Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Bluescreen - CMOS bad

rwb

kennt sich schon aus
Moin,

seit gestern habe ich folgendes Pronlem beim PC: es gab urplötzlich einen Bluescreen mit der Meldung: CMOS bad.
Dann fuhr der PC runter, startete neu mit der Aufforderung: MBR Error 1, ich solle irgendeine Taste drücken um von Floppy zu starten. Weder habe ich eine Floppy, noch ein Laufwerk dafür.

Ich habe den PC heruntergefahren, Neustart gemacht und F 12 gedrückt. Im Startmenue kann ich händisch eingeben, er soll von der SSD starten. Das funktioniert, er läuft dann ganz normal. Ein normales Starten ist nicht mehr möglich.

Und seit dem Bluesccreen macht der PC einen höllischen Krach. Irgend etwas da drin heult wie eine Turbine. An und für sich ist er fast lautlos.

Kann mir da jemand helfen?
 
Anzeige
In dem Ordner C:/Winodows/Dumpfile gibt es Informationen zu Deinem Stopp Fehler. Die letzten drei Files auf den Desktop kopieren. Mit zip oder rar verpacken. Dann hier im im Forum hoch laden.

Das was da so einen Krach macht, sind das die Lüfter?
 
Die Pufferbatterie des Mainboards tauschen. Denn offenbar vergisst das Mainboard seine BIOS Einstellungen, was auch der Grund für die vergessene Boitreihenfolge und den angebotenen Start von Floppy sein dürfte. Selbst plötzlich im Turbomodus laufende Lüfter sind dadurch erklärbar.
 
OK,
Den Ordner Dumpfile finde ich nicht, oder ich habe ihn nicht.
Die Batterie werde ich tauschen. Der PC ist auch nicht mehr der Jüngste.
Mal sehen, was dann ist.
 
so, jetzt habe ich die Batterie gewechselt. Das Bios stand dann auf 01.01.2009. Ich wurde aufgefordert, die korrekte Zeit einzustellen.
Das ging aber nicht, da ich den Tag, also Montag, nicht mit dem 01.05. zusammenbringen konnte. Es wurde immer wieder Donnerstag vom Bios ausgewählt.Die Probleme waren auch nicht weg. Es kamen welche dazu: Internetseiten konnte ich nicht mehr aufrufen, da kam die Meldung: das geht nicht, weil Daten in der Zukunft liegen.

Das Datum im Bios war auch ein anderes, als mir Windows 7 auf dem Desktop anzeigte. Ich habe dann letztlich das Datum von W 7 korrekt eingestellt. Und siehe da, alles läuft wieder. Ich kann Internetseiten aufrufen und der PC ist wieder ruhig, das Geheule vom Lüfter ist weg.
Wie das alles zusammenhängt ist mir völlig schleierhaft.
 
gute Frage. Kann sein. Die Wochentage sind auf englisch. Schau ich mir noch mal an.
 
so, das Problem ist gelöst. Es war die Batterie. Der PC läuft wieder. Und das BIOS hat das bei W 7 eingestellte Datum übernommen. Warum, ist mir nicht so ganz klar. Ich dachte, das BIOS sei übergeordnet.
Und im BIOS muss die amerikanische Datumseingabe genommen werden.

Also Danke
 
Moin,

leider hat das Tauschen der Batterie nicht sehr lange Erfolg gehabt. Gestern hatte ich wieder einen BlueScreen mit der der Meldung: CMOS bad.
Nach dem Neustart des PC wollte er wieder von der Floppy gestartet werden, und der der Lüfter des MB läuft wieder auf Hochtouren.

Ich habe vorhin noch einmal die Batterie getauscht, das Datum und die Startreihenfolge im BIOS eingestellt.
Der Start erfolgt jetzt wieder korrekt von der SSD, die Aufforderung von der Floppy zu starten ist weg. Die Höchstdrehzahl des Lüfters ist jedoch geblieben, obwohl ich im BIOS "Smart Fan" eingestellt habe.

Ich habe mir gestern das Programm "Who Crashed" runter geladen. Nach einer Auslese soll es eine hal.dll sein, die den Bluescreen verursacht hat. Füge einen Screenshot bei.
Hat jemand noch einen Tipp?

Bericht Who Crashed,06.05.17.JPG
 
Schau mal bitte in den Ordner C:/Windows/Minidump ob irgendwelche Dateien drinnen sind. Wenn ja, bitte maximal die jüngsten 3-5 herauskopieren(auf den Desktop z.B.), zippen(mit Rechtsklick an ZIP-komprimierten Ordner senden) und hier unter "Erweitert" zur besseren Analyse Hochladen. Danke.
 
ich kann die Datei nicht verpacken. Die Berechtigung wird Winrar verweigert. Ich habe die Datei mit BlueScreenView geöffnet. Das Ergebnis füge ich bei,

BlueScreenView,06.05.17.JPG
 
Bitte die Datei zuerst z.B. auf den Desktop kopieren und dann komprimieren. Steht schon in #12 beschrieben. Hast du das so versucht?
 
ich kann leider nicht mehr kopieren, da Windows Explorer das verweigert. Das wird aber nicht der Grund des jetzigen Problems sein, da das schon seit einem halben Jahr so ist. Ich habe bis jetzt mit Q-Dir gearbeitet, da ging das Kopieren, aber seit heute ist es so, wenn ich mit Q-Dir kopieren will, kommt auch da die Meldung: Windows Explorer funktioniert nicht mehr. Steht denn in der Datei noch etwas anderes als das, was ich per Screenshot angefügt habe?
 
Nebenbei zu #15, nicht zur Problemlösung: Dein Tool zeigt meist nicht den eigentlichen Verursache an. Dafür gibt es Debugger für Dump Dateien, die diese besser analysieren und auswerten können(von Spezis hier im Forum).
 
ich kann die Datei auch gerne schicken. Was ich noch machen kann, ist ausschneiden. Ich habe die Datei ausgeschnitten und auf den Desktop gepackt. Aber, wenn ich sie dann verpacken will, wird Winrar das verweigert.
Es ist übrigens im Moment die einzige Datei in dem Minidump Ordner.
 
Anzeige
Oben