Moin,
ich darf mich erst mal kurz vorstellen, da dies mein erster Besuch (nach Registrierung) hier im Forum ist. Ich gehöre zu den etwas älteren Semestern
, habe meinen ersten Rechner, einen Olivetti M24 1984 in Betrieb genommen und arbeite aktuell in der IT-Beratung.
Folgendes irritierendes Phänomen heute Morgen: Ich habe ein Elitebook 2540p mit zwei startfähigen Festplatten. Heute habe ich aus einem 2530p (ähnliches, aber älteres Modell), eine ebenfalls startfähige (Windows XP Pro) SSD ausgebaut und in mein 2540p eingesetzt. Beim Starten habe ich dann die Win XP-Festplatte ausgewählt und prompt einen Bluescreen erhalten. Was mich jetzt irritiert: eine ebenfalls aus einem Elitebook 2530p stammende Win 7-Festplatte hat klaglos gestartet. Kann es sein, dass das steinalte Win XP Pro nicht flexibel genug auf eine andere Hardware (also 2540p statt 2530p) reagieren kann?
Dank voraus und mfG
Peter
ich darf mich erst mal kurz vorstellen, da dies mein erster Besuch (nach Registrierung) hier im Forum ist. Ich gehöre zu den etwas älteren Semestern
Folgendes irritierendes Phänomen heute Morgen: Ich habe ein Elitebook 2540p mit zwei startfähigen Festplatten. Heute habe ich aus einem 2530p (ähnliches, aber älteres Modell), eine ebenfalls startfähige (Windows XP Pro) SSD ausgebaut und in mein 2540p eingesetzt. Beim Starten habe ich dann die Win XP-Festplatte ausgewählt und prompt einen Bluescreen erhalten. Was mich jetzt irritiert: eine ebenfalls aus einem Elitebook 2530p stammende Win 7-Festplatte hat klaglos gestartet. Kann es sein, dass das steinalte Win XP Pro nicht flexibel genug auf eine andere Hardware (also 2540p statt 2530p) reagieren kann?
Dank voraus und mfG
Peter