Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Frage CPU übertakten mit dem Board Asus P5Q SE Plus

Starforce

gehört einfach dazu
Habe jetzt schon mal das Board bestellt was morgen geliefert wird und mir mal das Handbuch runtergeladen,dazu hätte ich eine Frage was das übertakten angeht.

mein neuer CPU-->Intel core duo 2 E8600__>3.3 GHZ normal Wert ohne übertakten.

Unter AI Tweaker im Bios sind folgende Funtionen vertreten,

AI Overclocking Tuner-->da stellt man ja den Kerntakt ein,soweit weiss ich es auch,

FSB Strap to North Bridge-->da kann man nun einen Wert von 200 bis 800 mhz eingeben,

Dram Frequency-->DDR2 533mhz bis DDR2 1200mhz

Dram Timing control-->da lass ich wohl lieber die Finger weg


So meine Frage nun,soll ich nun nur bei der Function AI Overclocking Tuner den Takt einstellen,und bei den Rest auf Auto?,oder soll ich unter der Function
FSB Strap to North Bridge ein Wert eingeben und der Rest auf Auto?
Achso habe einen Multiplier bis 8X,vieleicht geht es höher wenn ich ein Bios update mache

Und unter der Function Dram Frequency,das ist doch mein Ram oder?soll ich
da nur mein eigener Ram angeben also 667MHZ

Wäre sehr froh drüber wenn ihr mir helfen könntet,
denn diese Functionen hatte ich auf meimem alten Board nicht

Gruss Starforce
 
Anzeige
ot:
mal ne gegenfrage!

wozu solcher Hardware übertackten ? :eek: Leistung ist doch hoch genug für sämtliche Anwendungen :D
 
Am besten läßt Du alle Werte auf "Auto", die Leistung des Systems ist mehr als genügend. Wenn, dann bei AI Overclocking, da stellt das Board die richtigen Werte selbst ein.
 
Hallo,

erstmal ich haste nicht für schäden ;)

Bei dem Ram Takt empfehle ich dir den deines eigenen anzugeben (so wird dieser nicht übertaktet.

"AI Overclocking Tuner-->da stellt man ja den Kerntakt ein,soweit weiss ich es auch,

FSB Strap to North Bridge-->da kann man nun einen Wert von 200 bis 800 mhz eingeben,"

Wenn du bei dem ersten sowas wie FSB Frequenzy hast da einstellen ansonsten bei dem zweitem (habs grad nicht auswendig im Kopf ;))
Den Rest einfach auf Auto lassen. ABER VORSICHT:
Nicht zu hoch gehen mit dem FSB also immer so in 10 mhz schritten hoch und ab einer gewissen Zahl wirds instabil, da musst du dann die Vcore erhöhen, davon rate ich aber ab, denn da steigen die Temps schnell und es is nich gerade gut für die CPU
 
Danke Manuel-Vista
Jetzt weiss ich mehr!!
@FullHD,warum sollte ich nicht noch paar MHZ aus mein CPU kitzeln wenn es geht,wäre doch schön wenn ich bis 3,5-3,6 GHZ komme.
und 4 GB Ram habe

Feedback ubers Board schreibe ich nächste Woche,muss zuviel arbeten habe grade keine zeit dafür,aber eins kann ich schon sagen,bin vom Handbuch schon begeistert(y),
mal sehen wie es in der Praxis aussieht

Gruss Starforce
 
Hallo Starforce,
mit der CPU solltest du locker bis 3,8GHz kommen ohne die vcore zu erhohen.
Bevor du dich jetzt aber eifrig ans Übertakten machst noch eine Frage:
Welchen Kühler hast du?
Egal ob viel oder wenig OC sobald du den Takt ein kleines bisschen hochschraubst steigen die Temps!
 
Habe ein Kühler von Zahlman mit HeadPipes wie genau die Beschreibung ist weiss ich jetzt nicht mehr,steht auf dem Kaufvertrag so drauf,wenn dich das weiter bringt
soviel ich gelesen habe wird der CPU im Leerlauf oder Volllast 72 Grad
 
Ein wichtiger Tipp:
Lade dir
CoreTemp (zum temp. auslesen)
prime95 (zum 100% auslasten)
runter starte beide Programme und achte auf die Temperaturen die sollten nie über 70 grad kommen!
 
Servus miteinander,

ich selber kann von den Auto-Eintellungen der Asus-Boards beim Übertakten nur abraten, da die Board meist zu viel Spannung geben.

Laut Spezifikation bei intel steht das hier drin.
V-Core bis max. 1,3625 @ ~ 70°C im Load! (Prime95)
Also Kühlung zuvor gut überdenken.

Zum Thema Overclocking gibt es im PCGH-Extreme-Forum auch ein gut beschriebenes How-To, damit Du dich etwas mehr mit der Materie auseinander Setzten kann --> [How-To] Intel Core 2 Duo/Quad Overclocking

Des weiteren kannst hier nach einem gewissen Richtwert schauen.

Hoffe Geholfen zu haben.

So Long...
 
Als erstes noch vorm Boardeinbau machst du mal ein ClearCmos. Es kann nämlich sein, dass du einen Rückläufer eines Kunden bekommst, dem das Board nicht zugesagt hat. Einfach mal gegen das Licht halten und schauen ob wo Fingerabdrücke zu sehen sind. Diese P5Q Serie ist lange genug auf dem Markt. Hat das jemand schon in Benutzung gehabt und Einstellungen am BIOS vorgenommen, so werden sie wenigstens erstmal auf Default gesetzt.

Dann das neueste BIOS einspielen > P5Q-ASUS-SE-PLUS-2204.zip per USB Stick mit dem BIOS Tool EZ-Flash.

Im BIOS im AI Tweaker Menü diese Einstellungen vornehmen.

CPU Voltage [Auto]
CPU GTL Voltage [Auto]
CPU PLL Voltage [1.50]
FSB Termination Voltage [1.12]
DRAM Voltage [2.2] < hängt vom verbauten RAM ab
NB Voltage [1.12]
SBridge Voltage [1.10]
PCIE SATA Voltage [1.50]

Load Line Calibration [Disabled]
CPU Spread Spectrum [Disabled]
PCIE Spread Spectrum [Disabled]
CPU Clock Skew [Auto]
NB Clock Skew [Auto]
CPU Margin Enhancement [Performance]

Übertakten würde ich dieses P5Q persönlich nicht.

Die wichtigsten Treiber zum Board findest du über den Link in meiner Signatur.
 
Wenn du nur noch SATA Laufwerke hast, dann installier gleich im AHCI Modus. Die Option dazu findest du im BIOS unter Storage Configuration im Main Menü. Und schalte die Diskettenlaufwerksoption aus, wenn du keins verbaust.
 
sind diese 2 einstellungen die richtigen für mich?

DRAM Voltage [2.2] < hängt vom verbauten RAM ab, NB Voltage [1.12]

Da Roberto sie in Rot geschrieben hat
 
sind diese 2 einstellungen die richtigen für mich?

DRAM Voltage [2.2] < hängt vom verbauten RAM ab, NB Voltage [1.12]
DRAM Voltage > Bitte erstmal nach Herstellervorgaben.
Ich muss bei mir aber mindestens 1,94V einstellen wenn alle Bänke belegt sind.

NB Voltage > Kannst du so übernehmen.
 
kann ich den relthek sountreiber für das neue Board benutzen oder ist es der VIa oder SoundMaxx audio
und wie finde ich den Marvell LAN Treiber v11.23.2.3,auf der seite stehen so viele Nummern da blick ich nicht durch"choose your marvell part number"
 
Anzeige
Oben