Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Bing Chat Enterprise startet Ende August und wird Teil des Microsoft 365 Abonnements

DrWindows

Redaktion
Bing Chat Enterprise startet Ende August und wird Teil des Microsoft 365 Abonnements
von Martin Geuß
Bing Chat Enterprise


Bing Chat Enterprise, die Unternehmensversion von Microsofts ChatGPT-basierter KI-Suche, wird ab Ende August allen Kunden von Microsoft 365 zur Verfügung stehen. Einen Aufpreis verlangt Microsoft dafür offenbar nicht.

Seit Februar ist das “neue Bing” für Privatnutzer verfügbar, Mitte Juli hat man mit Bing Chat Enterprise eine Ausgabe für Geschäftskunden mit besonderem Fokus auf Datenschutz angekündigt. Wie bei allem, was mit KI zu tun hat, haben es die Redmonder extrem eilig, bei der Einführung vorwärtszukommen. Obwohl Bing Chat Enterprise bis Juli 2024 offiziell im Probebetrieb bleiben soll, wird es Ende August standardmäßig für alle Kunden aktiviert.

Unternehmen, die Bing Chat Enterprise nicht nutzen möchten, können bzw. müssen es vorab deaktivieren. Dafür hat Microsoft eigens eine Seite eingerichtet, über die man die Funktion jederzeit mit wenigen Klicks an- und abschalten kann. Der Zugriff auf die Seite funktioniert logischerweise nur für Microsoft 365 Administratoren, daher hier ein Screenshot, wie das aussieht:

Bing Chat Enterprise ein- und ausschalten

In einer Mitteilung im Microsoft 365 Admincenter (MessageID MC665935) schreibt Microsoft außerdem, dass Bing Chat Enterprise eine Komponente von Microsoft 365 wird (was keine Überraschung ist), und wenn ich die Nachricht richtig deute, dann werden dafür keinerlei Mehrkosten fällig. Das ist insofern eine Erwähnung wert, als Microsoft beim Microsoft 365 Copilot ordentlich zulangt. Allerdings könnte sich das nach Ende der Voschauphase im kommenden Jahr durchaus noch ändern.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Ich will nicht schwarz malen und finde es auch gut wenn neue Dinge kostenlos in eh nicht ganz so günstige Dinge mit eingefügt werden. Aber wenn da mal nicht bald das nächste Verfahren an die Tür klopft und jemand sagt, dass er seine Produkte nicht ordentlich vertreiben kann weil Microsoft es bei sich schon integriert hat 😳
 
Aber wenn da mal nicht bald das nächste Verfahren an die Tür klopft und jemand sagt, dass er seine Produkte nicht ordentlich vertreiben kann weil Microsoft es bei sich schon integriert hat 😳
Einerseits ist es dass Problem der Anderen, wenn diese keine ordentlichen Lösungen präsentieren und dann Wucherpreise verlangen, (alleine wegen Onedrive 1TB habe ich Office 365, sonst wäre es mir zu teuer, für 2 Kündigungen im Jahr 15 € zu zahlen) andererseits kritisiere ich seit Jahren, dass Google nicht zerschlagen wird, weil die Android und jegliche Standard -Apps zwangsweise auf die Geräte installieren lassen, ansonsten stehen die Hersteller (Huawei) komplett blank da.

Es darf nicht sein, dass die Suchleiste und der Browser vom gleichen Datenkraken kommen, wie dass angeblich "sichere" System.

Also ja, eigentlich müsste mindestens die EU, eher noch FTC richtig durchgreifen und Microsoft, Amazon, Google und Facebook zerschlagen.
Apple mischt sich nicht so in den Lebensalltag ein und steht da ein wenig besser da. Traurigerweise.
 
Du bist ja dann auch in Edge vermutlich mit dem Geschäftskonto angemeldet, oder? Darüber wird das automatisch erkannt und gesteuert.
 
Anzeige
Oben