Ebenfalls über Symlink?
 
Anzeige
Mit der Synchronisierung wurde der „Dokumente“-Ordner aus der Partition E in den Ordner Users/MeinName/OneDrive auf der Partition D verschoben.

Ja, das ist das normale Verhalten.

Wenn du die Sicherung ins OneDrive aktivierst, werden die zu sichernden Ordner in den OneDrive Ordner verschoben.

Sollte ich es so belassen, wie es jetzt ist, oder besser wieder zurückbauen? Für den „Dokumente“-Ordner reicht der Speicherplatz in D knapp aus, aber „Bilder“ kann ich darauf definitiv nicht speichern.

Das musst du wissen.

Du kannst die Sicherung wieder deaktivieren, dann werden die Ordner wieder aus dem OneDrive Ordner entfernt.

Danach könntest du OneDrive neu einrichten und den OneDrive Ordner an eine Stelle verlagern, an der du mehr Platz hast.

Was passiert beispielsweise (hypothetisch), wenn ich den PC von OneDrive entkoppeln würde? Würde dann der OneDrive-Ordner unter Users/.. gelöscht und ich verliere die Daten?

Die Dateien bleiben im lokalen Ordner bestehen. Zumindest die Dateien, die auch lokal liegen.

Was wäre der richtige Weg, um zunächst den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen? „Speicherort für neue Inhalte ändern“, wie hier beschrieben, und dann den Ordner dorthin verschieben?

Nein, auf gar keinen Fall. Erst die Sicherung wieder deaktivieren, dann den OneDrive Ordner an einer anderen Stelle einrichten.

Was wäre dann der richtige Weg, um die Benutzerordner am ursprünglichen Ort zu belassen und trotzdem in OneDrive zu sichern und zu synchronisieren?

Das ist nicht vorgesehen. OneDrive synchronisiert alles, was im OneDrive Ordner liegt.
Basteleien mit Symlinks können nur schief gehen und sind generell weder unterstützt noch vorgesehen.

Wie gehe ich auf dem zweiten Gerät optimalerweise vor? Optimal wäre für mich, als Benutzerordner nur die Ordner aus dem OneDrive zu haben, und nicht beispielsweise einen "Dokumente"-Ordner aus OneDrive und einen zweiten lokal. Ebenfalls über Symlink?

Wenn du deinen Ordner "Dokumente" auf beiden Geräten ins OneDrive sicherst, hast du auf beiden Geräten nur noch diesen einen, synchronisierten Ordner.
 
@IngoBingo , vielen Dank!
Insbesondere auch für den Hinweis bzgl Symlink. Ich habe den Tipp, externe Ordner über Symlink in OneDrive einzubinden, in mehreren Artikeln gefunden, auch im Wiki der hier oft zitierten Deskmodder. Auch MS selbst beschreibt dieses Verfahren als einen möglichen Lösungsweg, allerdings mit der Einschränkung, dass es nicht für Systemverzeichnisse inkl. "Eigene Dateien" empfohlen wird. Ok, also lasse ich besser die Finger davon.

Eine Frage noch bzgl
Was wäre der richtige Weg, um zunächst den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen? „Speicherort für neue Inhalte ändern“, wie hier beschrieben, und dann den Ordner dorthin verschieben?
Nein, auf gar keinen Fall. Erst die Sicherung wieder deaktivieren, dann den OneDrive Ordner an einer anderen Stelle einrichten.

Das "Nein" bezieht sich auf den Ablauf, richtig?
Ich habe die Sicherung deaktiviert und der ursprüngliche "Dokumente"-Ordner liegt nun lokal in D/Users/../OneDrive/Dokumente. Um erstmal wieder Ordnung zu schaffen, möchte ich ihn auf das 3TB-Laufwerk F verschieben. Dort ist ausreichend Platz und dort würde ich dann auch den OneDrive Ordner neu einrichten.
Das Verschieben wollte ich über die Funktion „Speicherort für neue Inhalte ändern“ durchführen, damit das der "offizielle" Dokumente-Ordner wird.
Danach OneDrive neu koppeln, den OneDrive-Ordner in F anlegen und dann "Dokumente" neu synchronisieren. Es müsste dann der nach F verschobene Dokumente-Ordner von OneDrive automatisch erkannt werden.
So korrekt?
(Sorry, aber ich bin lieber ein wenig über-vorsichtig)
 
Ich habe den Tipp, externe Ordner über Symlink in OneDrive einzubinden, in mehreren Artikeln gefunden, auch im Wiki der hier oft zitierten Deskmodder.

Dort geht es um die Verlagerung des OneDrive-Ordners. Da es dafür einen offiziellen Weg gibt, würde ich dann auch diesen bevorzugen.

Auch MS selbst beschreibt dieses Verfahren als einen möglichen Lösungsweg, allerdings mit der Einschränkung, dass es nicht für Systemverzeichnisse inkl. "Eigene Dateien" empfohlen wird.

Die Beschreibung bezieht sich auf den uralten "Groove" Sync-Client für Sharepoint.


Das "Nein" bezieht sich auf den Ablauf, richtig?

Ja.

Das Verschieben wollte ich über die Funktion „Speicherort für neue Inhalte ändern“ durchführen, damit das der "offizielle" Dokumente-Ordner wird.

Das ist aber falsch. Dann hast du zwei Dokumente-Ordner. Du änderst ja nur den Inhalt für neue Ordner.

Wenn du den Ordner selbst verschieben willst, gehst du in die Eigenschaften von "Dokumente" und wählst auf der Seite "Pfad" den Punkt verschieben. Und dort gibst du dann den gewünschten Zielordner an und bestätigst, dass die Daten verschoben werden.

Danach OneDrive neu koppeln, den OneDrive-Ordner in F anlegen und dann "Dokumente" neu synchronisieren.

Bei der Einrichtung von OneDrive lege fest, dass dein OneDrive Ordner auf F: liegen soll.
Hinterher aktivierst du dann die Sicherung des "Dokumente" Ordners. Damit wird dieser in den OneDrive Ordner verschoben.

Die Logik ist an sich ganz einfach:
- alles was im OneDrive Ordner liegt, wird mit OneDrive synchronisiert.
- egal wo der OneDrive Ordner liegt.
- alle Ordner, für die du im OneDrive Client die Sicherung aktivierst, werden in den OneDrive Ordner verschoben.
- egal wo der OneDrive Ordner liegt.

Und Microsoft stellt sich das halt so vor, dass die Leute gar nicht immer 100% der Daten lokal liegen haben, sondern nur das, was sie auch brauchen. Der Rest ist nicht offline verfügbar und wird bei Bedarf aus der Cloud geladen.
 
Das Verschieben wollte ich über die Funktion „Speicherort für neue Inhalte ändern“ durchführen, damit das der "offizielle" Dokumente-Ordner wird.
Das ist aber falsch. Dann hast du zwei Dokumente-Ordner. Du änderst ja nur den Inhalt für neue Ordner.
Wenn du den Ordner selbst verschieben willst, gehst du in die Eigenschaften von "Dokumente" und wählst auf der Seite "Pfad" den Punkt verschieben. Und dort gibst du dann den gewünschten Zielordner an und bestätigst, dass die Daten verschoben werden.


Hm… In diesem Blog wird beschrieben, dass die Verschiebung ohne vorheriges Anlegen des neuen Speicherorts zu Problemen führen kann.
Ja, im ersten Schritt hätte ich nach dem Anlegen des neuen Speicherorts zwei Dokumente-Ordner.
Dann verschiebe ich auf dem von Dir beschriebenen Weg den Inhalt von Users/../Onedrive/Dokumente in den neuen, aber noch leeren Dokumente-Ordner.
Somit müsste doch wieder alles passen, oder?
 
Hm… In diesem Blog wird beschrieben, dass die Verschiebung ohne vorheriges Anlegen des neuen Speicherorts zu Problemen führen kann.

Ja, ggfs. sind die Berechtigungen im Dateisystem dann nicht so gesetzt, wie es ideal wäre. Das setzt Windows auf dem Weg sauber.

Der OneDrive Client setzt die Berechtigungen für den OneDrive Ordner allerdings m.W. von selbst passend. Insofern trifft der obige Beitrag nur zu, wenn man einfach nur die lokalen Ordner verschieben möchte und nicht, wenn OneDrive mitspielt.

Dann verschiebe ich auf dem von Dir beschriebenen Weg den Inhalt von Users/../Onedrive/Dokumente in den neuen, aber noch leeren Dokumente-Ordner.

Häh? Warum formuliere eine Lösung, du nickst und willst dann etwas ganz Anderes machen. Verstehe ich nicht.

Noch mal: du musst ERST den OneDrive Ordner an den gewünschten Ort bringen. DANN kannst du die gewünschten Ordner in diesen verschieben lassen. Und wenn das erledigt ist, dann solltest du gar nichts mehr verschieben. Insbesondere nicht manuell aus dem OneDrive Ordner heraus.
 
Anzeige
Oben