Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Copilot wird in Microsoft 365 für Privatkunden integriert – Preise steigen kräftig

DrWindows

Redaktion
Copilot wird in Microsoft 365 für Privatkunden integriert – Preise steigen kräftig
von Martin Geuß
Microsoft 365 App Logo


Es beginnt mit einer guten Nachricht: „Ab sofort ist Copilot in Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten“ schreibt Microsoft in einer am Abend verschickten Pressemitteilung. Was diese nicht verrät: In diesem Zusammenhang werden die Preise für die Abos um gut ein Drittel erhöht. Es gibt allerdings die Möglichkeit, auf die KI-Dienste zu verzichten.

Microsoft 365 Family kostet künftig 129 € im Jahr (vorher 99 €). Bei Microsoft Single steigt der Preis auf 99 € (zuvor 69 €), im Monatsabo werden ab sofort 10 bzw. 13 € fällig.

Als Gegenleistung erhalten die Abonnenten die Integration des Copilot in Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote, ebenso wird der Microsoft Designer mit seinen generativen KI-Funktionen Bestandteil des Abonnements.

Wer auf die KI-Funktionen und damit auf die Preiserhöhung verzichten möchte, kann zu den „neuen alten“ Tarifen wechseln, die jetzt „Microsoft 365 Family Classic“ und „Microsoft 365 Single Classic“ heißen. Dies wird allerdings nur für eine begrenzte Zeit möglich sein, auf lange Sicht gibt es also keine Wahl. Wie man in die Classic-Tarife wechseln kann, hat Microsoft auf dieser Seite beschrieben: Wechseln zu Microsoft 365 Single- und Family Classic-Plänen.

Auf jeden Fall interessant sind die neuen Copilot-Tarife für Kunden, die bisher den „Copilot Pro“ abonniert hatten. Diese Zusatzoption gibt es zwar weiterhin, Microsoft schreibt allerdings, dass die enthaltenen Leistungen der Standard-Integration für die allermeisten Kunden ausreichend sind.

Was der Copilot alles leistet, hat Microsoft auf der folgenden Seite ausführlich dokumentiert: Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Mal provokativ ausgedrückt: Wer meint, er müsse den nächsten Brief an Tante Klara mit Word schreiben und sein Haushaltsbuch mit Excel führen hat eh zu viel Geld und wird die paar Ocken für den Copiloten sicherlich verschmerzen. Für den Hausgebrauch gibt es genügend kostenlose oder preiswerte Alternativen. Die sind zwar ohne künstliche Intelligenz, aber mir fehlt eh die Phantasie, wofür mir diese für den Brief an Tante Klara oder das Haushaltsbuch unbedingt braucht. Die Zielgruppe ist also überschaubar.
 
Microsoft versucht es mit der KI jetzt bei den Privatkunden, weil vermutlich die Geschäftskunden nicht so ziehen wie man das gerne hätte. Generell sehe ich persönlich für den normalen Durchschnittsuser keine Notwendigkeit für den Copilot zu bezahlen, weil 99% den sowieso nicht brauchen geschweige denn nutzen. Einzig im Geschäftsumfeld könnte sich sowas lohnen, aber da muss die Qualität noch dramatisch besser werden das Unternehmen dafür zahlen.

Irgendwie werde ich seit längerem schon dass Gefühl nicht los, das Microsoft mit dem Copilot Schiffbruch erleidet...
 
Generell sehe ich persönlich für den normalen Durchschnittsuser keine Notwendigkeit für den Copilot zu bezahlen, weil 99% den sowieso nicht brauchen geschweige denn nutzen.
Da stimme ich Dir vollkommen zu, wobei ich da sogar noch weiter gehen würde:
Für den normalen Durchschnittsuser ist auch die Bezahlvariante von Office 365 nicht mehr nötig, weil
geht ja inzwischen gratis Online oder per Konkurrenten (Google) oder per KI aus dem Browser.
 
Seit einiger Zeit funktioniert bei mir im Kontext-Menü (z. B. Word oder OneNote) bei Rechtsklick die Funktion "Nach [MARKIERTER BEGRIFF] Suchen" nicht mehr. Früher wurde die Seitenleiste rechts geöffnet und die Bingsuche gestartet. Aktuell kommt eine Fehlermeldung oder "dieses Feature ist leider veraltet". Noch erscheint der Befehl im Kontextmenü, kann mir aber vorstellen, dass der Co-Pilot diese Funktion ablösen soll. Finde ich einen Rückschritt, da ich bisher kostenlos schnell einen Begriff nachschlagen konnte, ohne aus Word oder OneNote rausgehen zu müssen.
 
Habe mir mal die MS Info durchgelesen. Da wird nur beschrieben wie es bei aktivierter automatischer Verlängerung funktioniert. Wie aber sieht es aus wenn das nicht aktiviert ist?
Es wird Zeit sich Alternativen zuzuwenden.
 
@map2020
Sehe ich genauso. Wir nutzen noch MS Office 2019, auf unseren Rechnern, als Standalone. Nach Ablauf des Supports wird dies auch die letzte Office Version von Microsoft sein.

Im Grunde nutzen wir alle Funktionen privat nur rudimentär, und dafür langen auch günstigere oder Freie Office Pakete. Softmaker wäre eine Gute Alternative.

Und ja, es kostet Überwindung und Eingewöhnung, aber nach ein paar Wochen ist das auch Geschichte.

Der Wechsel von Outlook zum Emclient war damals auch eine Umgewöhnung, und heute würden wir niemals zurück wollen, so zuverlässig läuft der emclient samt Kalender, Kontakten, etc.

Man muss nur über seinen Schatten springen (wollen). Jedenfalls diejenigen, die das zu Hause nicht unbedingt benötigen. ;)
 
so mal nebenbei: in der Microsoft Info steht nichts mehr von Outlook (classic). Wird ja in Deutschland schon seit einigen Monaten nicht mehr automatisch mit installiert, wenn man es haben will, benötigt man z.B. den (versteckten) Link zu Outlook classic im Store.

@map2020 zu den Nicht-Abonnenten: ich gehe davon aus, dass es dann zwei Lizenzen zum Jahrespreis geben wird: einmal mit Copilot und dann die ohne (Single/Family classic). Ist ja im Business Bereich mit / ohne Teams ähnlich
 
Kaufen wohl zu wenige ihre KI Dienste und man versucht es jetzt auf diesem fragwürdigen Weg.

Jetzt kostet das Office Abo langsam das 10fache wie früher die Kaufversion.

1x 100€ mit 10 Jahren Support
vs
10x 100€ für ein Jahresabo

(Ja, das Abo hat noch weitere Dienste, wenn man sie denn nutzt)
 
Softmaker ist glaub ich sogar eine recht gute Alternative für Umsteiger, die haben, soweit ich weiss, sogar VBA
ähnliches im Programm (BasicMaker). Der einzige Grund warum ich privat das noch nicht gekauft habe ist,
dass ich privat diese Funktionalität gar nicht mehr brauche und in der Firma eh das Office vorhanden ist.
 
Wenn ich immer so die diesbezüglichen Nachrichten lese, bin ich froh seit über 10 Jahren bei Softmaker Office und eMclient zu sein. Ich nutze sehr viele Programme zur Bild- und Videobearbeitung. Diese mit dem Leistungsumfang laufen leider nicht unter Linux. Sonst wäre ich auch von Windows 11 weg. Da kommen ja gefühlt auch jeden Monat nach den Updates Meldungen, was alles wieder Mal nicht funktioniert ...
 
Softmaker ist glaub ich sogar eine recht gute Alternative für Umsteiger, die haben, soweit ich weiss, sogar VBA
ähnliches im Programm (BasicMaker). Der einzige Grund warum ich privat das noch nicht gekauft habe ist,
dass ich privat diese Funktionalität gar nicht mehr brauche und in der Firma eh das Office vorhanden ist.
Wenn man VBA braucht, ist das in Softmaker nicht wirklich optimal vorhanden. Mir persönlich fehlt es aber nicht. BasicMaker ist auch eher etwas eine rudimentäre Datenverwaltung. Sonst sind die Programme für Texte, Tabellen und Präsentationen schon ähnlich. Auch hatte ich in den letzten 10 Jahren nie Kompatibilitätsprobleme.
Für den, der Softmaker testen mag, gibt es das Paket mit ein paar kleinen Einschränkungen auch als Free-Office zum Testen.





@evil-twin
Das geht mit den neueren Handys auch ohne MS-Abo.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich das Office Familie mit vollen 5 Familienmitglied nutze, hält sich die Erhöhung, aufs Jahr gesehen, in Grenzen wenn man bedenkt das die Preise ja sehr lange stabil geblieben sind. Zum Copilot, den werde ich wohl eher selten nutzen da ich feststellen musste das das Original von OpenAI doch in vielem sehr viel bessere Ergebnisse liefert. Microsoft scheint seinen Fokus da zur Zeit eher beim schicken Logo und Design zu sehen am eigentlichen Copiloten Dienst ist seit Einführung gefühlt nichts passiert.
 
Yeah, endlich kann sich Tante Erna, die um ein 365 Family Abo nicht herumgekommen ist selbst um Katzenbilder kümmern.
HIer meldet sich nun Oma Erna zu Wort:
Seit vielen Jahren MIT-benutze ich sehr gern Microsoft 365 Family, und das werden wir auch weiterhin tun.
Sicher, die Preiserhöhung ist – wie alle anderen auch, immerhin kostet das Stück Butter inzwischen fast das doppelte!! – ärgerlich, aber wie mein Vorgänger schreibt, bleibt sie für die 6-köpfige Family durchaus erschwinglich.
Jeder hat seine eigenen Gründe zum Verbleib.
Ich z.B. benutze neben word, excel und outlook häufig den Publisher, der meine mit Hilfe von Gimp, PSP und Inkscape „gebastelten“ Bildchen perfekt als persönlich gestaltete Glückwunsch-Faltkarte für die Familie und gute Freunde ausdruckt.
Wichtig ist mir außerdem, dass mein auf dem PC oder dem Tablett erstellter Einkaufszettel sich automatisch auf dem Handy aktualisiert und beim Einkaufen hilfreich unterstützt.
Und last but not least: wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Copilot NUR für den ABO-Besitzer und nicht für die gesamte Family enthalten.
Nix für ungut und viele Grüße in die Runde von
Danielle
alias Oma Erna
 
wenn ich das richtig gelesen habe:
es gibt ab sofort das wiederkehrende Abo MIT Copilot (für den Hauptnutzer) zum erhöhten Preis. (Single/Family)
Und es gibt (wie bisher, nur mit neuen Namen) die CLASSIC Version (Single/Family) ohne Copilot zum bisherigen Preis.

Also: wer ein wiederkehrendes Abo hat und NICHT den Copilot haben will/bezahlen will, der kann in einem (nicht wirklich bestimmten) Zeitfenster zur classic Variante wechseln. Muss sich halt drum kümmern...
Und wer die Lizenz jedes Jahr einzeln gekauft/verlängert hat, wählt dann sowieso die ihm passende Version aus.
 
Bei Classic ist immer nur von Bestandskunden die Rede.

@Danielle
Publisher wird eingestellt.
Da mußt du eine Lizenz von Office 2021 oder älter erwerben um das dauerhaft zu nutzen.
 
@Oliver
MS hat nirgends erwähnt dass man plant die Classic-Variante des Abos regulär zu vertreiben. Nur in der Aboverwaltung von Microsoft lässt sich diese auswählen, und auch nur für Bestandskunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Oben