DrWindows
Redaktion
Bericht: Microsoft arbeitet an Tabs für Notepad unter Windows 11
von Kevin Kozuszek
Momentan befinden sich alle großen Technikunternehmen in der Weihnachtspause und auch von Microsoft ist in dieser Zeit keine große Neuigkeit zu erwarten. Dennoch hat es ein weiterer Leak über die Weihnachtstage an die Öffentlichkeit geschafft und zeigt an, dass das Abenteuer mit den Tabs noch nicht beendet sein dürfte. Nach File Explorer könnte Notepad der nächste Kandidat sein.
Ironischerweise tauchte der Screenshot auf einem Twitter-Account eines Microsoft-Mitarbeiters auf, wo der entsprechende Tweet aber wieder gelöscht wurde. Über das Internet Archive ist er aber immer noch auffindbar.
Gegenüber der Version, die bis einschließlich Windows 10 integriert war, markieren die bisherigen Verbesserungen ja schon einen großen Schritt nach vorne. Interessant bleibt weiterhin, ob Microsoft im Rahmen der Konsolidierung von Ressourcen auch solche Apps wie das runderneuerte Notepad noch zu Windows 10 bringen wird. Viele Universal Apps wurden bereits zurückportiert, mit dem neuen Media Player steht die nächste App schon bevor.
Zudem gab es mit dem Dezember-Patchday ein großes Update für WSL 2, hier kann Windows 10 nun auch von allen Verbesserungen der Variante aus dem Microsoft Store profitieren.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Kevin Kozuszek

Momentan befinden sich alle großen Technikunternehmen in der Weihnachtspause und auch von Microsoft ist in dieser Zeit keine große Neuigkeit zu erwarten. Dennoch hat es ein weiterer Leak über die Weihnachtstage an die Öffentlichkeit geschafft und zeigt an, dass das Abenteuer mit den Tabs noch nicht beendet sein dürfte. Nach File Explorer könnte Notepad der nächste Kandidat sein.
Ironischerweise tauchte der Screenshot auf einem Twitter-Account eines Microsoft-Mitarbeiters auf, wo der entsprechende Tweet aber wieder gelöscht wurde. Über das Internet Archive ist er aber immer noch auffindbar.

Gegenüber der Version, die bis einschließlich Windows 10 integriert war, markieren die bisherigen Verbesserungen ja schon einen großen Schritt nach vorne. Interessant bleibt weiterhin, ob Microsoft im Rahmen der Konsolidierung von Ressourcen auch solche Apps wie das runderneuerte Notepad noch zu Windows 10 bringen wird. Viele Universal Apps wurden bereits zurückportiert, mit dem neuen Media Player steht die nächste App schon bevor.
Zudem gab es mit dem Dezember-Patchday ein großes Update für WSL 2, hier kann Windows 10 nun auch von allen Verbesserungen der Variante aus dem Microsoft Store profitieren.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen