DrWindows
Redaktion
Bericht: Samsung soll eigene Chips für seine Laptops entwickeln
von Martin Geuß
Samsung will die CPUs für seine Laptops in Zukunft zumindest teilweise selbst entwickeln. Ein Team unter Führung eines ehemaligen AMD-Entwicklers soll bereits die Arbeit aufgenommen haben.
Die koreanische Seite Pulse (via SamMobile/Neowin) hat nach eigenen Angaben von gleich mehreren Quellen aus dem Umfeld von Samsung erfahren, dass künftig nicht nur in den Smartphones, sondern auch in den Laptops von Samsung hauseigene Chips zum Einsatz kommen sollen. Der erste “Galaxy Chip”, der noch auf den Referenzdesigns von ARM basiert, soll 2025 fertig werden, bis 2027 will man dann die erste komplett selbst entwickelte CPU am Start haben.
Auch wenn diese Meldung bisher unbestätigt ist, so passt sie zur Samsung Roadmap, die für 2023 und 2024 keine neuen Exynos-CPUs vorsieht. Stattdessen hatte Samsung im letzten Jahr das “Dream Platform One Team” mit etwa 1.000 Beschäftigten aufgesetzt, mit dem klar formulierten Ziel, neue Prozessoren zu entwickeln, die es mit denen von Qualcomm und Apple aufnehmen sollen.
Vorrangig zielen die Entwicklungen von Samsung selbstverständlich auf das Brot und Butter Geschäft mit den Smartphones, dem Bericht zufolge hat man aber explizit auch PCs im Visier, gleichwohl dürften die Trauben hier deutlich höher hängen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Samsung will die CPUs für seine Laptops in Zukunft zumindest teilweise selbst entwickeln. Ein Team unter Führung eines ehemaligen AMD-Entwicklers soll bereits die Arbeit aufgenommen haben.
Die koreanische Seite Pulse (via SamMobile/Neowin) hat nach eigenen Angaben von gleich mehreren Quellen aus dem Umfeld von Samsung erfahren, dass künftig nicht nur in den Smartphones, sondern auch in den Laptops von Samsung hauseigene Chips zum Einsatz kommen sollen. Der erste “Galaxy Chip”, der noch auf den Referenzdesigns von ARM basiert, soll 2025 fertig werden, bis 2027 will man dann die erste komplett selbst entwickelte CPU am Start haben.
Auch wenn diese Meldung bisher unbestätigt ist, so passt sie zur Samsung Roadmap, die für 2023 und 2024 keine neuen Exynos-CPUs vorsieht. Stattdessen hatte Samsung im letzten Jahr das “Dream Platform One Team” mit etwa 1.000 Beschäftigten aufgesetzt, mit dem klar formulierten Ziel, neue Prozessoren zu entwickeln, die es mit denen von Qualcomm und Apple aufnehmen sollen.
Vorrangig zielen die Entwicklungen von Samsung selbstverständlich auf das Brot und Butter Geschäft mit den Smartphones, dem Bericht zufolge hat man aber explizit auch PCs im Visier, gleichwohl dürften die Trauben hier deutlich höher hängen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen