
Mozillas Firefox, der zuletzt ebenfalls mit Verlusten zu kämpfen hatte, konnte seinen Anteil immerhin bei 22,8 Prozent stabilisieren.
Browser der Stunde bleibt weiterhin Google Chrome, der sich erneut um 1,5 Prozent verbesserte und mit 9,98% Prozent nur knapp einen zweistelligen Wert verpasste.
Und auch Apple-Browser Safari steigt in der Gunst der Anwender - sein Anteil liegt nun bei fast sechs Prozent, während Opera bei knapp über zwei Prozent stagniert.
Verfälscht werden diese Statistiken durch den Umstand, dass sich manche Browser "tarnen", um die Anzeige von Webseiten zu verbessern. So weist sich z.B. Opera häufig als Internet Explorer aus.
Quelle: Net Applications
Browser market share