Das habe ich gerade im Newsletter von Best of PC-Welt gelesen, Martin:
Bug 1: Probleme mit eingebautem, versteckten Admin-Konto
Der erste Bug sorgt dafür, dass das in Windows 10 standardmäßig eingebaute Administrator-Konto unter Umständen deaktiviert wird, sobald ein Nutzer Windows 10 Version 1809 auf seinem Rechner installiert. Darauf weist Microsoft Japan in einem Support-Beitrag hin. Der Übersetzung zufolge soll das Problem noch im Januar 2019 mit einem Update für Windows 10 Version 1809 behoben werden. Wir gehen davon aus, dass dieses Update in der kommenden Woche veröffentlicht wird, denn am kommenden Dienstagabend (19 Uhr) steht der erste Microsoft Patch-Day des Jahres an.
Das Problem scheint allerdings nicht allzu verbreiten zu sein. Laut Microsoft tritt es nur auf, wenn ein Nutzer auf dem Rechner ein aktives Administrator-Konto einrichtet und zusätzlich auch den in Windows 10 eingebauten Admin-Account aktiviert (lässt). Microsoft Japan empfiehlt Nutzern, bis zur Veröffentlichung des Patches mit der Installation von Windows 10 Version 1809 zu warten. Wer von dem Patch das Update installieren möchte, soll vorher sicherstellen, dass er sich auf dem Rechner mit einem Admin-Konto erfolgreich anmelden kann. Nur mit einem Administrator-Konto hat ein Nutzer die volle Kontrolle über Windows 10.
Ich gehe jetzt davon aus, dass das nächste Update mein geschildertes Problem löst.
Frage aber dazu: Wie ändert man denn die Geschichte? Dem selbst eingerichteten Admin-Konto eine neue Berechtigung zuordnen?
------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt war ich gerade dabei den PC über die Wiederherstellung zurück zu setzen und W 10 1809 neu zu installieren (hab alle Daten und Lizenzen von Programmen gesichert) um danach mit Hilfe von ACRONIS eine Systemsicherung zu fertigen.
Werd' wohl noch etwas warten damit - oder?
Gruß und kommt alle wohlbehalten durch den Rest des Jahres 2019