Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Blue Screen - Hilfe

CarmenM

Herzlich willkommen
Hallo, mein Laptop war in letzter Zeit lahmarschig und hängte immer wieder Mal..Jetzt kurz die Tage bevor ich die Daten auf eine externe Festplatte sichern wollte, die Supergau: Bluescreen-Fehlermeldung.

Bin jetzt nicht ganz so affin, aber was ich bis jetzt rausgefunden hab:

- Ich fahr den Latop hoch, kann sehr kurz was machen und dann kommt der Bluescreen. Will dann das Laufwerk C reparieren.
Auf die Daten kann ich aber zugreifen, halt solange bis er automatisch runterfährt.

- Anscheinend kurz vorher Update auf WIN 11. Wollte ich gar nicht, aber evtl. Automatisch.

- Unter Wartung und Reparieren kommt, das Laufwerk war zu lange getrennt

- Im Gerätemanager kommt kein Ausrufezeichen bei den Treibern

Anbei die Screenshots.
Kann man da noch was machen, ohne dass ich die Daten verliere?

Soll ich im abgesicherten Modus Updates installieren bzw. deinstallieren?

Wiederherstellung zum anderen Zeitpunkt vor dem Update hab ich mich nicht getraut.
 

Anhänge

  • IMG-20240223-WA0024.jpg
    IMG-20240223-WA0024.jpg
    240,6 KB · Aufrufe: 172
  • IMG-20240223-WA0025.jpg
    IMG-20240223-WA0025.jpg
    627,1 KB · Aufrufe: 136
  • IMG-20240223-WA0027.jpg
    IMG-20240223-WA0027.jpg
    604,8 KB · Aufrufe: 125
  • IMG-20240223-WA0026.jpg
    IMG-20240223-WA0026.jpg
    719,4 KB · Aufrufe: 130
  • IMG-20240223-WA0034.jpg
    IMG-20240223-WA0034.jpg
    576,9 KB · Aufrufe: 163
Anzeige
Hallo @CarmenM

Herzlich willkommen in diesem Forum.

Hattest du den Dateiversionsverlauf mal aktiviert? Wenn ich mir die Bilder so anschaue, vermute ich das mal. Wahrscheinlich eine externe Festplatte angeschlossen und diese war jetzt abgetrennt. Der PC scheint zu versuchen Daten per Dateiversionsverlauf auf die externe Festplatte speichern zu wollen.

Du solltest zunächst mal versuchen den "Dateiversionsverlauf" zu beenden.

1) Windowstaste + R
2) filehistory <ENTER>
3) dann auf "Einstellungen konfigurieren / Ausschalten" klicken

Und dann solltest du versuchen in die "Erweiterten Optionen / Problembehandlung / Eingabeaufforderung" zu starten.

Halte die SHIFTTASTE ständig gedrückt und mache bei gedrückter SHIFTTASTE einen Neustart (dann kommt hoffentlich dieser blauer Bildschirm). Die Shifttaste ist die Umschalttaste, um Buchstaben großschreiben zu können (auch Pfeilhochtaste genannt).

Und dann mal folgende Befehle einfügen:

1) chkdsk c: /f /r /x <ENTER>
2) shutdown -r -t -0 <ENTER>

Sollte danach eine Besserung eingetreten sein, kannst du nochmals in die Eingabeaufforderung gehen:

1) Windowstaste + S
2) cmd <schreiben>
3) den Eintrag auswählen "Als Administrator ausführen"
4) sfc /scannow <ENTER>
5) dism /online /cleanup-image /checkhealth <ENTER>
6) dism /online /cleanup-image /scanhealth <ENTER>
7) dism /online /cleanup-image /restorehealth <ENTER>
8) shutdown -r -t -0 <ENTER>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vielen Dank erst mal für die umfangreiche Ausführung.

Die Vermutung eines anderen Experten liegt nahe, dass das Laufwerk C im Eimer ist.

Das mit der externen Festplatte wie von dir beschrieben stimmt auch, da war eine dran.

Das mit dem Dateiversionsverlauf hab ich ausprobiert, aber egal was ich im System ändere ob installiere oder deinstallieren, ist beim Hochfahren wieder weg. (Der PC stürzt nach einer Minute mit Bluescreen ab, selbst wenn ich selber Neustart ist wieder alles weg)

Auch ein Neustart im abgesicherten Modus geht nicht.

Bei cmd chkdsk kommt die Meldung kann nicht ausgeführt werden, weil das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird
 
Das ist ja auch richtig, das Laufwerk wird ja vom abgesicherten Modus benutzt.
Hast du die zweite Befehlssequenz in #2 eingegeben?
2) shutdown -r -t -0 <ENTER>
Da wird ein Neustart gemacht und chkdsk ausgeführt.
 
Anzeige
Oben