MSW
kennt sich schon aus
Hallo.
Ich würde hier gerne mal über den "neuen" Browser CLIQZ diskutieren, der ja im Moment ziemlich für Aufsehen sorgt.
CLIQZ basiert auf dem Firefox, für den es bereits vor der Veröffentlichung des eigenständigen Browsers ein Add-On gab, welches aber nicht direkt auf Gegenliebe bei der Nutzerschaft gestoßen ist. Es war bekannt dafür, über berühmt-berüchtigte Schnell-Installer (z.B. von CHIP) verbreitet zu werden. Die selbe Strategie fährt man nun auch mit dem vollwertigen Browser. - Über diese Verarbeitungsstrategie lässt sich durchaus streiten, aber wichtiger ist ja, was hinter dem Browser steckt.
Wie gesagt basiert CLIQZ auf dem Code des Firefox und ist diesem, bis auf kleinste Änderungen an der Benutzeroberfläche, auch sehr sehr ähnlich. Allerdings wurde die Funktion, Add-Ons des Firefox zu installieren vollkommen entfernt. Die Entwickler sagen dazu, dass die Add-Ons des Firefox ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellten, weswegen man die Nutzer vor ihnen schützen müsse und man deshalb die Funktion entfernt habe. Ganz falsch ist das nicht, denn die Erweiterungen haben im Firefox eine relativ große Macht, bieten dadurch also ein höheres Sicherheitsrisiko, als das z.B. bei Browsern wie Googles Chrome der Fall ist.
Privatsphäre und Datenschutz werden von CLIQZ ganz groß geschrieben, so heißt es jedenfalls von Entwickler-Seite. "Human Web" ist das große Stichwort bei CLIQZ. So heißt es auf der offiziellen Seite dazu: "Herkömmliche Suchmaschinen arbeiten hauptsächlich mit Daten über die Inhalte, Strukturierung und Vernetzung von Websites. Die Suchmaschine von CLIQZ funktioniert anders: Sie zieht die „Weisheit der Masse" zurate und arbeitet mit statistischen Daten über tatsächliche Suchanfragen und Website-Besuche. Die Technologie, die diese Daten erhebt und daraus einen Web-Index aufbaut, haben wir bei CLIQZ in München selbst entwickelt. Wir nennen sie Human Web, weil die Daten von den Nutzern kommen und die Gemeinschaft der Nutzer quasi ein Urteil über die Relevanz fällt. Anders gesagt: Der Suchalgorithmus von CLIQZ gewichtet Daten über das Verhalten von Menschen im Web höher als die technische Analyse von Websites."
CLIQZ brüstet sich damit, zwar Daten zu den Suchanfragen zu speichern, allerdings keinerlei persönliche Daten zu sammeln. Es gehe einzig und allein darum, das "Human Web" und die Auflistung der Einträge in der Suchmaschine zu verbessern. Mehr dazu hier: https://cliqz.com/whycliqz/human-web - Schlecht ist aber, dass CLIQZ alle Suchanfragen über ein eigenes Proxy-Netzwerk umleitet. Er schnüffelt damit also quasi mehr, als alle anderen Mitbewerber.
Außerdem wird der Anti-Tracking Schutz und Anti-Phishing hoch angeprisen. Man brüstet sich damit, dass der Anti-Tracking Schutz nur unsichere Daten entferne, die Daten von Nutzern abgreifen möchten. Das Kredo: Mit CLIQZ ist man sicher vor Tracking. Ähnlich das Fazit bei Phishing. Dazu heißt es: "CLIQZ Anti-Phishing untersucht neue Websites und prüft, ob sie Daten-Eingabefelder enthalten und verdächtige Merkmale aufweisen. „Neu“ sind für CLIQZ Anti-Phishing jene Websites, die erstmals von Teilnehmern von Human Web besucht wurden."
Angepriesen wird dann noch das sogenannte Transparenz-Cockpit: https://cliqz.com/whycliqz/transparency
Zu den großen Unterstützern von CLIQZ gehört eindeutig CHIP. Das ist an sich ja nichts schlimmes. Dumm nur, dass CHIP, genau wie CLIQZ zur Hubert Burda Mediengruppe gehört.
Darüber, ob diese Features nun sinnvoll sind, oder man diese in ähnlicher Form (oder noch besserer) auch ohne CLIQZ nachrüsten kann, lässt sich streiten. Für sehr unerfahrene Nutzer mag das ganze noch sinnvoll sein, für Erfahrene aber eher weniger. Durch Add-Ons wie "NoScript" lässt sich z.B. eine wesentlich höhere Sicherheit gewährleisten, als es der CLIQZ-Schutz jemals tun wird.
Aber nun würde ich gerne die Meinung anderer zu diesem Thema hören.
Infos/Videos zu CLIQZ:
CLIQZ - Der neue Browser = SemperVideo -> https://www.youtube.com/watch?v=6eybE5GVROk
Lücke im Firefox, aber Cliqz ist sicher! = SemperVideo -> https://www.youtube.com/watch?v=5xV5QrByk6c
CHIP-CLIQZ Artikel -> Stealth-Browser mit Firefox-Technik: Schneller und sicherer surfen mit Cliqz - CHIP
https://blog.wdr.de/digitalistan/cliqz-ein-browser-mal-ganz-anders-gedacht/
Cliqz: Die Google-Vermeidungsmaschine |*ZEIT ONLINE
Offizielle CLIQZ-Homepage
CLIQZ basiert auf dem Firefox, für den es bereits vor der Veröffentlichung des eigenständigen Browsers ein Add-On gab, welches aber nicht direkt auf Gegenliebe bei der Nutzerschaft gestoßen ist. Es war bekannt dafür, über berühmt-berüchtigte Schnell-Installer (z.B. von CHIP) verbreitet zu werden. Die selbe Strategie fährt man nun auch mit dem vollwertigen Browser. - Über diese Verarbeitungsstrategie lässt sich durchaus streiten, aber wichtiger ist ja, was hinter dem Browser steckt.
Wie gesagt basiert CLIQZ auf dem Code des Firefox und ist diesem, bis auf kleinste Änderungen an der Benutzeroberfläche, auch sehr sehr ähnlich. Allerdings wurde die Funktion, Add-Ons des Firefox zu installieren vollkommen entfernt. Die Entwickler sagen dazu, dass die Add-Ons des Firefox ein erhöhtes Sicherheitsrisiko darstellten, weswegen man die Nutzer vor ihnen schützen müsse und man deshalb die Funktion entfernt habe. Ganz falsch ist das nicht, denn die Erweiterungen haben im Firefox eine relativ große Macht, bieten dadurch also ein höheres Sicherheitsrisiko, als das z.B. bei Browsern wie Googles Chrome der Fall ist.
Privatsphäre und Datenschutz werden von CLIQZ ganz groß geschrieben, so heißt es jedenfalls von Entwickler-Seite. "Human Web" ist das große Stichwort bei CLIQZ. So heißt es auf der offiziellen Seite dazu: "Herkömmliche Suchmaschinen arbeiten hauptsächlich mit Daten über die Inhalte, Strukturierung und Vernetzung von Websites. Die Suchmaschine von CLIQZ funktioniert anders: Sie zieht die „Weisheit der Masse" zurate und arbeitet mit statistischen Daten über tatsächliche Suchanfragen und Website-Besuche. Die Technologie, die diese Daten erhebt und daraus einen Web-Index aufbaut, haben wir bei CLIQZ in München selbst entwickelt. Wir nennen sie Human Web, weil die Daten von den Nutzern kommen und die Gemeinschaft der Nutzer quasi ein Urteil über die Relevanz fällt. Anders gesagt: Der Suchalgorithmus von CLIQZ gewichtet Daten über das Verhalten von Menschen im Web höher als die technische Analyse von Websites."
CLIQZ brüstet sich damit, zwar Daten zu den Suchanfragen zu speichern, allerdings keinerlei persönliche Daten zu sammeln. Es gehe einzig und allein darum, das "Human Web" und die Auflistung der Einträge in der Suchmaschine zu verbessern. Mehr dazu hier: https://cliqz.com/whycliqz/human-web - Schlecht ist aber, dass CLIQZ alle Suchanfragen über ein eigenes Proxy-Netzwerk umleitet. Er schnüffelt damit also quasi mehr, als alle anderen Mitbewerber.
Außerdem wird der Anti-Tracking Schutz und Anti-Phishing hoch angeprisen. Man brüstet sich damit, dass der Anti-Tracking Schutz nur unsichere Daten entferne, die Daten von Nutzern abgreifen möchten. Das Kredo: Mit CLIQZ ist man sicher vor Tracking. Ähnlich das Fazit bei Phishing. Dazu heißt es: "CLIQZ Anti-Phishing untersucht neue Websites und prüft, ob sie Daten-Eingabefelder enthalten und verdächtige Merkmale aufweisen. „Neu“ sind für CLIQZ Anti-Phishing jene Websites, die erstmals von Teilnehmern von Human Web besucht wurden."
Angepriesen wird dann noch das sogenannte Transparenz-Cockpit: https://cliqz.com/whycliqz/transparency
Zu den großen Unterstützern von CLIQZ gehört eindeutig CHIP. Das ist an sich ja nichts schlimmes. Dumm nur, dass CHIP, genau wie CLIQZ zur Hubert Burda Mediengruppe gehört.
Darüber, ob diese Features nun sinnvoll sind, oder man diese in ähnlicher Form (oder noch besserer) auch ohne CLIQZ nachrüsten kann, lässt sich streiten. Für sehr unerfahrene Nutzer mag das ganze noch sinnvoll sein, für Erfahrene aber eher weniger. Durch Add-Ons wie "NoScript" lässt sich z.B. eine wesentlich höhere Sicherheit gewährleisten, als es der CLIQZ-Schutz jemals tun wird.
Aber nun würde ich gerne die Meinung anderer zu diesem Thema hören.
Infos/Videos zu CLIQZ:
CLIQZ - Der neue Browser = SemperVideo -> https://www.youtube.com/watch?v=6eybE5GVROk
Lücke im Firefox, aber Cliqz ist sicher! = SemperVideo -> https://www.youtube.com/watch?v=5xV5QrByk6c
CHIP-CLIQZ Artikel -> Stealth-Browser mit Firefox-Technik: Schneller und sicherer surfen mit Cliqz - CHIP
https://blog.wdr.de/digitalistan/cliqz-ein-browser-mal-ganz-anders-gedacht/
Cliqz: Die Google-Vermeidungsmaschine |*ZEIT ONLINE
Offizielle CLIQZ-Homepage