Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Bildschirmauflösung des zweiten Monitors plötzlich nicht mehr änderbar

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab ich. Und dann auf einen Stick und drüber installieren? Geht auch nichts von meinen installierten Programmen verloren? Ich bin nur vorsichtig...
 
Anzeige
Wie auch in der vorherigen Version kann man unter Windows 11 ein Inplace Upgrade durchführen, wenn mal etwas nicht funktioniert, als Reparatur oder als Feature Update.

Dabei gibt es aber einiges zu beachten, damit man seine Daten und installierten Programme auch behält und ihr Windows 11 danach so vorfindet, wie vor dem Inplace. Wir zeigen euch den genauen Ablauf, um ein Inplace Upgrade unter Windows 11 durchzuführen.

Auszug aus der Anleitung in Post #5

würde sicher nicht schaden die zu lesen
 
Habe ich doch. Das Problem ist, das ich 22H2 drauf habe und dafür keine ISO finde.
Also möchte ich jetzt gerne wie angewiesen von 22H2 auf 24H2 gehen.
Die ISO von 24H2 habe ich eben mit Rufus auf einen bootfähigen USB-Stick installiert.
Meine (Sicherheits-)Frage ist immer noch, wenn ich von dem USB-Stick installiere - bleiben meine installierten Programme erhalten oder ist das dann eine komplette Neuinstallation?

Oder verstehe ich das "von 22H2 auf 24H2 gehen" da völlig falsch?
Ich würde das auf jeden Fall dann morgen machen, wenn ich sicher bin was ich da mache.
 
Die iso auf den Desktop packen
Rechtsklick und bereitstellen
Dann das Setup starten und darauf achten das alle Programme usw. behalten werden.
Hab mal Selbstvertrauen.

Damit bin auch raus hier. Viel Glück noch.
 
Also der Tip funktioniert nicht. Rechtsklick -> da ist nichts mit "bereit stellen". Schade, aber auf dem USB-Stick ist ja jetzt das Setup drauf.

Lasst mir mal bitte ein wenig Zeit mich in alles einzulesen. Das war jetzt sehr viel mit den ISO's und so. Ich habe auch immer nur zwischendurch kurz Zeit gehabt und deshalb vielleicht einiges übersehen. Am Wochenende beschäftige ich mich intensiv mit Euren ganzen Tips.
Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke, dass Du noch Geduld mit mir hast...

Ich hatte das hier gelesen:

1736454738213.png


Und dabei wohl falsch verstanden. Ich dachte ich mache nur eine Reparatur - also den oberen Absatz und da bräuchte ich eine 22H2 ISO. Es ist dann wohl aber dieses Feature Update - also kann ich die 24H2 ISO nehmen - richtig?

Kann ich dann die Setup.exe einfach von dem USB-Stick starten den ich mit dem 24H2 ISO erstellt habe?
Dann würde ich das wie gesagt morgen machen (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dann die Setup.exe einfach von dem USB-Stick starten den ich mit dem 24H2 ISO erstellt habe?
Dann würde ich das wie gesagt morgen machen (y)
Hauptsache, du klickst mal auf Setup.exe
Dateien und Programme behalten anklicken und die Finger ruhig halten, auch wenn es mal so aussieht, als wenn es nicht weitergeht.
Und dabei wohl falsch verstanden. Ich dachte ich mache nur eine Reparatur - also den oberen Absatz und da bräuchte ich eine 22H2 ISO. Es ist dann wohl aber dieses Feature Update - also kann ich die 24H2 ISO nehmen - richtig?
Beim Inplace Upgrade oder Feature Upgrade werden immer auch die Windows Systemdateien ersetzt oder repariert
Na klar, kann man auch noch an ältere ISOs kommen, aber das aktuelle 24H2 brauchst du ja eh.
Meine (Sicherheits-)Frage ist immer noch, wenn ich von dem USB-Stick installiere - bleiben meine installierten Programme erhalten oder ist das dann eine komplette Neuinstallation?
Wenn man Sicherheitsbedenken hat, und auch noch auf seine Programme wert legt, dann sollte man grundsätzlich auch immer ein System/ Festplatten Backup haben.
Dateien und Bilder Backup ja nun eh.
 
Nicht dass Ihr denkt ich melde mich nicht mehr... Ich mache gerade noch ein paar Backups und dann starte ich das Setup.
Der Tip mit rechtsklick -> Öffnen mit -> Windows Explorer hat funktioniert (y)

Und nur mal so zum Thema ich traue mich nichts - ich habe bereits ohne zu wissen was ich da mache das hier gemacht:

1) Windowstaste + R
2) cmd /c pnputil /enum-devices /problem /deviceids | clip <ENTER>

und dann noch

Rapr.exe mit Adminrechten ausgeführt - auch ohne zu wissen was das überhaupt für ein Programm ist.

Hätte ja sonst was passieren können, aber ein gewisses Vertrauen in Eure Tips habe ich natürlich - nur eben nicht blind. Erst mal kann ja theoretisch jeder alles hier rein schreiben und bevor ich alles sofort mache, warte ich immer erst mal etwas ab ob jemand sein Veto einlegt.
Ich verstehe auch nicht dass einige Leute hier immer gleich aggressiv werden wenn andere nicht sofort machen was sie schreiben.
Danke an alle Anderen!

Ich melde mich wenn alles durch ist wieder - falls es dann noch geht... ;)(y)
 
Für das Sehverhalten sind zwei unterschiedliche Monitore übrigens äußerst schlecht, und dann noch in völlig anderen Auflösungen. Eigentlich werden beim Einsatz von zwei oder mehr Monitoren die exakt gleichen Modelle verwendet, sogar das Gehäuse sollte dasselbe sein.
 
Bin wieder da. Es hat alles funktioniert, bin jetzt auf 24H2 - allerdings ist das Monitor-Problem leider weiterhin da.

1736538885618.png


Ich teste jetzt nochmal alles mit Treiber löschen und so, vielleicht funktioniert es ja jetzt...
 
Immer noch kein Erfolg.
Habe auch den Tip befolgt, mal alle Monitortreiber zu deinstallieren und nur mit dem Problemmonitor zu starten, aber auch nichts.

In der Registry ist - soweit ich das sehen kann - der richtige Treiber drin. Da steht was von Asus und Max Resolution 1920,1080 und nirgends etwas mit 640,480.
Irgendwas muss Windows daran hindern die richtige Auflösung auch zu benutzen. Der Treiber steht ja im Gerätemanager.
Bei Adaptereigenschaften steht aber nur diese 640x480:
1736586378788.png


Mein nächster Versuch wird sein diese Inplace Reparatur nochmal durchzuführen, dabei aber nur den Problemmonitor angeschlossen zu lassen.
Meint Ihr das könnte was bringen?
 
Hast du mal versucht, die Bildschirmauflösung durch die GPU zu ändern?

Irgendwo über AMD Radeon Software starten / Einstellungen / Anzeige / Anpassungen vornehmen
 
Ja, danke. Hatte ich jetzt nochmal probiert. Da kann ich nur eine "Virtual Super Resolution" aktivieren.
Dadurch kann ich zwar in den Windows Bildschirm Eigenschaften wieder eine höhere Auflösung einstellen, diese wird aber dann auf 640x480 runter gerechnet. D.h. die Arbeitsfläche wird größer, aber das Bild matschiger.

1736588301917.png


1736588328329.png
 
du kannst vielleicht mal einen "Sauberen Neustart" machen.

1) Windowstaste + R
2) msconfig <ENTER>
3) Reiter "Dienste"
4) aktiviere "Alle Microsoft Dienste ausblenden"
5) klicke dann auf "Deaktivieren"
6) dann den Reiter "Start" anklicken (der ist 2x vorhanden, klicke auf den zweiten)
7) klicke auf den Link "Task-Manager öffnen"
8) wähle den "Autostart" aus
9) alle aktivieren Einträge deaktivieren (außer Windows Defender)
10) alles übernehmen, OK, schließen
11) einen Neustart durchführen

Kannst du nach dem Neustart Änderungen in der Bildschirmauflösung vornehmen?
 
Hat leider auch nicht funktioniert - allerdings habe ich ja noch Bitdefender und nicht den Windows Defender.
Oder läuft der Windows Defender immer? Ich werde dann mal den Bitdefender deinstallieren und das Ganze nochmal machen...
 
in #30 wurde dir der Link zum Entfernen des Programms Bitdefender bereits mitgeteilt. Nutze diesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Oben