Das ist ein Problem mit dem Lese- und Schreibrecht, es wird daher auf einen Dienst mit einem Kernelmodustreiber hindeuten.
Ich werte das mal als kein Hardwarefehler und sehe die Ursache in einem Treiberfehler.
Selbst wenn Du das Betriebssystem erneurst ist damit keine Abhilfe geschaffen und garantiert, denn darafhin geht diese Misere von Neuem los - sobald dasselbe nochmals installiert ist.
Es gilt also eine Lösung für das Problem zu finden - zuvor jedoch muss die Ursache dafür bekannt sein.
Wäre ich eine Computerfirma würde ich Dir selbstverständlich den einfacheren Weg anraten - unentwegt das Betriebssystem neu zu installieren, mit Aussicht, dass bei Bestehen des Problems ich an Dich Profit schlage.
So ist dem aber nicht und das will ich nicht - ich will das Problem gelöst und Dich zufrieden sehen.
Nochmals meine Frage: Funktioniert der Abgesicherte Modus von Windows?
Im Falle eines Konflikts zwischen Mainboard und Datenträger durch einen Treiber oder durch einer Firmware ist das Vorrangiste, die Aktualisierung der Chipsatztreiber, der BIOS-Firmware und der SSD-Firmware.
Habe ich Dir alles verlinkt und dafür dient Dir der Abgesicherte Modus - wenn er denn funktioniert.