Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Cloud Gaming: GeForce Now wird in die Xbox-Homepage integriert

DrWindows

Redaktion
Cloud Gaming: GeForce Now wird in die Xbox-Homepage integriert
von Martin Geuß
Cloud Gaming Titelbild


Microsoft und Nvidia vertiefen ihre Partnerschaft beim Cloud Gaming: Spiele, die mit GeForce Now kompatibel sind, können künftig direkt von der Xbox-Homepage aus in Nvidias Clouddienst gestartet werden.

Bislang ist das Xbox Cloud Gaming, das ein Abonnement des Game Pass Ultimate voraussetzt, die einzige Option gewesen. Künftig gesellt sich GeForce Now dazu.

Ruft man die Detailseite eines Spiels auf, das von beiden Plattformen unterstützt wird, wie etwa Starfield, ist der Button “Mit Cloud-Gaming spielen” jetzt mit dem Zusatz “Verfügbar mit 2 Diensten” versehen.

Integration von GeForce Now in die Xbox Homepage

Klickt man den Button an, hat man die entsprechende Auswahl:

Integration von GeForce Now in die Xbox Homepage

Einerseits stärkt Microsoft damit zwar die Konkurrenz, aber am Ende des Tages geht es eben immer darum, den Zugang zu den eigenen Spielen so vielen Spielern so einfach wie möglich zu machen. Insofern ist es durchaus denkbar, dass an dieser Stelle in Zukunft noch weitere Dienste eingebunden werden. So ganz nebenbei sendet Microsoft damit auch ein Signal der Offenheit an die Kartellbehörden.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
"Einerseits stärkt Microsoft damit zwar die Konkurrenz..."

GeForce Now schon mal ausprobiert?
Das ist technisch um Welten besser als das Cloud Gaming von Microsoft.

"...am Ende des Tages geht es eben immer darum, den Zugang zu den eigenen Spielen so vielen Spielern so einfach wie möglich zu machen."

Microsoft mit der Marke Xbox und Diensten wie den Game Pass und das Cloud Gaming verwässert meiner Meinung nach immer mehr.
Mal sehen was für Hiobsbotschaften noch so kommen... :mad:
 
Solange das dann auch kostenlos über Gamepass Ultimate spielbar ist, gern.
Ansonsten hat so ein Dienst, gerade von NVIDIA, die ja teils noch extremer Kunden ausbeuten als Apple (Zumindest beim Diebstahl geistigen Eigentums zur eigenen Profitvermehrung nehmen sich beide nichts), absolut nichts in meiner XBOX Home zu suchen.

Ich meide so etwas gieriges, wie Steam (mit seinen 70 Mitarbeitern und trotzdem 30% Provision für nahezu Nichts leisten) oder NVIDIA seit Anfang der 2000, nicht aus Spaß, wie der Teufel das Weihwasser.
 
GeForce Now schon mal ausprobiert?
Das ist technisch um Welten besser als das Cloud Gaming von Microsoft.
Nein, noch nicht. Aber ich kenne das Cloud Gaming von Microsoft und bin mir daher sicher, dass Du Recht hast.

Zum zweiten Teil Deines Kommentars: "Verwässern" würde ich es nicht nennen, aber wir sind mutmaßlich dennoch einer Meinung. Es ist die Summe der Signale, welche die Xbox als Konsole gefühlt immer mehr verblassen lässt.
Da täusche ich mich gerne, aber das kann meiner Meinung nach kein gutes Ende nehmen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Geschäftsjahr 2025 (Juli 24 bis Juni 25) für Microsofts Gaming-Sparte das ultimative Jahr der Wahrheit ist: Siegen oder fliegen würde man im Fußball sagen.
 
Du kannst dir ja mal einen "Ultimate Tag" für 8,79 Euro gönnen, den Game Pass besitzt du ja eh.
Ich bin auf dein Feedback gespannt... ;)

Ich möchte hier auch keine Schwarzmalerei betreiben.
Mich ärgert es einfach nur, da ich mir erst dieses Jahr die Series X gekauft habe.
Vielleicht wäre die PS5 und ein Fire TV Stick 4K Max die bessere Wahl gewesen. :rolleyes:
 
Nein, noch nicht. Aber ich kenne das Cloud Gaming von Microsoft und bin mir daher sicher, dass Du Recht hast.

Zum zweiten Teil Deines Kommentars: "Verwässern" würde ich es nicht nennen, aber wir sind mutmaßlich dennoch einer Meinung. Es ist die Summe der Signale, welche die Xbox als Konsole gefühlt immer mehr verblassen lässt.
Da täusche ich mich gerne, aber das kann meiner Meinung nach kein gutes Ende nehmen.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das Geschäftsjahr 2025 (Juli 24 bis Juni 25) für Microsofts Gaming-Sparte das ultimative Jahr der Wahrheit ist: Siegen oder fliegen würde man im Fußball sagen.
To Big to fail.

Microsofts Gamingsparte ist mittlerweile die mit Abstand größte der gesamten Branche. Insbesondere Personell gesehen und was die Anzahl AAA Studios und großer IPs angeht. Es gibt kein Weg mehr zurück, nur noch nach vorne. Ob Xbox dabei irgendwann als Synonym fürs Gaming steht, spielt eine nachgelagerte Rolle. Womöglich auch für Microsoft. Wichtig ist nur, dass die Kasse klingelt und das scheint den Redmondern mittlerweile deutlich besser zu gelingen, als Hauptkonkurrent Sony, die mit super dünnen Margen mit ihrem Playstation Geschäft schwächeln.
 
Ich frage mich ja, wann MS dann auch mal selbst endlich die Möglichkeit anbietet, die komplette eigene Xbox-Bibliothek per Cloud spielen zu können. Das ist meiner Meinung nach eigentlich eine absolute Basisfunktion und ich hätte erwartet, dass das spätestens 1-2 Jahre nach Einführung des Cloud Gamings kommt, aber nun haben wir schon Mitte 2024 und noch immer nichts in der Richtung außer ein paar vagen Ankündigungen.
 
Du kannst dir ja mal einen "Ultimate Tag" für 8,79 Euro gönnen, den Game Pass besitzt du ja eh.
Guten Abend.

Heißt übersetzt, ich kann mit GPU doch kolo NVIDIA Stream nutzen?
Macht bei dem Ausblick des Streaming ein klassischer Gaming PC überhaupt noch Sinn?
Definitiv ja bzw. eine Standalone Konsole.

Gründe:
Ich weiß nicht wo du wohnst und welche Internetverbindung du hast, aber ich bin vor etwas über einem Jahr von der einen, auf die andere Straßenseite gezogen und musste damit von Telekom Glasfaser zu O2 Kabel. Theoretisch gleicher Download, beim Upload bekomme ich statt 100 jetzt 10!!! Kostenfrei dazu, mindestens einmal die Woche einen mehrstündigen Totalausfall und jede Stunde, täglich, Nachladeruckler, selbst bei 1080p Youtube, egal, ob auf der Series X, dem PC mit Vivaldi, Edge oder Firefox. Auch egal ob Premium oder nicht.

Cloudgaming ist somit komplett nur über die 5G Verbindung des Pixel 5, lustigerweise ebenso über original O2, problemlos möglich. Allerdings habe ich auch nicht mehr meinen unlimited Vertrag, demnach fällt das auch als Option weg.

Unterwegs zocken ebenso, da nicht flächendeckend genug freie Bandbreite bzw. mobile Daten.

Je nachdem wie oft du zockst, bist du auf Gedeih und Verderb abhängig vom Anbieter, was, wann und zu welchem Preis mit welcher Qualität du spielen willst.

Ein PC ist neben des Daseins zum Zocken, primär gedacht gewesen für die Arbeit, lass es Homeoffice oder Bewerbungen schreiben sein.

Teams/Zoom Konferenzen, Artikel schreiben, basteln und rumfrickeln.
Eventuell dein Telefon/Tablet modden usw. usf.

Zumindest irgendein halbwegs aktueller (Sicherheitspatches) "PC" sollte im Haushalt sein, und wenn es auch nur für etwas simples wie eine Datei drucken ist. Das Handy kann vieles, aber vernünftig und effektiv damit arbeiten ist stets mehr Kompromiss als sinnvolle Variante.



Viel Freude und gute Nacht.
 
Ich frage mich ja, wann MS dann auch mal selbst endlich die Möglichkeit anbietet, die komplette eigene Xbox-Bibliothek per Cloud spielen zu können. Das ist meiner Meinung nach eigentlich eine absolute Basisfunktion und ich hätte erwartet, dass das spätestens 1-2 Jahre nach Einführung des Cloud Gamings kommt, aber nun haben wir schon Mitte 2024 und noch immer nichts in der Richtung außer ein paar vagen Ankündigungen.
Es ist angekündigt. Kann nicht mehr allzu lange dauern.
 
Es ist angekündigt. Kann nicht mehr allzu lange dauern.
Ja, ich hatte das irgendwann im Frühjahr auch gelesen, aber leider schließen sich "angekündigt" und "allzu lange dauern" bei MS ja nicht unbedingt aus und gerade Phil Spencer ist in letzter Zeit auch mehr durch schöne Worte als durch gute Taten aufgefallen;) Für mich persönlich ist es mittlerweile aber sowieso relativ egal, weil sich Xbox als Gesamtsystem bei mir inzwischen im "Wartungsmodus" befindet, sprich, wenn ich mal noch ein interessantes Spiel günstig im Sale finde und das noch auf meiner guten alten One S läuft, wird es mitgenommen, aber Investitionen in neue Geräte oder teure Abos habe ich nicht mehr vorgesehen, da setze ich lieber wieder auf den PC.
 
Anzeige
Oben