Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Bluescreen ntoskrnl.exe+cca4a

articlus

Herzlich willkommen
Hallo Leute! Wie folgt, das Problem steht schon im Titel.

Habe mir einen neuen Rechner zusammen stellen lassen, vor 3 Tagen ist er angekommen. Alles angeschlossen, eingerichtet. So, jetzt zum Problem. Alles läuft einwandfrei, ich kann jegliche Aktion machen und es gibt keine Probleme, bin sogar recht begeistert von meinem PC. Jetzt kommt's aber zum Extremfall. Wenn ich das Spiel "Counter Strike: Global Offensive" spiele, bekomme ich einen Bluescreen. Zu erst war noch das Problem hal.dll vorhanden, welches ich aber durch eine Formatierung und Neuinstallation beheben konnte. Selbst da war schon ntoskrnl.exe ein Zusatzproblem. Dachte eben, durch die Neuinstallation wird das behoben. Da nun hal.dll gefixt ist, war ich erstmal froh darüber, dieses Problem los zu sein, jedoch ist ntoskrnl.exe immer noch vorhanden.
Jetzt hoffe ich auf Hilfe hier, da ich schon gesehen habe dass anderen mit ähnlichem Problem geholfen wurde.

Zu meinem System:
Prozessor: Intel Core i5-4690K @ 3.50 GHz 4.40 GHz
Arbeitsspeicher: 16 GB
Grafikkarte: GeForce GTX 770
Betriebssystem: Win7 Home Premium 64 Bit
Netzteil: 600 Watt Corsair
Mainboard: MSI Z97

BluescreenView zeigt mir folgendes: r0iXWTT.png
sfc /scannow sagt: 9hfySrx.png
Geräte-Manager sagt mir, alles aktuell: XGJff84.png

AntiVir verwende ich Avast!
Ich bin ziemlich ratlos.. und über Hilfe würde ich mich freuen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Welchen Unterbereich? Hardware? Das wäre dann das hier als Ergebnis:
 

Anhänge

  • URuHuhd.png
    URuHuhd.png
    56,8 KB · Aufrufe: 307
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du kannst die Bilder auch hier direkt einstellen.
Auf " erweitert " gehen und da über das Büroklammersymbol, siehe Bild:
 

Anhänge

  • Zuverlässig.jpg
    Zuverlässig.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 296
  • Bilder einstellen.jpg
    Bilder einstellen.jpg
    123,3 KB · Aufrufe: 264
Habe nun noch weiter 26 Updates via Windows reinbekommen, alle geupdated, läuft nun vorerst stabil, nur weiß ich so eben nicht ob das langfristig gesehen auch noch hält. Trotzdem den Net Framework fix da oben machen?
 
Guten Morgen!
@articlus
Kleine Erläuterung: in den allermeisten Fällen hat weder ntoskrnl.exe noch hal.dll an den Abstürzen wirklich Schuld. Sie wurden von einem Treiber oder Dienst mit falschen Parametern gefüttert und verursachten dadurch den BSOD.
Deshalb ist es sehr wicht, dass man beim Eintreten eines BSOD sofort geistig rekonstruiert:
- was habe ich gerade gemacht
- welche Programme waren gestartet
- gab es Merkwürdigkeiten in der letzten Anzeige
und sich eventuell gleich ein paar Notizen macht, damit man es nicht vergisst.

Dadurch ist es oft möglich, das Programm oder die Hardware, welches die eigentliche Ursache ist, ein zu grenzen.
 
Da war doch heute schon irgendwo ein Thema das da rein passt und dort habe ich diesen Screen geschickt.Vielleicht passt das ja hier auch als Info.
 

Anhänge

  • vir.PNG
    vir.PNG
    156,7 KB · Aufrufe: 375
Sooo, neuer Tag - neues Unglück.

Also, folgende Programme waren offen während ich wieder im Spiel war von "Counter Strike: Global Offensive":

- Google Chrome
- Avast aktiv
- CCleaner aktiv
- Soundblaster Cinema 2 aktiv
- Teamspeak 3.0

Und zu den Merkwürdigkeiten. Hm naja, das typische Prozedere des Bluescreens eben. Hängen, Soundbug, blauer Bildschirm -> herunterfahren.
3 Mal war es diesmal der Fall während eines Spiels.

Im Anhang nochmal die 3 Fehlermeldungen von BlueScreenView.
Diesmal, war 2x wieder hal.dll dabei aufgelistet.

Nun die Frage, soll ich den Microsoft Fix immernoch durchführen? (ntoskrnl wird nicht im Wintask aufgelistet (siehe Anhang))
Was nun? :(
 

Anhänge

  • gZbVYyr.png
    gZbVYyr.png
    138,6 KB · Aufrufe: 192
  • BeFtbIm.png
    BeFtbIm.png
    24,7 KB · Aufrufe: 203
  • zTYJFXF.png
    zTYJFXF.png
    26,7 KB · Aufrufe: 197
  • pudrYpk.png
    pudrYpk.png
    73,7 KB · Aufrufe: 178
  • hkanYU6.png
    hkanYU6.png
    142,1 KB · Aufrufe: 190
Tut mir leid für den Doppelpost, aber ich weiß nicht was ich noch machen soll.. und langsam ist es etwas dringlich dass die Kiste ohne Probleme läuft.
 
Das du keine Dump Daten im Minidump Ordner hast,liegt wohl daran, das du wahrscheinlich nach dem BS dein System Bereinigt hast,entweder mit der Datenträgerbereinigung oder mit einem Fremd Tool wie CCleaner.

Auf alle Fälle wurde eine Dump Datei geschrieben,siehe dein eigener Sreenshot von Post 10.

01.jpg
 
@Andreas996
Schau einfach in seinen Screenshot in Post #12. Er lässt sich die ausgeblendeten Elemente nicht anzeigen, wahrscheinlich werden die Minidumps deshalb nicht aufgelistet.

@articlus
Lass Dir über die Systemeigenschaften die ausgeblendeten Ordner und Dateien anzeigen. Dann solltest Du in C:\Windows\Minidump die Speicherdumps finden. Von denen dann die letzten drei in einen anderen Ordner kopieren, packen (Zip-Format) und hier als Datei anhängen.

Ich werde sie dann auswerten und Dir sagen wo zu suchen ist. Bluescreenview ist nämlich nicht wirklich geeignet um der Ursache wirklich auf den Grund gehen zu können. Es nennt den tatsächlichen Verursacher nämlich fast nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle!

Habe die Bluescreens nun selbst gefixt bekommen. Habe mir die BIOS Einstellungen mal genauer angeschaut und festgestellt, dass eine von Haus aus eingestellte Übertaktung vorhanden war. CPU Core war auf 44! Habe dann den Wert erst auf 43 gestellt, rebootet und anschließend wieder versucht. Wieder einen Bluescreen, aber dafür nur einen im Spiel, weshalb ich skeptisch wurde, da ja die Seltenheit auftauchte. Also habe ich wieder rumgeschraubt und den Wert auf 42 gestellt und siehe da, läuft wunderbar. Keine Fehlermeldungen mehr, keine Bluescreens, nichts. Alles perfekt und flüssig ohne Probleme!

Trotzdem danke ich allen, für die Bemühungen und Hilfe!
Falls jemand anderes das Problem haben sollte, habe ich jetzt meine Lösung ja oben rein geschrieben, vielleicht hilft das ja anderen auch weiter als Lösungsvorschlag.

Auf Wiedersehen!
articlus
 
Ein falsches Overclocking-Profil kann den Computer schnell fehlerhaft ausführen, sodass im Unwissen über einer solchen Inkompatibilität ein Hardwaredefekt die erste Vermutung ist.

Ist trotzdem eine Übertaktung. Der Takt von 3500 MHz ergibt sich aus den Referenztakt pro Multiplikatoren. Der Referenztakt der Intel-Prozessoren beträgt 100 MHz. Dementsprechend beträgt für den Intel Core i5-4690K die Anzahl an Multiplikatoren 35, mit Turbo-Boost 39 - automatische Regelung.

Dass der Computer ab einer bestimmten Anzahl an Multiplikatoren instabil läuft oder nicht mehr startet ist normal, denn der Laie übersieht - man verzeihe mir meine Redensart, dass der Prozessor mit jeden zusätzlichen Multiplikator mehr an Spannung erfordert. Wenn der Spannungswert nicht ausreichend ist, so kann der Prozessor die aufzuwendende Leistung nicht erbringen.

Randbemerkung: Selbst wenn das Mainboard die Spannung automatisiert regelt, so kann es problematisch werden, wenn das Netzteil oder das Mainboard die Leistung nicht weiterhin bereitstellen kann, wenn das Mainboard den ATX12V1-Schwellenwert (Obergrenze ~90 Watt~) nicht übersteigen kann, weil es entweder nicht die Möglichkeit für ATX12V2|EPS12V gewährt, oder der zusätzliche ATX12V-P4-Stecker nicht eingesteckt ist, weil bspw. das Netzteil kein weiteren Rail via ATX12V-P8 bereitstellen kann.
 
Anzeige
Oben