@NLTL: Klar kann ich verstehen, dass es Bedenken gibt.
Aber klar ist:
- Wenn man einen gewissen Komfort haben will, MUSS man seine Daten abgeben. Das ist in der IT-Welt - z.B. bei Smartphones - genauso, wie eben bei Connected Cars.
- Hier in Deutschland haben wir die weltweit strengsten Datenschutzrichtlinien. Wenn ein Anbieter einen Daten-gestützten Service nach geltendem deutschen Datenschutzgesetz - "Bundesdatenschutzgesetz" (BDSG) - offeriert, dann hat man eine gewisse Transparenz. Schließlich muss man als Kunde aktiv zustimmen, welche Daten wo genutzt werden dürfen.
- Kein Mensch zwingt Dich, ein vernetztes Auto zu fahren. Aber Du wirst es genießen - mit Sicherheit

Es bietet viel mehr Komfort. Und wenn sich der Autobauer an geltendes deutsches Datenschutzgesetz hält, dann hast Du immer noch die Kontrolle über die erhobenen Daten.
In anderen Kulturen - Asien allen voran - ist es ziemlich egal, was Datenschutz angeht. Da herrscht die Meinung vor "gesammelte Daten dienen dem allgemeinen Schutz der Bevölkerung, sind also auch gut für meinen persönlichen Schutz".
Ist dort in Asien eben so.
Also warten wir es einfach ab und freuen uns auf die connected Zukunft
