Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Diskussion CCleaner: Nutzen oder Gefahr
- Ersteller Aberwitz
- Erstellt am
Anzeige
=Bärbel=
treuer Stammgast
Ja, ja...Ja ja der CCleaner der Windows zerstörer . So etwas braucht man nicht
Er ist auch am Kennedy-Mord beteiligt...
... und ich nutze ihn trotzdem!
=Bärbel=
treuer Stammgast
MSFreak
gehört zum Inventar
... und deine Aussage auch nichtJa, ja...
Er ist auch am Kennedy-Mord beteiligt...
... und ich nutze ihn trotzdem
Lajoe
nicht mehr wegzudenken
@=Bärbel=
es gibt leider viel zu viele User, die blind alle Funktionen von CCleaner testen, aber keine Ahnung haben, welche Folgeerscheinungen damit einher gehen.
Aus diesem Grund ist das Ding auch etwas in "Verruf" gekommen und wird von verantwortungsvollen Forenmitgliedern ausdrücklich nicht empfohlen! Wenn DU weißt, was du damit anfangen kannst, sei dir das vergönnt, aber bitte empfehle das keinem User, dessen PC Affinität du nicht kennst! Aberwitz, MSFreak, Webwatcher, rusticarlo musst du deswegen nicht verurteilen, ich bin absolut derselben Meinung wie sie!
es gibt leider viel zu viele User, die blind alle Funktionen von CCleaner testen, aber keine Ahnung haben, welche Folgeerscheinungen damit einher gehen.
Aus diesem Grund ist das Ding auch etwas in "Verruf" gekommen und wird von verantwortungsvollen Forenmitgliedern ausdrücklich nicht empfohlen! Wenn DU weißt, was du damit anfangen kannst, sei dir das vergönnt, aber bitte empfehle das keinem User, dessen PC Affinität du nicht kennst! Aberwitz, MSFreak, Webwatcher, rusticarlo musst du deswegen nicht verurteilen, ich bin absolut derselben Meinung wie sie!
=Bärbel=
treuer Stammgast
Ach Jungs,
die Aussage sollte eher “lustig“ rüberkommen!!!
Natürlich weiß ich, dass der CCleaner von Vielen verurteilt wird...
Ich nutze ihn schon seit ca. 20 Jahren und hatte gefühlt noch keine Probleme damit, weil ich im Laufe der Zeit Schritt für Schritt die Einstellungen getestet habe...
Wenn meine Äußerung also falsch verstanden wurde, dann tut mir das sehr leid.
Ich würde nie versuchen, das Programm jemandem aufzuzwängen!
Ich hoffe, das jetzt klar wird, was und wie ich es gemeint habe...

die Aussage sollte eher “lustig“ rüberkommen!!!
Natürlich weiß ich, dass der CCleaner von Vielen verurteilt wird...
Ich nutze ihn schon seit ca. 20 Jahren und hatte gefühlt noch keine Probleme damit, weil ich im Laufe der Zeit Schritt für Schritt die Einstellungen getestet habe...
Wenn meine Äußerung also falsch verstanden wurde, dann tut mir das sehr leid.
Ich würde nie versuchen, das Programm jemandem aufzuzwängen!
Ich hoffe, das jetzt klar wird, was und wie ich es gemeint habe...
Webwatcher
gehört zum Inventar
Die Diskussion, ob CCleaner nützlich oder schädlich ist, ist ein Dauerbrenner im Forum (nicht nur hier), die immer wieder in Threads bei Problemen mit Windows erscheint und teilweise sehr emotional einige hundert Mal geführt wird. Mein Vorschlag wäre mit einem Infothread diese Diskussionen, die immer wieder vom eigentlichen Thema und Problemen in den Threads ablenken, abzukürzen und auf einen Infothread zu verweisen. In einem Forum wird sogar eine Problembehandlung strikt abgelehnt, wenn CCleaner nicht entfernt wird. Soweit würde ich nicht gehen.
Ein Artikel, der die Problematik gut beschreibt, der trotz Kritik m.E noch etwas zu positiv ist, aber wert ist diskutiert zu werden.
www.computerwissen.de
Resume des Artikels:
Es gibt noch ein Reihe weiterer Staubsaugertools, die nicht so populär sind wie CCleaner aber IMHO alle die Probleme von Drittsoftware mit sich bringen, die tief ins System eingreifen.
www.expertentesten.de
www.expertiger.de
de.myservername.com
www.heise.de
Gemeinsam ist allen, dass sie die Heile Welt versprechen.
Ein Artikel, der die Problematik gut beschreibt, der trotz Kritik m.E noch etwas zu positiv ist, aber wert ist diskutiert zu werden.
Soll ich das Bereinigungs-Tool „CCleaner“ einsetzen oder nicht? - computerwissen.de
Erfahren Sie hier, welche Vor- und Nachteile das beliebte Tool zum Bereinigen Ihrer Festplatte mitbringt

Woher will CCleaner wissen, was überflüssig und was nicht, insbesondere bei unerfahrene Usern, die bekanntlich auf alles klicken?CCleaner besitzt in der Tat eine sehr gründliche Funktion zur Bereinigung der Festplatte. Damit suchen Sie erfolgreich nach überflüssigen Dateien zahlreicher Programme und des Windows-Systems, die Sie sehr komfortabel mit wenigen Mausklicks löschen können.
Das ist wie oft und heftig diskutiert der massivste Eingriff ohne wirklich beweisbaren Nutzen und größte Gefahrenquelle.CCleaner besitzt nach wie vor einen „Registry Cleaner“ – eine Funktion zur „Bereinigung“ der Windows-Registrierungsdatenbank („Registry“). Eine derartige Bereinigung ist schon seit gut 20 Jahren nicht mehr erforderlich und bietet keinen spürbaren Nutzen für die Stabilität oder die Leistung Ihres PCs. Im Gegenteil: Falls das Programm doch einmal zu gründlich „bereinigt“, kann es zu Schäden an Ihrem Windows kommen. Das kann im schlimmsten Fall zu einem Ausfall wichtiger Systemfunktionen oder sogar einem Verlust der Lauffähigkeit Ihres Systems führen.
Resume des Artikels:
Dennoch halten wir seinen Gebrauch für unnötig.
Es gibt noch ein Reihe weiterer Staubsaugertools, die nicht so populär sind wie CCleaner aber IMHO alle die Probleme von Drittsoftware mit sich bringen, die tief ins System eingreifen.

PC Reinigungsprogramm Test 2023 • Die 7 besten PC Reinigungsprogramme im Vergleich - ExpertenTesten.de
Was ist ein PC Reinigungsprogramm und wie funktioniert es? Ein PC Reinigungsprogramm ist eine PC-Reparatur-Software, die in der Regel eine Reihe von Funktionen für die Optimierung der PC Leistung beinhaltet. Im Vergleich zu einem Antiviren-Programm ist es leistungsfähiger. In erster Linie ist...

5 Alternativen zu CCleaner | Expertiger Computerhilfe


12 BESTE CCleaner-Alternativen im Jahr 2021 [KOSTENLOS HERUNTERLADEN] - Andere
Lesen Sie diesen CCleaner-Test und vergleichen Sie ihn mit den besten CCleaner-Alternativen, um die beste Alternative zu CCleaner auszuwählen.


Fünf CCleaner-Alternativen
Der CCleaner ist ein beliebtes Programm zum Entrümpeln der Festplatte. Aber es gibt auch einige gute Alternativen, die wir Ihnen vorstellen wollen.
Gemeinsam ist allen, dass sie die Heile Welt versprechen.
Es gibt auch hier im Forum einen nützlichen Beitrag von @prinblac :
CCleaner unter Windows 10 Desktop sicher konfigurieren
CCleaner unter Windows 10 Desktop sicher konfigurieren
!Anwender
Windows 11 aktuell
Dazu auch meine Meinung, wenn man sich mit Windows 10 / 11 oder seinem Betriebssystem auskennt, braucht es überhaupt keine Tools, ich verwende seit Jahren keine Tools was mir Windows in irgendeiner Weise beeinflusst, höchstens zum Auslesen verschiedener Hardwaredaten, bzw. Systemdaten,
Der Rest ist nur Schlangenöl, was sogar teilweise auch noch Geld kostet
Der Rest ist nur Schlangenöl, was sogar teilweise auch noch Geld kostet
Webwatcher
gehört zum Inventar
Schade: scheint nicht wahrgenommen zu werden und nur selten bzw gar nicht verlinkt bzw in den immer wieder auflammenden Diskussionen darüber wird nicht darauf hingewiesen . Ich hab ihn jetzt erst gesehen. Damit hat sich dieser Thread erübrigt.Es gibt auch hier im Forum einen nützlichen Beitrag von @prinblac :
CCleaner unter Windows 10 Desktop sicher konfigurieren
Zuletzt bearbeitet:
Sonnschein
gehört zum Inventar
Das Problem der "heiß diskutierenden" wird hier vermutlich eh nicht so gewaltig ausfallen, weil zum Glück die Meisten wissen, das Systemoptimierungstools all zu oft mehr Ärger bereiten als Nutzen.Damit hat sich dieser Thread erübrigt.
Wenn man z.B. sein System aufräumen möchte um Platz zu schaffen, gibt es System eigene Tools. Siehe Anhang.
Nichts anderes machen diese dritt Systemoptimierungsprogramme. Nur dass man bei Windowseingenen Lösung sicher sein kann, das nicht mehr als nötig gelöscht wird. Sprich das System danach noch ordentlich funktioniert.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Webwatcher
gehört zum Inventar
Ein letzter Vorschlag. In einem anderen Forum wird automatisch bei "Reizwörtern" z.B wie CCleaner ein Link auf den Infothread zu dem entsprechenden Thema gesetzt.
G
Gelöschtes Mitglied 107444
Gast
Ich sehe kein Problem darin, den CCleaner zu nutzen. Genau wie jedes andere Bereinigungs- und Optimierungstool liegt es in der Hand des Nutzers, was damit getan wird, und was nicht.
Sollte man auch von der Nutzung des Terminals abraten? Ein paar Befehle falsch verwendet, und die Festplatte ist formatiert, Systemdateien gelöscht, oder die Registry zu Klump gehauen. Ich denke, mit der Nutzung jeder Software ist eine gewisse Eigenverantwortung gefordert. Da kann man nicht sagen, das Tool ist böse, wenn der Fehler beim Nutzer liegt.
Ein gutes Argument gegen die Nutzung von CCleaner wäre für mich hingegen, dass man all diesen Kram auch händisch machen kann (naja, bis auf einige Sachen wie das wiederherstellen von Dateien etc.). Zumindest wenn man weiß wie. Sowas würde ich immer vorziehen, weil man dann genau weiß, wie das alles auch ohne Zusatztools geht, und man noch Dinge über das Betriebssystem lernt.
Sollte man auch von der Nutzung des Terminals abraten? Ein paar Befehle falsch verwendet, und die Festplatte ist formatiert, Systemdateien gelöscht, oder die Registry zu Klump gehauen. Ich denke, mit der Nutzung jeder Software ist eine gewisse Eigenverantwortung gefordert. Da kann man nicht sagen, das Tool ist böse, wenn der Fehler beim Nutzer liegt.
Ein gutes Argument gegen die Nutzung von CCleaner wäre für mich hingegen, dass man all diesen Kram auch händisch machen kann (naja, bis auf einige Sachen wie das wiederherstellen von Dateien etc.). Zumindest wenn man weiß wie. Sowas würde ich immer vorziehen, weil man dann genau weiß, wie das alles auch ohne Zusatztools geht, und man noch Dinge über das Betriebssystem lernt.
Webwatcher
gehört zum Inventar
Genau das ist der Knackpunkt. Du weißt was und wie man man es einsetzen kann aber Ott/o/ilie Normal/o/ine der/die hier mit seinem/ihrem Problem auftaucht oft nicht, sondern drückt blind alle Knöpfe des Wundertools und wundert sich dann, warum der PC trotz der prophylaktischen Wunderkur abschmiert.Ich sehe kein Problem darin, den CCleaner zu nutzen. Genau wie jedes andere Bereinigungs- und Optimierungstool liegt es in der Hand des Nutzers, was damit getan wird, und was nicht
Dasselbe gilt sinngemäß auch für Drittanbieter VS.
Mark O.
gehört zum Inventar
die Anleitung von Prinblac ist gut, aber auch schon etwas angestaubt, denn inzwischen wurde der Ccleaner von Avira übernommen und hat seit dem seine User Gängelungen verschärft
während der Installation wird Adware aufgenötigt, wer da nicht aufpaßt hat schnell einen weiteren Virenscanner auf dem System oder sonst eine Crapware
Ccleaner schreibt sich ungefragt mit mehreren Einträgen in die Aufgabenplanung und in den Autostart, darüber hinaus sind die Datenschutzeinstellungen/Privatsphäre/Werbung direkt nach der Installation in den Einstellungen des Ccleaners als zustimmend angehakt, so dass man Werbeeinblendungen und Angeboten von Drittanbietern automatisch zustimmt
->siehe Screenshots
die installierte Version des Ccleaners geht nach der Installation und dem Aufruf des Programms ungefragt auf Horchposten ins Netz, was sich mit Wireshark oder TCPView problemlos kontrollieren läßt
->siehe Screenshot
Neu ist der jetzt integrierte Treiber Updater, der wie alle anderen externen Treibertools mit allergrößter Skepsis betrachtet werden muss
für mich ist die Gefahr durch den Ccleaner die Kontrolle über das System aus der Hand zu geben eher größer geworden, es sei denn man stutzt den Cleaner zurecht, verwendet die portable Version ohne Installation, oder verzichtet auf den Ccleaner, in meinen Augen die beste Wahl...
während der Installation wird Adware aufgenötigt, wer da nicht aufpaßt hat schnell einen weiteren Virenscanner auf dem System oder sonst eine Crapware
Ccleaner schreibt sich ungefragt mit mehreren Einträgen in die Aufgabenplanung und in den Autostart, darüber hinaus sind die Datenschutzeinstellungen/Privatsphäre/Werbung direkt nach der Installation in den Einstellungen des Ccleaners als zustimmend angehakt, so dass man Werbeeinblendungen und Angeboten von Drittanbietern automatisch zustimmt
->siehe Screenshots
die installierte Version des Ccleaners geht nach der Installation und dem Aufruf des Programms ungefragt auf Horchposten ins Netz, was sich mit Wireshark oder TCPView problemlos kontrollieren läßt
->siehe Screenshot
Neu ist der jetzt integrierte Treiber Updater, der wie alle anderen externen Treibertools mit allergrößter Skepsis betrachtet werden muss
für mich ist die Gefahr durch den Ccleaner die Kontrolle über das System aus der Hand zu geben eher größer geworden, es sei denn man stutzt den Cleaner zurecht, verwendet die portable Version ohne Installation, oder verzichtet auf den Ccleaner, in meinen Augen die beste Wahl...
Anhänge
G
Gelöschtes Mitglied 107444
Gast
Wie gesagt, das ganze gilt auch für die Benutzung der Konsole, und, da würde wohl niemand drauf kommen, diese als Teufelswerk zu bezeichnen.Genau das ist der Knackpunkt. Du weißt was und wie man man es einsetzen kann aber Ott/o/ilie Normal/o/ine der/die hier mit seinem/ihrem Problem auftaucht oft nicht, sondern drückt blind alle Knöpfe des Wundertools und wundert sich dann, warum der PC trotz der prophylaktischen Wunderkur abschmiert.
Ist halt auch immer mein Argument bei der Computersicherheit generell: Der Mensch ist das Einfallstor. Nicht die Software, die auf seinem Gerät läuft.
Sonnschein
gehört zum Inventar
Wie gesagt, das ganze gilt auch für die Benutzung der Konsole,
Im Prinzip hast du ja recht! Aber!
Würde ein normaler Endverbraucher auf die Idee kommen mit der Konsole und in der Reg herum zuspielen? Ehr nicht, weil er nicht weiß was er tun soll und viel zu viel Angst hat, was kaputt zumachen.
Aber Tuning Tools werden schon genutzt.
Ich will sagen, das man auch bei den Tuning Tools genau wissen muss was man da macht. Aber die wenigsten wissen es und nutzen die Tuning Tools trotzdem.
Und genau hier finde ich, dass man die Finger von lassen soll und lieber die paar Möglichkeiten von Windows nutzen sollte.
Im Prinzip bietet ja win10 alles per Bordmittel an. Festplatte entrümpeln, Wenn ein Programm nicht mehr will, poppt ein Fenster auf wo man Hilfe bekommt usw.
Das mit der Reg aufräumen wurde auch schon hier mehr als nötig diskutiert und als unnötig eingestuft.
Webwatcher
gehört zum Inventar
Schuld an der Misere ist hauptsächlich die sogenannte Fachpresse in diesem Fall leider auch heise. Es herrscht im wahrsten Sinne des Wortes blindes Vertrauen in die Beurteilungen, die solche Tools in höchsten Tönen als nahezu unverzichtbar anpreisen. Ausnahmen davon betätigen die Regel. Es stimmt zwar, das die größte Gefahr 30-40 cm vor dem Bildschirm sitzt, aber wenn dann auch noch eine Binde vor die Auge gebunden wird, resultiert daraus eben der grenzenlose Glaube an die Wundertools und den totalen Schutz dadurch. Diskussionen darüber wie in diesem und anderen Foren werden von der Mehrheit der User nicht wahrgenommen.Ich will sagen, das man auch bei den Tuning Tools genau wissen muss was man da macht. Aber die wenigsten wissen es und nutzen die Tuning Tools trotzdem.
sualk49
gehört zum Inventar
Du, als alter Windows-Hase kennts dich sicher alles gut aus. Was würdest du tun, wenn du als Anfänger oder nicht Fachman mit Windows umgeht? Ich hatte am Anfang meine Schwierigkeiten, schon mit Windows 95. Erst im laufe der Zeit habe ich nach und nach endlich (teilweise) meine Probleme selbst lösen können. Damals habe ich CCleaner sehr gerne benutz. Heute sieht die Lage anders aus. Ich benutze CCleaner so gut wie gar nicht mehr.Dazu auch meine Meinung, wenn man sich mit Windows 10 / 11 oder seinem Betriebssystem auskennt, braucht es überhaupt keine Tools, ich verwende seit Jahren keine Tools was mir Windows in irgendeiner Weise beeinflusst, höchstens zum Auslesen verschiedener Hardwaredaten, bzw. Systemdaten,
Der Rest ist nur Schlangenöl, was sogar teilweise auch noch Geld kostet
Aber für ein Neuling wäre empfehlenswert.
Anzeige