DrWindows
Redaktion
Chromium: Microsoft testet Einblendungen für Anrufe – Darstellung von Text wird verbessert
von Kevin Kozuszek
Mit zwei neuen Feldtests gehen die Entwickler hinter Microsoft Edge seit der vergangenen Woche auf ihre Nutzer zu. Bereits Ende Januar kündigte man dabei an, dass die besseren Kontrastdarstellungen für Texte, die bei Microsoft Edge für das Rendern verwendet werden, nun allen Chromium-Browsern unter Windows zur Verfügung stehen. Den Anfang machte dabei Google Chrome, der seit Version 132.0 darauf zurückgreift.
Seit gestern kommt ein weiteres Projekt hinzu, mit dem Microsoft die bestehende Notifications API um eine weitere Möglichkeit erweitern möchte. Webanwendungen soll es damit erlaubt werden, auch Benachrichtigungen zu eingehenden Anrufen zu senden und dem Nutzer anzuzeigen, sofern er die Berechtigung dafür erteilt. Konkrete Informationen und eine entsprechende Sample-App hat Microsoft in besagtem Blogpost zusammengetragen.
Für letzteres Vorhaben wird ausdrücklich um Feedback gebeten. Ob es die Idee überhaupt in das Chromium-Projekt schafft, ist derzeit noch offen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Kevin Kozuszek

Mit zwei neuen Feldtests gehen die Entwickler hinter Microsoft Edge seit der vergangenen Woche auf ihre Nutzer zu. Bereits Ende Januar kündigte man dabei an, dass die besseren Kontrastdarstellungen für Texte, die bei Microsoft Edge für das Rendern verwendet werden, nun allen Chromium-Browsern unter Windows zur Verfügung stehen. Den Anfang machte dabei Google Chrome, der seit Version 132.0 darauf zurückgreift.
Seit gestern kommt ein weiteres Projekt hinzu, mit dem Microsoft die bestehende Notifications API um eine weitere Möglichkeit erweitern möchte. Webanwendungen soll es damit erlaubt werden, auch Benachrichtigungen zu eingehenden Anrufen zu senden und dem Nutzer anzuzeigen, sofern er die Berechtigung dafür erteilt. Konkrete Informationen und eine entsprechende Sample-App hat Microsoft in besagtem Blogpost zusammengetragen.
Für letzteres Vorhaben wird ausdrücklich um Feedback gebeten. Ob es die Idee überhaupt in das Chromium-Projekt schafft, ist derzeit noch offen.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: