Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[gelöst] Bild einfügen (Unterschrift) in eine mit Edge geöffnete PDF möglich?
- Ersteller Nicolo#22
- Erstellt am
Anzeige
!Anwender
Windows 11 aktuell
Hallo , z.Zt ist all dieses in Edge mit dem PDF-Modul möglich

Der PDF-Reader in Microsoft Edge
Erfahren Sie mehr über den PDF-Reader in Microsoft Edge.
docs.microsoft.com
Danke Peter
Weil ich Adobe nichte habe, fragte ich nach Edge. Auch das Tool PdfXChange bringt mich da nicht weiter.
Das Adobe Gelumpe habe ich schon länger von meinen Systemen entfernt. Wegen der ständigen Sicherheitslücken und dem "Nachhausetelefonieren". Es installiert ungefragt automatisch Dienste etc.
Es ist schon lächerlich das man so einfache Dinge wie ein PDF ausfüllen und unterschreiben nicht hinbekommt ohne Klimmzüge.
Trotzdem danke für den Tip
Weil ich Adobe nichte habe, fragte ich nach Edge. Auch das Tool PdfXChange bringt mich da nicht weiter.
Das Adobe Gelumpe habe ich schon länger von meinen Systemen entfernt. Wegen der ständigen Sicherheitslücken und dem "Nachhausetelefonieren". Es installiert ungefragt automatisch Dienste etc.
Es ist schon lächerlich das man so einfache Dinge wie ein PDF ausfüllen und unterschreiben nicht hinbekommt ohne Klimmzüge.
Trotzdem danke für den Tip
Big Eddie Calzone
frage für einen Freund
Sehr mächtig aber etwas umständlich für das Editieren von PDFs ist das Libre-Office-Modul "Draw".
Falls Du sowieso schon Libre Office installiert hast kannst Du das ja mal austesten: Aus dem gestarteten Libre Office das PDF öffnen und darin herumrockern.
Danach nicht etwa "speichern" sondern PDF-Export auswählen.
Falls Du sowieso schon Libre Office installiert hast kannst Du das ja mal austesten: Aus dem gestarteten Libre Office das PDF öffnen und darin herumrockern.
Danach nicht etwa "speichern" sondern PDF-Export auswählen.
@Nicolo#22
Ein Tipp zum Testen, versuch's doch mal mit PDF24 Creator und hier die "PDF Unterschreiben"-Funktion auswählen.
tools.pdf24.org
Ich hab's noch nicht getestet mit PDF24. Das wird allerdings noch nachgeholt, damit ich einen Vergleich zu der Funktion von Adobe habe.
Mit Adobe in der kostenlosen Version sind möglich bis zu 25 Seiten mit der eigenen Unterschrift zu versehen.
Die Umsetzung mit der Maus ist ganz easy und das unterschriebene Dokument ist auch akzeptiert worden.
Ein Tipp zum Testen, versuch's doch mal mit PDF24 Creator und hier die "PDF Unterschreiben"-Funktion auswählen.

PDF24 Creator - Download - 100% kostenlos
Alle PDF24 Tools gebündelt in einer herunterladbaren Desktop-Software. Funktioniert offline. Kein Internet erforderlich. Einfach zu benutzen. Viele Werkzeuge.

Ich hab's noch nicht getestet mit PDF24. Das wird allerdings noch nachgeholt, damit ich einen Vergleich zu der Funktion von Adobe habe.
Mit Adobe in der kostenlosen Version sind möglich bis zu 25 Seiten mit der eigenen Unterschrift zu versehen.
Die Umsetzung mit der Maus ist ganz easy und das unterschriebene Dokument ist auch akzeptiert worden.
hansjorg71
gehört zum Inventar
Hallo, mit dem PDF-XChange-Editor kannst du doch auch Bilder einfügen ! 
portableapps.com
Gruß
Downloading | PortableApps.com
Support For help getting an app up and running, visit: Downloading a Portable App Installing a Portable App Using a Portable App Upgrading a Portable App Uninstalling a Portable App For additional help, please see our support page. You can also ask a question of our developers, moderators, and...

Gruß

Hallo,
das ist glaube ich alles keine echte Antwort auf meine Frage: Geht sowas mit Edge?
Antwort von Jürgen (Post2) = ausweichend / quasi = geht nicht.
Es sind nur wenige Dinge möglich. Damit für meinen Zweck also leider unbrauchbar.
Übigens, eine Unterschrift hinzufügen mit Edge ist bei mir eine sehr wackelige zittrige Sache.
Sieht aus wie Kindermalkasten.
So richtig gut sieht anders aus.
Nebenbei, man öffne eine pdf mit Edge, füge an 2 Stellem einen Text hinzu, sowie eine Texthervorhebung.
Jetzt bitte eine der letzten Aktionen rückgängig machen. ?? Aber wie?
Verborgener Befehl? oder Tastenkombi? Oder schlicht nicht möglich? Strg+Z wirkt hier nicht.
Für mich ist Edge weit weg von brauchbar für diese Zwecke. Dazu braucht man ein Tool wie
Adobe (will ich nicht) oder ähnliche.
Das mit dem Bild einfügen (@habsjorg71) wusste ich.
Damit habe ich es auch letztendlich gestern Nachmittag gemacht. ( nach einigem testen und suchen)
@Alice
Würdest du deine Arbeitsvertäge/Mietverträge/Immo-Dokumente oder gar Bankangelegenheiten zwecks
Editierung auf einen fremden Server hochladen? Oder wie?? Ich nicht. Danke.
Der PdfCreator24 kommt nicht in Frage, weil ich meine Dateien "hochladen" soll um etwas daran zu ändern.
Sehr dubios. Was passiert mit meinen vertraulichen Daten? Also.- auch nicht klug.
@BigEddie
Wieso meinst du das ich Libre Office habe? Nein, ich bin Office365 User.
das ist glaube ich alles keine echte Antwort auf meine Frage: Geht sowas mit Edge?
Antwort von Jürgen (Post2) = ausweichend / quasi = geht nicht.
Es sind nur wenige Dinge möglich. Damit für meinen Zweck also leider unbrauchbar.
Übigens, eine Unterschrift hinzufügen mit Edge ist bei mir eine sehr wackelige zittrige Sache.
Sieht aus wie Kindermalkasten.
So richtig gut sieht anders aus.
Nebenbei, man öffne eine pdf mit Edge, füge an 2 Stellem einen Text hinzu, sowie eine Texthervorhebung.
Jetzt bitte eine der letzten Aktionen rückgängig machen. ?? Aber wie?
Verborgener Befehl? oder Tastenkombi? Oder schlicht nicht möglich? Strg+Z wirkt hier nicht.
Für mich ist Edge weit weg von brauchbar für diese Zwecke. Dazu braucht man ein Tool wie
Adobe (will ich nicht) oder ähnliche.
Das mit dem Bild einfügen (@habsjorg71) wusste ich.
Damit habe ich es auch letztendlich gestern Nachmittag gemacht. ( nach einigem testen und suchen)
@Alice
Würdest du deine Arbeitsvertäge/Mietverträge/Immo-Dokumente oder gar Bankangelegenheiten zwecks
Editierung auf einen fremden Server hochladen? Oder wie?? Ich nicht. Danke.
Der PdfCreator24 kommt nicht in Frage, weil ich meine Dateien "hochladen" soll um etwas daran zu ändern.
Sehr dubios. Was passiert mit meinen vertraulichen Daten? Also.- auch nicht klug.
@BigEddie
Wieso meinst du das ich Libre Office habe? Nein, ich bin Office365 User.
Zuletzt bearbeitet:
!Anwender
Windows 11 aktuell
Ich weiß ja nicht, was noch alles von Edge verlangt wird?Für mich ist Edge weit weg von brauchbar für diese Zwecke. Dazu braucht man ein Tool wie
Adobe (will ich nicht) oder ähnliche.
Aber auch Edge ist keine eierlegende Wollmilchsau, sondern mehr als Browser für Surfen im Internet gedacht und auch mit rudimentären Tools ausgestattet wie kaum ein anderer Browser, dazu auch kostenlos, Wer noch mehr Funktionen braucht muss eben andere Tools probieren und notfalls auch bezahlen
Und Unterschrift einfügen mit der Freihandfunktion geht doch, Übung vorausgesetzt
Verehrter Jürgen,
niemand hat behauptet das Edge etwas tun muss was es aber nicht kann.
Meine Frage war genau formuliert, deine Antwort ebenso.
Freihandfunktion ist Kindermalkasten. Wer nutzt sowas im Berufsleben?
Edge wurde zwar mit der Funktion "pdf lesen" ausgestattet, weil Windows das bisher von Haus aus nicht konnte.
Quasi eine Not-OP in meinen Augen.
So wie > wir bieten Ihnen ein gutes E-Auto wie Tesla. Leider können Sie damit nicht fahren sondern nur schön drin sitzen weil die Batterien müssen sie extra kaufen.
Das es eine Menge "Tools" für Windows gibt weiß jeder Nutzer, denke ich. Warum nutzen denn >90% der
User Firefox oder Chrome und andere wenn das Edge so toll ist?
Das Thema könnte man beliebig weiterführen, möchte ich aber nicht, an dieser Stelle.
Das man Pdf Dokumente unterschreiben soll, kann, müsste, ist doch kein Hexenwerk.
Na ja, soweit danke für eure Hilfe Tips.
Es ist wie immer, gucken - testen - schauen - staunen - wundern.
Erledigt.

niemand hat behauptet das Edge etwas tun muss was es aber nicht kann.
Meine Frage war genau formuliert, deine Antwort ebenso.
Freihandfunktion ist Kindermalkasten. Wer nutzt sowas im Berufsleben?
Edge wurde zwar mit der Funktion "pdf lesen" ausgestattet, weil Windows das bisher von Haus aus nicht konnte.
Quasi eine Not-OP in meinen Augen.
So wie > wir bieten Ihnen ein gutes E-Auto wie Tesla. Leider können Sie damit nicht fahren sondern nur schön drin sitzen weil die Batterien müssen sie extra kaufen.
Das es eine Menge "Tools" für Windows gibt weiß jeder Nutzer, denke ich. Warum nutzen denn >90% der
User Firefox oder Chrome und andere wenn das Edge so toll ist?
Das Thema könnte man beliebig weiterführen, möchte ich aber nicht, an dieser Stelle.
Das man Pdf Dokumente unterschreiben soll, kann, müsste, ist doch kein Hexenwerk.
Na ja, soweit danke für eure Hilfe Tips.
Es ist wie immer, gucken - testen - schauen - staunen - wundern.
Erledigt.
Stellt sich die Frage wie rechtssicher diese Art Unterschrift ist.Ich wollte damit aufzeigen was möglich ist, z.B Freihand für Unterschrift
Das Thema ist zwar ein anderes aber sollte man vielleicht in diesem Zusammenhang wissen. Diese Freihand Malerei ist ein Beispiel dafür. = nicht rechtssicher.
Wann eignet sich die einfache elektronische Signatur?
Der Großteil aller elektronischen Signaturen sind einfache elektronische Unterschriften, und ihre Vorteile liegen auf der Hand: Es handelt sich um eine besonders unkomplizierte Art und Weise, Zeit und Papier zu sparen.
Doch es gilt Vorsicht zu bewahren: Einfache elektronische Signaturen sind nicht so rechtssicher wie fortgeschrittene oder qualifizierte Unterschriften. Wenn Unterzeichner ihr Unterschreiben abstreiten, haben einfache Signaturen, wie beispielsweise eine E-Mail-Signatur, vor Gericht nur eine sehr geringe Beweiskraft. Als Beweismittel sind sie allerdings nach der eIDAS-Verordnung durchaus zugelassen.
Was ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur?
Im Gegensatz zu einfachen elektronischen Signaturen sind die Anforderungen für fortgeschrittene Signaturen in der eIDAS-Verordnung klar definiert. Sie müssen:
Eine zweifelsfreie Zuordbarkeit kann mit unterschiedlichen Methoden erreicht werden. Dazu zählen beispielsweise ein sicherer Prüfschlüssel oder die Erfassung biometrischer Daten zusätzlich zur Unterschrift.
Quellenangabe: www.experte.de/it-sicherheit/digitale-unterschrift
Wann eignet sich die einfache elektronische Signatur?
Der Großteil aller elektronischen Signaturen sind einfache elektronische Unterschriften, und ihre Vorteile liegen auf der Hand: Es handelt sich um eine besonders unkomplizierte Art und Weise, Zeit und Papier zu sparen.
Doch es gilt Vorsicht zu bewahren: Einfache elektronische Signaturen sind nicht so rechtssicher wie fortgeschrittene oder qualifizierte Unterschriften. Wenn Unterzeichner ihr Unterschreiben abstreiten, haben einfache Signaturen, wie beispielsweise eine E-Mail-Signatur, vor Gericht nur eine sehr geringe Beweiskraft. Als Beweismittel sind sie allerdings nach der eIDAS-Verordnung durchaus zugelassen.
Was ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur?
Im Gegensatz zu einfachen elektronischen Signaturen sind die Anforderungen für fortgeschrittene Signaturen in der eIDAS-Verordnung klar definiert. Sie müssen:
- eindeutig dem Unterzeichner zuzuordnen sein
- die Identifizierung des Unterzeichners ermöglichen
- mit Mitteln erstellt werden, die Unterzeichner unter ihrer eigenen Kontrolle verwenden können – also zum Beispiel dem eigenen Smartphone
- sicherstellen, dass nachträgliche Veränderungen der Daten erkannt werden können
Eine zweifelsfreie Zuordbarkeit kann mit unterschiedlichen Methoden erreicht werden. Dazu zählen beispielsweise ein sicherer Prüfschlüssel oder die Erfassung biometrischer Daten zusätzlich zur Unterschrift.
Quellenangabe: www.experte.de/it-sicherheit/digitale-unterschrift
Sonnschein
gehört zum Inventar
Ich kann dir nicht sagen warum, aber bei mir springen alle Wächter an und schlagen Alarm, wenn ich die Downloaddatei installieren möchte.... Also Defender und BitdefenderPDF-XChange-Editor kannst du doch auch Bilder einfügen !
Ich kann dir nicht sagen warum, aber bei mir springen alle Wächter an und schlagen Alarm
Dem Link würde ich eh nicht folgen.
Siehe orig. Herstellerseite oder Infos hier:Kostenpflichtige Version und der Nachfolger
Wie bereits angesprochen ist der PDF-XChange Viewer mittlerweile eigentlich "überholt". Es gibt ihn nur noch in der kostenlosen Version - die kostenpflichtige PDF-XChange Viewer Pro-Variante wurde durch den PDF-XChange Editor ersetzt. Diesen gibt's in der Standard-Variante, der den Funktionsumfang des Viewers schon ein ganzes Stück erweitert. Der Editor bietet unter anderem vollen Support für Microsoft Office 365 und Share Point sowie eine Rechtschreibprüfung für komplette PDF-Dokumente. Außerdem kann die Software Microsoft-Office-Dateien auch nativ öffnen und dann direkt ins PDF-Format umwandeln. Mit dem Editor lassen sich unter anderem auch einzelne Seiten in PDF-Dokumenten löschen, verschieben und als einzelne Dokumente exportieren. Hinzufügen lassen sich einzelne neue Seiten in PDFs ebenfalls. Darüber hinaus kann man mehrere PDF-Dateien auch zu einzelnen zusammenführen oder Dateien komprimieren. Der virtuelle Druckertreiber PDF-XChange ist ebenfalls inklusive, mit dem sich PDF-Dateien aus nahezu allen Windows-Anwendungen erstellen lassen. Diese benötigen dafür nur einen Druck-Dialog.Außerdem ist der PDF-XChange Editor Plus erhältlich. Dieser kostet noch einmal ein paar Euro mehr als die Standard-Version, hat aber auch noch zusätzliche Features im Gepäck. So kann man mit dem Editor Plus unter anderem auch ausfüllbare PDF-Formulare erstellen und dynamische Bildstempel
@Sonnschein
falls du echtes Interesse hast an der port. Version, schick mir ne PN. Kannst du gerne haben.
Zuletzt bearbeitet:
Lajoe
nicht mehr wegzudenken
Die portable Version gibt's doch auch auf der Herstellerseite:
Ein Hinweis nebenbei zu PDF24!
Die Software lässt sich ebenso installieren und somit sind sämtliche angebotenen Funktionen lokal auf dem eigenen PC nutzbar und die Dateien verbleiben auch hier.
Daher ist es überhaupt nicht notwendig, die zu bearbeitenden Dateien hochzuladen und das Endergebnis als gepackte Datei, soweit ich mich erinnern kann, wieder herunterzuladen.
Die Entscheidung liegt bei jedem Einzelnen, ob eine Installation vorgenommen wird oder nicht!
Die Software lässt sich ebenso installieren und somit sind sämtliche angebotenen Funktionen lokal auf dem eigenen PC nutzbar und die Dateien verbleiben auch hier.
Daher ist es überhaupt nicht notwendig, die zu bearbeitenden Dateien hochzuladen und das Endergebnis als gepackte Datei, soweit ich mich erinnern kann, wieder herunterzuladen.
Die Entscheidung liegt bei jedem Einzelnen, ob eine Installation vorgenommen wird oder nicht!
Zuletzt bearbeitet:
G
Gelöschtes Mitglied 107444
Gast
Nunja... du hast geschrieben:Verehrter Jürgen,
niemand hat behauptet das Edge etwas tun muss was es aber nicht kann.
Das sagt doch auch, dass du es "lächerlich" findest, dass das PDF-Plugin des Edge das nicht kann.Es ist schon lächerlich das man so einfache Dinge wie ein PDF ausfüllen und unterschreiben nicht hinbekommt ohne Klimmzüge.
Die PDF-Reader in den Browsern sind lediglich als abgespeckte Vorschau zu sehen. Alles andere macht man mit einem echten PDF-Reader, wie z.B. dem Adobe Acrobat DC. Ich nutze die PDF-Plugins in Browsern lediglich zum Lesen von PDF's. Alles andere mache ich mit dem Acrobat DC.
Anzeige