Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Copilot in Word, Excel, PowerPoint, OneDrive, Teams und Outlook: Zahlreiche Neuerungen angekündigt

DrWindows

Redaktion
Copilot in Word, Excel, PowerPoint, OneDrive, Teams und Outlook: Zahlreiche Neuerungen angekündigt
von Martin Geuß
Microsoft Copilot Logo


Microsoft hat heute den Startschuss für die “zweite Welle” des Copilot abgefeuert, diese spült zahlreiche Neuerungen in die klassischen Office-Programme wie Word, Excel und PowerPoint. Auch in OneDrive, Teams und Outlook gibt es neue, KI-basierte Funktionen.

Copilot in Excel wird offiziell und lernt Python​


Der Copilot in Excel befand sich bisher noch im Status der Vorschau, ab sofort ist die Integration offiziell verfügbar, in diesem Zusammenhang werden neue Funktionen eingeführt. Der Copilot kann jetzt auch solche Daten analysieren, die nicht als Tabelle formatiert wurden, zudem kommt er nicht nur mit numerischen Werten, sondern auch mit Texten klar. Hinzu kommt die Unterstützung von XVERWEIS und SUMMEWENN in Copilot-Befehlen sowie die Möglichkeit, “auf Zuruf” Diagramme und Pivot-Tabellen auszuwerten und zu iterieren.

Ganz neu ist die Unterstützung der Programmiersprache Python bei der Verwendung von Copilot in Excel. Dabei sollen die Nutzer ohne Programmierkenntnisse in natürlicher Sprache von den Möglichkeiten profitieren können, die sich daraus ergeben, was etwa erweiterte Analysen wie Prognosen, Risikoanalysen, maschinelles Lernen und die Visualisierung komplexer Daten betrifft. Dieses Feature befindet sich noch in der Testphase, steht aber allgemein zur Verfügung.

Microsoft 365 Copilot in Excel

Copilot in PowerPoint: Vom Vorlagengeber zum Berater​


In PowerPoint soll der Copilot zu einem echten Begleiter werden. Statt wie bisher auf Basis eines Prompts einen Vorschlag für die Gestaltung einer Präsentation zu liefern, der anschließend manuell weiterbearbeitet wird, soll der “Narrative Builder”, so der Name der neuen Funktion, den gesamten kreativen Prozess beim Erstellen einer Präsentation begleiten.

Neben der visuellen Gestaltung unterstützt der Narrative Builder auch bei den Inhalten, wie etwa bei der Gliederung von Themen. In Kürze soll es zudem möglich sein, dass Unternehmen via SharePoint eine Bibliothek einrichten können, auf die der Copilot Zugriff hat, um die Inhalte daraus in seine Vorschläge integrieren zu können.

Der Narrative Builder, eine neue Copilot-Funktion in PowerPoint

Copilot in Word dockt an E-Mails und Meetings an​


Schon jetzt kann der Copilot in Word auf Dokumente, Präsentationen und PDF-Dateien zugreifen, um deren Inhalte zu analysieren und eine Zusammenfassung zu generieren. Noch in diesem Monat soll der Copilot in Word auch die Inhalte von E-Mails und Meeting-Daten anzapfen können, um deren Inhalte in den Entwurf einfließen zu lassen.

Copilot in OneDrive mit intelligenter Suche​


Der Copilot in OneDrive soll noch in diesem Monat an den Start gehen und unter anderem dabei helfen, die Informationen zu finden, die man auch tatsächlich sucht.

Basierend auf dem Suchbefehl listet der OneDrive-Copilot nicht nur Dateien auf, sondern präsentiert die seiner Meinung nach fünf relevantesten Treffer, verbunden mit einer Kurzzusammenfassung der Inhalte und einem Vergleich der wichtigsten Unterschiede, ohne dass man dafür eine der Dateien öffnen muss. So soll gewährleistet werden, dass man im ersten Versuch den richtigen Treffer anklickt.

Copilot in Teams kombiniert die Unterhaltungen​


In Teams-Besprechungen gibt es häufig zwei Konversationsstränge: Das gesprochene Wort und der Chat. Der Copilot in Teams kann diese beiden Stränge künftig miteinander verweben, um in der Zusammenfassung einer Besprechung alles Wichtige zu erfassen. Diese Neuerung soll ebenfalls noch in diesem Monat ausgerollt werden.

Copilot in Outlook: Das Wichtigste zuerst​


Derzeit arbeitet Microsoft an einer Funktion für den Copilot in Outlook, die im Spätjahr an den Start gehen soll: Basierend auf verschiedenen Parametern wird der Copilot den Posteingang nach Priorität sortieren. E-Mails von direkten Vorgesetzten können auf diesem Weg weiter oben angezeigt werden, oder auch Unterhaltungen, in denen man zuvor überdurchschnittlich aktiv war.

Zudem wird man den Copilot trainieren können, indem man ihm Themen, Stichworte oder Kontakte mitteilt, die von hoher Priorität sind.

Wird diese Funktion genutzt, zeigt der Copilot eine kurze Zusammenfassung nebst Begründung an, warum diese E-Mail mit einer höheren Priorität versehen wurde.

Der Copilot in Outlook priorisiert E-Mails automatisch



Disclaimer: Die Informationen in diesem Beitrag haben wir von Microsoft vorab unter Embargo erhalten, einzige Verpflichtung war die Einhaltung des Termins zur Veröffentlichung


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Habe vor 4 Jahre gesagt. ARM ist für Windows Müll. Ok habe es anders gesagt. Aber so ähnlich.
Ist es immer noch, Microsoft ist ambivalent und nicht zu verstehen. Warum läuft Word, auf Mac besser als auf Windows ARM?
Copilot ist auch so ein Ding.
Ich wette, in 2 Jahren lässt es Microsoft fallen und hat einen neuen Marketing Begriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, heute gab es hier 5 Artikel über Microsoft.
Diese haben, traurig aber wahr, 2 Kommentare generiert.
Und das in diesem Forum! Das sagt vieles aus...
 
Nun, heute gab es hier 5 Artikel über Microsoft
🤣
Hier gibt es 5 Artikel, in 4 Tagen.
Die Seite ist ein Hobby.

Nicht böse gemeint.

Meine Meinung. Microsoft hat normale Kunde (auch Xbox) aufgegeben. Man nimmt es halt noch mit. Es ist eigentlich unnötig, darüber zu diskutieren.
 
Ich hoffe man kann den ganzen Kram abschalten, sonst muss man wohl über alternativen nachdenken.
Denken kann ich noch selbst.
 
Nun, heute gab es hier 5 Artikel über Microsoft.
Die Anzahl der Kommentare, die ein Beitrag aus dem Blog in diesem Forum generiert, ist für uns bestenfalls ein untergeordneter Indikator, der keine wirkliche Rolle spielt. Man darf nicht vergessen, dass eine nicht unwesentliche Zahl nur die Beiträge im Blog liest, was man ja auch ohne Registrierung tun kann, und dann weiterzieht und sich gar nicht im Forum beteiligt. Andere lassen den Blog links liegen, weil sie nur ins Forum kommen, um Hilfe bei einem Problem zu bekommen. Diese Fluktuation ist ganz normal.

Davon mal abgesehen spricht @Alex schon den richtigen Punkt an. Hier kassiert kein Teammitglied einen finanziellen Erlös für seine Mitarbeit und dementsprechend hat auch keiner der Redakteure, die sich am Blog beteiligen, ein Interesse daran, mit großen kommerziellen Seiten wie Heise oder Golem zu konkurrieren. Das können wir trotz der vorhandenen Qualität und Sorgfalt auch gar nicht. Wir ziehen hier unser Ding durch, können aber auch nur mit begrenzten zeitlichen Ressourcen unsere Freizeit hier investieren.

Hatte das bei mir ja mal erwähnt: In einer durchschnittlichen Woche investiere ich ungefähr 15 Stunden in Dr. Windows, eher etwas weniger. In manchen Konstellationen wie Urlaubsvertretungen, wo ich den Blog dann koordiniere, oder bei großen Konferenzen wie der BUILD, Ignite oder .NET Conf, wo Beiträge vorproduziert werden, kann sich das aber auch leicht mal mehr als verdoppeln. Manchmal komme ich da schon an ein Limit, und wegen Entwicklungen im Privaten muss ich den Aufwand in der Zukunft ohnehin reduzieren. Das sind aber in erster Linie organisatorische Geschichten, im Blog dürftet ihr davon bei mir nicht allzu viel merken.
 
Kevin, dass war gar nicht auf Dr. Windows, Martin, dich oder alle anderen Beteiligten hier bezogen.
Was ich damit sagen wollte: Hier gab es schon Artikel mit 150, 200 oder sogar mehr Kommentaren.
Ich sag nur Windows Phone / Mobile und Lumia, aber auch Xbox.
Dank Microsoft hat sich das geändert.
 
@Yes
Damit ist Microsoft aber auch nicht alleine. Früher gab es zum Beispiel auch etliche Foren über Blackberry und Future US Inc., die unter anderem auch Windows Central für die Microsoft-Community oder Android Central für die Android-Community produzieren, hatten mit Crackberry damals auch ein eigenes Magazin nur für diese Zielgruppe. Seitdem Blackberry nach und nach den Rückzug angetreten hat, ist das auch mehr und mehr verschwunden.

Soweit sind wir bei Microsoft noch lange nicht, wir haben immer noch mehr als genug zu tun. Von den Zahlen her liegst du nicht falsch, aber wenn ich mal offen sein darf, dann mache ich das hier jetzt seit fast acht Jahren mit, weil ich einfach immer noch riesigen Spaß dran habe. Mit Entwicklerthemen wie .NET wirst du hier nie die allergrößten Klickzahlen generieren, aber trotzdem ist die Zahl der Interessierten nicht so klein und Martin hat mir schon damals und Tobias auch heute den Freiraum gelassen, das auch zu machen. Das ist für mich ja das Schöne - da es nur ein Freizeitprojekt ist, kann ich andere Maßstäbe ansetzen.

Was nicht heißt, dass ich nicht auch zahlreiche andere Sachen hier bearbeite. die reichweitenstärker sind, wie z.B. die PowerToys oder die Mozilla-Projekte, was damals ja gerade wegen Firefox ausdrücklich gewünscht wurde von unseren Leuten hier.
 
Von den Zahlen her liegst du nicht falsch, aber wenn ich mal offen sein darf, dann mache ich das hier jetzt seit fast acht Jahren mit, weil ich einfach immer noch riesigen Spaß dran habe.
Das freut mich wirklich sehr für dich und ich hoffe es wird noch lange so sein!
Würde mich das alles nicht interessieren, wäre ich vermutlich nicht hier. ;)
OT off...
 
Habe vor 4 Jahre gesagt. ARM ist für Windows Müll. Ok habe es anders gesagt. Aber so ähnlich.
Ist es immer noch, Microsoft ist ambivalent und nicht zu verstehen. Warum läuft Word, auf Mac besser als auf Windows ARM?
Copilot ist auch so ein Ding.
Ich wette, in 2 Jahren lässt es Microsoft fallen und hat einen neuen Marketing Begriff.
und was hat das ganze mit ARM zu tun auser ein getrolle?





Naja das neue Outlook gefällt mir Optisch, da es nach wie vor aber noch keinen gemeinsamen Posteingang gibt ist es absolut unbenutzbar! Ich war so verwundert als ich es getestet habe, das MS hier auch null auf das User Feedback eingeht, von dem es etliche Posts im MS forum gibt und sich die User über die fehlenden funktionen und vor allem eben über den fehlenden gemeinsamen Posteingang beschweren. Meine Güte das hat selbst jede Smartphone app der welt und ms verkackt es hier schon
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, heute gab es hier 5 Artikel über Microsoft
🤣
Hier gibt es 5 Artikel, in 4 Tagen.
Die Seite ist ein Hobby.

Nicht böse gemeint.

Meine Meinung. Microsoft hat normale Kunde (auch Xbox) aufgegeben. Man nimmt es halt noch mit. Es ist eigentlich unnötig darüber zu diskutieren.
Die Anzahl der Kommentare, die ein Beitrag aus dem Blog in diesem Forum generiert, ist für uns bestenfalls ein untergeordneter Indikator, der keine wirkliche Rolle spielt. Man darf nicht vergessen, dass eine nicht unwesentliche Zahl nur die Beiträge im Blog liest, was man ja auch ohne Registrierung tun kann, und dann weiterzieht und sich gar nicht im Forum beteiligt. Andere lassen den Blog links liegen, weil sie nur ins Forum kommen, um Hilfe bei einem Problem zu bekommen. Diese Fluktuation ist ganz normal.

Davon mal abgesehen spricht @Alex schon den richtigen Punkt an. Hier kassiert kein Teammitglied einen finanziellen Erlös für seine Mitarbeit und dementsprechend hat auch keiner der Redakteure, die sich am Blog beteiligen, ein Interesse daran, mit großen kommerziellen Seiten wie Heise oder Golem zu konkurrieren. Das können wir trotz der vorhandenen Qualität und Sorgfalt auch gar nicht. Wir ziehen hier unser Ding durch, können aber auch nur mit begrenzten zeitlichen Ressourcen unsere Freizeit hier investieren.

Hatte das bei mir ja mal erwähnt: In einer durchschnittlichen Woche investiere ich ungefähr 15 Stunden in Dr. Windows, eher etwas weniger. In manchen Konstellationen wie Urlaubsvertretungen, wo ich den Blog dann koordiniere, oder bei großen Konferenzen wie der BUILD, Ignite oder .NET Conf, wo Beiträge vorproduziert werden, kann sich das aber auch leicht mal mehr als verdoppeln. Manchmal komme ich da schon an ein Limit, und wegen Entwicklungen im Privaten muss ich den Aufwand in der Zukunft ohnehin reduzieren. Das sind aber in erster Linie organisatorische Geschichten, im Blog dürftet ihr davon bei mir nicht allzu viel merken.
Langer Text für eine Kurze Anmerkung von mir.
Ich lese hier seit 7-8 Jahren mit und mir ist der Hintergrund bekannt. War auch nicht persönlich gemeint.
Meine Meinung steht. Es ist hier eher ein Hobby. Oder inzwischen.
 
Und das führt mich wieder zu meiner "ersten" Frage :)
Denn wenn es hier wieder nur um Zeugs geht was man für teuer Geld als Businesskunde kaufen muss, ist es für mich schon wieder Käse, denn ich vertraue der KI nicht, was Firmengeheimnisse angeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Oben