Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage Bluescreen DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (SynTP.sys)

CS712

treuer Stammgast
Das Problem ist nicht ganz neu, betrachte ich die Treffer bei Google. Dennoch habe ich bis jetzt keine richtige Lösung gefunden. Vielleicht weiß hier jemand weiter.

Die Ausgangslage: Ich habe einen XMG P506 mit Windows 10 Education. Das System hat 16GB RAM, NVIDEA Geforce GTX 970M Grafikkarte und Intel i7 Prozessor. Es ist also durchaus für Spiele geeignet. Das Problem ist, ich erhalte immer wieder, wenn ich Gears of War 4 spiele den Bluescreen DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (SynTP.sys). Bisher hatte ich es daran fest gemacht, dass es passiert, wenn ich sowohl Spiel als auch Groove Music oder Edge im Hintergrund noch offen habe. Aber jetzt gerade eben war es auch ganz ohne eine weitere Anwendung.

Das steht im Dump-File:

BugCheck D1, {ffff9b86ada92008, 2, 0, fffff80e1ea4e9cc}
Unable to load image \SystemRoot\system32\DRIVERS\SynTP.sys, Win32 error 2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for SynTP.sys
*** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for SynTP.sys
Probably caused by : SynTP.sys ( SynTP+6e9cc )

Es handelt sich um den Synaptics Treiber. Nun gut, den habe ich aus diesem Grund erst deaktiviert und später einmal deinstalliert und dann kam ein ähnlicher Fehler nur eben vom Hotkey Treiber.

BugCheck D1, {ffffc690b4eb7664, 2, 0, fffff8014f933480}
Unable to load image HKKbdFltr.sys, Win32 error 2
*** WARNING: Unable to verify timestamp for HKKbdFltr.sys
*** ERROR: Module load completed but symbols could not be loaded for HKKbdFltr.sys
Probably caused by : HKKbdFltr.sys ( HKKbdFltr+3480 )

Das hat also auch nichts gebracht. Ich habe von der Hersteller-Webseite wieder den angebotenen Treiber installiert und das automatische Treiber Update deaktiviert. Aber das hat eben, wie ich gerade erlebt habe, auch nicht funktioniert.

Die Vermutung liegt nah, dass der Hotkey oder noch ein ganz anderer Treiber der Übeltäter ist und alles dann wie ein Kartenhaus zusammenbricht.


Hat jemand eine Lösung oder gute Hinweise für das weitere Vorgehen? Vielen Dank.
 
Anzeige
Hallo @CS712!
Bitte lade die 3 bis 5 neuesten Dumpfiles, zusammen gepackt in ein RAR- oder ZIP-Archiv, hier als Anhang hoch. Wir werden sehen, ob mit dem Debugger etwas mehr zu sehen ist.
 
Hallo Ari45,

vielen Dank für die Mühen. Das sind alle Dumpfiles, die ich unter C:\Windows\Minidump habe. Gibt es noch an einer anderen Stelle weitere Dumpfiles?
 

Anhänge

  • Minidump.zip
    720,4 KB · Aufrufe: 74
Die Dumpfiles habe herunter geladen. Zum Debuggen komme ich erst nach dem Abendbrot, weil sich Besuch angesagt hat. Aber vielleicht schaut sie sich auch ein anderer an. Ich bin ja nicht der Einzige mit Debugger.
Die Dumpfiles sind bis 8.01.17 und dann erst wieder am 2.02.17. Es war also fast ein Monat Ruhe.

Es gebe noch eine Fundstelle für eine Dumpfile: C\Windows\memory.dmp
Das ist ein volles Speicherabbild und dementsprechend groß. Wenn es sich vermeiden läßt, habe ich diese Datei sehr selten angefordert.
 
So, ich habe mir nun die 7 Dumpfile angesehen. Zuerst, wie immer, die Schnellanalyse mit DART.
In allen 7 Dumpfiles der gleiche Fehler DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (d1).
Davon ein mal der Treiber HKKbdFltr.sys. Das ist der Hotkey-Filtertreiber von Insyde Software Corp., also ein Tastaturtreiber.
In 6 Dumpfiles war der Treiber SynTP.sys die Ursache. Das ist der Synaptics Touchpad Driver. Aufgrund dass fast ausschließlich dieser Treiber der Verursacher ist, habe ich nur die letzte (neueste) Dumpfile mit dem Debugger analysiert.
020217-29140-01.dmp
Code:
DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL (d1)
An attempt was made to access a pageable (or completely invalid) address at an
interrupt request level (IRQL) that is too high.  This is usually
caused by drivers using improper addresses.
If kernel debugger is available get stack backtrace.
Arguments:
Arg1: ffffab81b2d98008, memory referenced
Arg2: 0000000000000002, IRQL
Arg3: 0000000000000000, value 0 = read operation, 1 = write operation
Arg4: fffff80ac10fe9cc, address which referenced memory

[COLOR="#FF0000"]FAULTING_IP: SynTP+6e9cc[/COLOR] fffff80a`c10fe9cc 0fb75502        movzx   edx,word ptr [rbp+2]
[COLOR="#008000"]Das ist der Fehlerhafte IP (InstructionPointer)[/COLOR]

TRAP_FRAME:  fffff80395a93890 -- (.trap 0xfffff80395a93890)
.trap 0xfffff80395a93890
NOTE: The trap frame does not contain all registers.
Some register values may be zeroed or incorrect.
rax=0000000000000001 rbx=0000000000000000 rcx=0000000000000000
rdx=0000000000000000 rsi=0000000000000000 rdi=0000000000000000
rip=fffff80ac10fe9cc rsp=fffff80395a93a20 rbp=ffffab81b2d98006
 r8=0000000000000000  r9=ffffab81b02591b8 r10=fffff80395a93960
r11=fffff80395a93801 r12=0000000000000000 r13=0000000000000000
r14=0000000000000000 r15=0000000000000000
iopl=0         nv up ei pl nz na pe nc
[COLOR="#FF0000"]SynTP+0x6e9cc: fffff80a`c10fe9cc 0fb75502        movzx   edx,word ptr [rbp+2] ss:0018:ffffab81`b2d98008=????[/COLOR]
[COLOR="#008000"]Auch der Trap-Frame weißt den TouchPad-Treiber als Ursache aus.[/COLOR]
STACK_TEXT:  
fffff803`95a93748 fffff803`93b5d829 : 00000000`0000000a ffffab81`b2d98008 00000000`00000002 00000000`00000000 : nt!KeBugCheckEx
fffff803`95a93750 fffff803`93b5be07 : 00000000`00000000 00000000`00000000 ffffab81`00000000 00001f80`00a90260 : nt!KiBugCheckDispatch+0x69
fffff803`95a93890 fffff80a`c10fe9cc : ffffab81`b025b970 ffffab81`b2d97ffa 00000000`939b14a8 ffffab81`b025b968 : nt!KiPageFault+0x247
[COLOR="#FF0000"]fffff803`95a93a20 ffffab81`b025b970 : ffffab81`b2d97ffa 00000000`939b14a8 ffffab81`b025b968 ffffab81`b02c9418 : SynTP+0x6e9cc[/COLOR]
fffff803`95a93a28 ffffab81`b2d97ffa : 00000000`939b14a8 ffffab81`b025b968 ffffab81`b02c9418 fffff80a`c10fed00 : 0xffffab81`b025b970
fffff803`95a93a30 00000000`939b14a8 : ffffab81`b025b968 ffffab81`b02c9418 fffff80a`c10fed00 00000000`00000000 : 0xffffab81`b2d97ffa
fffff803`95a93a38 ffffab81`b025b968 : ffffab81`b02c9418 fffff80a`c10fed00 00000000`00000000 ffffab81`b0259048 : 0x939b14a8
fffff803`95a93a40 ffffab81`b02c9418 : fffff80a`c10fed00 00000000`00000000 ffffab81`b0259048 00000000`00000001 : 0xffffab81`b025b968
fffff803`95a93a48 fffff80a`c10fed00 : 00000000`00000000 ffffab81`b0259048 00000000`00000001 fffff80a`c10fed37 : 0xffffab81`b02c9418
[COLOR="#FF0000"]fffff803`95a93a50 00000000`00000000 : ffffab81`b0259048 00000000`00000001 fffff80a`c10fed37 fffff803`95a93ad0 : SynTP+0x6ed00[/COLOR]
[COLOR="#008000"]Und zu guter Letzt der Stackdump. SynTP.sys ruft ein paar nicht näher bezeichnete Speicherstellen
auf. In der Folge kommt es beim letzten Aufruf durch SynTP.sys zum Seiten-Fehler im Speicher.[/COLOR]

MODULE_NAME: SynTP
[COLOR="#FF0000"]IMAGE_NAME:  SynTP.sys[/COLOR]
FAILURE_BUCKET_ID:  AV_SynTP+6e9cc
BUCKET_ID:  AV_SynTP+6e9cc

[COLOR="#FF0000"]FAILURE_ID_HASH_STRING:  km:av_syntp+6e9cc  [/COLOR]

Wie der Debuggerlauf noch mal gezeigt hat, ist der Verursacher SynTP.sys, also der Touchpad-Treiber.
Da es sich hier um einen Laptop handelt, war aus den Sysinfo nicht zu erfahren, wer der Hersteller und wie die genaue Bezeichnung des Laptop ist.
Deshalb muss @CS712 mit der genauen Bezeichnung des Laptop auf der Herstellerseite nach Treiber suchen. Sind keine Treiber zu finden oder wird der Fehler durch neue Treiber nicht behoben, kann durchaus auch das Touchpad selbst defekt sein. Dann muss künftig auf dieses verzichtet werden.
 
Danke für die schnelle Hilfe. Wirklich klasse.

Der Laptop ist von Schenker Technologies GmbH und Anfang Dezember letzten Jahres gekauft. Bisher gab es auch keine Probleme außer eben jenem. Es wäre natürlich schade ihn deswegen umtauschen zu müssen.

Auf der Hersteller Webseite gibt es keinen neueren Treiber. Ich werde mal den Treiber direkt von Synaptics beziehen. Vielleicht löst das das Problem.

Wäre es in Ordnung, wenn ich die Ergebnisse dem Support weiterleite? Mit denen stehe ich auch schon im Kontakt.
 
@CS712, normalerweise haben die OEMs selbst Experten, die in der Lage sind, Dumpfiles zu analysieren.
Es spricht allerdings auch nichts dagegen, wenn du die Ergebnisse denen zur Verfügung stellst. Ob der OEM das möchte, ist eine Frage.
 
Anzeige
Oben