DrWindows
Redaktion
Copilot wird in Microsoft 365 für Privatkunden integriert – Preise steigen kräftig
von Martin Geuß
Es beginnt mit einer guten Nachricht: „Ab sofort ist Copilot in Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten“ schreibt Microsoft in einer am Abend verschickten Pressemitteilung. Was diese nicht verrät: In diesem Zusammenhang werden die Preise für die Abos um gut ein Drittel erhöht. Es gibt allerdings die Möglichkeit, auf die KI-Dienste zu verzichten.
Microsoft 365 Family kostet künftig 129 € im Jahr (vorher 99 €). Bei Microsoft Single steigt der Preis auf 99 € (zuvor 69 €), im Monatsabo werden ab sofort 10 bzw. 13 € fällig.
Als Gegenleistung erhalten die Abonnenten die Integration des Copilot in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote, ebenso wird der Microsoft Designer mit seinen generativen KI-Funktionen Bestandteil des Abonnements.
Wer auf die KI-Funktionen und damit auf die Preiserhöhung verzichten möchte, kann zu den „neuen alten“ Tarifen wechseln, die jetzt „Microsoft 365 Family Classic“ und „Microsoft 365 Single Classic“ heißen. Dies wird allerdings nur für eine begrenzte Zeit möglich sein, auf lange Sicht gibt es also keine Wahl. Wie man in die Classic-Tarife wechseln kann, hat Microsoft auf dieser Seite beschrieben: Wechseln zu Microsoft 365 Single- und Family Classic-Plänen.
Auf jeden Fall interessant sind die neuen Copilot-Tarife für Kunden, die bisher den „Copilot Pro“ abonniert hatten. Diese Zusatzoption gibt es zwar weiterhin, Microsoft schreibt allerdings, dass die enthaltenen Leistungen der Standard-Integration für die allermeisten Kunden ausreichend sind.
Was der Copilot alles leistet, hat Microsoft auf der folgenden Seite ausführlich dokumentiert: Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Es beginnt mit einer guten Nachricht: „Ab sofort ist Copilot in Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten“ schreibt Microsoft in einer am Abend verschickten Pressemitteilung. Was diese nicht verrät: In diesem Zusammenhang werden die Preise für die Abos um gut ein Drittel erhöht. Es gibt allerdings die Möglichkeit, auf die KI-Dienste zu verzichten.
Microsoft 365 Family kostet künftig 129 € im Jahr (vorher 99 €). Bei Microsoft Single steigt der Preis auf 99 € (zuvor 69 €), im Monatsabo werden ab sofort 10 bzw. 13 € fällig.
Als Gegenleistung erhalten die Abonnenten die Integration des Copilot in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote, ebenso wird der Microsoft Designer mit seinen generativen KI-Funktionen Bestandteil des Abonnements.
Wer auf die KI-Funktionen und damit auf die Preiserhöhung verzichten möchte, kann zu den „neuen alten“ Tarifen wechseln, die jetzt „Microsoft 365 Family Classic“ und „Microsoft 365 Single Classic“ heißen. Dies wird allerdings nur für eine begrenzte Zeit möglich sein, auf lange Sicht gibt es also keine Wahl. Wie man in die Classic-Tarife wechseln kann, hat Microsoft auf dieser Seite beschrieben: Wechseln zu Microsoft 365 Single- und Family Classic-Plänen.
Auf jeden Fall interessant sind die neuen Copilot-Tarife für Kunden, die bisher den „Copilot Pro“ abonniert hatten. Diese Zusatzoption gibt es zwar weiterhin, Microsoft schreibt allerdings, dass die enthaltenen Leistungen der Standard-Integration für die allermeisten Kunden ausreichend sind.
Was der Copilot alles leistet, hat Microsoft auf der folgenden Seite ausführlich dokumentiert: Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen