DrWindows
Redaktion
Chromium: Neues Projekt der Linux Foundation soll Zusammenarbeit verbessern
von Kevin Kozuszek
Über die Jahre hat sich Chromium zu einem Industriestandard entwickelt, der mittlerweile weit über die Browser hinausgeht und über Frameworks wie Electron und React Native auch bei klassischen Programmen eingezogen ist. Die Zusammenarbeit der Chromium-Community soll jetzt mit einem neuen Projekt unter dem Dach der Linux Foundation weiter verbessert werden. Zu den „Supporters of Chromium-based Browsers“ gehört neben Opera, Meta und Google dabei auch Microsoft.
Für Microsoft äußerte sich Meghan Perez, die als Vice President für Microsoft Edge zuständig ist:
„Microsoft freut sich, dieser Initiative beizutreten, die die Zusammenarbeit innerhalb des Chromium-Ökosystems vorantreiben wird. Diese Initiative steht im Einklang mit unserem Engagement für die Webplattform durch sinnvolle und positive Beiträge, Engagement in kollaborativer Entwicklung und Partnerschaften mit der Community, um das beste Ergebnis für alle zu erzielen, die das Web nutzen.“
Für das eigentliche Chromium-Projekt ändert sich organisatorisch indes nichts. Unter dem Dach der Linux Foundation sollen aber konkrete Projekte innerhalb des Ökosystems finanziell gefördert oder stärker ausgebaut werden und involvierte Entwickler, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und die breitere FOSS-Community sollen einen neutralen Ort bekommen, um Barrieren und andere Hindernisse abzubauen.
Konkretere Vorhaben sind derweil noch nicht bekannt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Kevin Kozuszek
Über die Jahre hat sich Chromium zu einem Industriestandard entwickelt, der mittlerweile weit über die Browser hinausgeht und über Frameworks wie Electron und React Native auch bei klassischen Programmen eingezogen ist. Die Zusammenarbeit der Chromium-Community soll jetzt mit einem neuen Projekt unter dem Dach der Linux Foundation weiter verbessert werden. Zu den „Supporters of Chromium-based Browsers“ gehört neben Opera, Meta und Google dabei auch Microsoft.
Für Microsoft äußerte sich Meghan Perez, die als Vice President für Microsoft Edge zuständig ist:
„Microsoft freut sich, dieser Initiative beizutreten, die die Zusammenarbeit innerhalb des Chromium-Ökosystems vorantreiben wird. Diese Initiative steht im Einklang mit unserem Engagement für die Webplattform durch sinnvolle und positive Beiträge, Engagement in kollaborativer Entwicklung und Partnerschaften mit der Community, um das beste Ergebnis für alle zu erzielen, die das Web nutzen.“
Für das eigentliche Chromium-Projekt ändert sich organisatorisch indes nichts. Unter dem Dach der Linux Foundation sollen aber konkrete Projekte innerhalb des Ökosystems finanziell gefördert oder stärker ausgebaut werden und involvierte Entwickler, Forschungseinrichtungen, Unternehmen und die breitere FOSS-Community sollen einen neutralen Ort bekommen, um Barrieren und andere Hindernisse abzubauen.
Konkretere Vorhaben sind derweil noch nicht bekannt.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen