Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[gelöst] CrystalDiskInfo - fehlende Festplatten
- Ersteller thomytiger
- Erstellt am
-
- Schlagworte
- chrystaldiskinfo
- Status
- Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige
Mark O.
Beiträge werden ohne KI/AI Gedöns erstellt...
wie vermutet
da zeigen sich zwei mögliche Verursacher deiner SATA Laufwerksanzeige Probleme in externen Tools
1. Paragon, das Image Programm setzt Device Blocker ein, sofern man das nicht deaktiviert. Im Gerätemanager sieht man ja auch den Image Mounter von Paragon
2. Xvdd SCSI Miniport Treiber die von einer Xbox stammen, verursachen auch gerne solche Irritationen
beides deinstallieren und ausprobieren
p.s. die empfohlenen aktuellen Chipsatztreiber hast du noch nicht installiert
p.p.s das System ist grauselig konfiguriert, aber das ist ein anderes Thema
da zeigen sich zwei mögliche Verursacher deiner SATA Laufwerksanzeige Probleme in externen Tools
1. Paragon, das Image Programm setzt Device Blocker ein, sofern man das nicht deaktiviert. Im Gerätemanager sieht man ja auch den Image Mounter von Paragon
2. Xvdd SCSI Miniport Treiber die von einer Xbox stammen, verursachen auch gerne solche Irritationen
beides deinstallieren und ausprobieren
p.s. die empfohlenen aktuellen Chipsatztreiber hast du noch nicht installiert
p.p.s das System ist grauselig konfiguriert, aber das ist ein anderes Thema
und ja ich weiß, dass meine Version nicht die aktuellste ist. Bisher habe ich mich davor gescheut, etwas falsch zu machen und das ganze System zu crashen.
Das Problem ist, dass die alten Versionen buggy sind und auch Sicherheitsupdates mitschleppen.
Gerade die AM4 Systeme sind anfangs wirklich beim Nutzer gereift. Du solltest da dringend updaten!
thomytiger
nicht mehr wegzudenken
Im Gerätemanager sind alle LW zu sehen, die angeschlossen sind...
@IngoBingo gibt es irgendwo eine "idiotensichere" Anleitung? Oder wie könnte ich am besten und sichersten vorgehen, dies zu machen?
@IngoBingo gibt es irgendwo eine "idiotensichere" Anleitung? Oder wie könnte ich am besten und sichersten vorgehen, dies zu machen?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSI Deutschland
Willkommen auf der deutschen Webseite von MSI. MSI entwickelt und produziert Mainboards, Grafikkarten, Notebooks und PCs, Kommunikations Produkte, Barebones, Industrie Computer und Multimedia Produkte.

thomytiger
nicht mehr wegzudenken
@userx , erst mal vielen Dank für die Anleitung, aber was mache ich im worst case, wenn was schief ginge? Hilft eine Datensicherung?
@Mark O. Chipsatztreiber habe ich inzwischen aktuallisiert. BIOS nehme ich mir jetzt dann vor....
Bitte seht es mir nach, dass ich so dumme Fragen stelle, aber ich möchte sicher gehen, dass alles passt und ich problemlos da durch komme...
Also ich hab dies Motherboard:
MSI B450 TOMAHAWK MAX II - ist die Angabe MS-7C02 bei der Suche relevant?
auf der msi Seite komme ich dann auf:
...dann wie von @userx beschrieben, weiter vorgehen?
Ist beim USB-Stick FAT32 genauso wie exFAT?
@Mark O. Chipsatztreiber habe ich inzwischen aktuallisiert. BIOS nehme ich mir jetzt dann vor....
Bitte seht es mir nach, dass ich so dumme Fragen stelle, aber ich möchte sicher gehen, dass alles passt und ich problemlos da durch komme...
Also ich hab dies Motherboard:
MSI B450 TOMAHAWK MAX II - ist die Angabe MS-7C02 bei der Suche relevant?
auf der msi Seite komme ich dann auf:
...dann wie von @userx beschrieben, weiter vorgehen?
Ist beim USB-Stick FAT32 genauso wie exFAT?
Zuletzt bearbeitet:
skorpion68
gehört zum Inventar
Nein, denn du hast schon den richtigen Link gefunden. Aktuell wäre das AMI BIOS in Version 7C02vHE2 (Beta-Version) vom 5. September 2024.... ist die Angabe MS-7C02 bei der Suche relevant?
thomytiger
nicht mehr wegzudenken
Den Stick kann ich, laut Vorgabe nur in NTFS, oder exFAT formatieren
hat sich erledigt, hab zuvor einen Stick mit 128 GB gehabt und jetzt 32

hat sich erledigt, hab zuvor einen Stick mit 128 GB gehabt und jetzt 32
Zuletzt bearbeitet:
thomytiger
nicht mehr wegzudenken
...doch noch eine letzte Frage, bevor ich starte....muss/soll ich den usb-Anschluss auf der Rückseite nehmen, oder ist es egal auf welchem Port ich den Stick einstecke?
Und die dann benötigte Datei ist die HD0-Datei?
Und die dann benötigte Datei ist die HD0-Datei?
Zuletzt bearbeitet:
Ari45
gehört zum Inventar
Der markierte USB-Anschluss auf der Rückseite ist dafür, wenn das BIOS nicht mehr startet. Dann kann man ohne BIOS-Unterstützung das BIOS übertragen.
Wenn man ins BIOS geht und die Flash-Funktion benutzt, ist es egal, welchen USB-Port man benutzt. Ich würde aber immer den niedrigeren nehmen, zB bei USB 3.0 und 3.2 würde ich den 3.0 benutzen. Aber funktionieren tun alle.
Wenn man ins BIOS geht und die Flash-Funktion benutzt, ist es egal, welchen USB-Port man benutzt. Ich würde aber immer den niedrigeren nehmen, zB bei USB 3.0 und 3.2 würde ich den 3.0 benutzen. Aber funktionieren tun alle.
thomytiger
nicht mehr wegzudenken
BIOS ist g
eupdatet...
Mark O.
Beiträge werden ohne KI/AI Gedöns erstellt...
Im Gerätemanager sind alle LW zu sehen
das sind sie auch in der Datenträgerverwaltung, wie in Post # 7 sichtbar
dann stell dein BIOS auch gleich richtig ein
A-XMP für deinen DDR4-3200 RAM solltest du aktivieren, ebanso wie die korrekte Bootreihenfolge deiner Laufwerk, also den Windows Bootmanager auf Platz 1.
Im advanced Bereich (F7) unter Boot unbedingt kontrollieren ob Fastboot und das MSI Logo aktiv sind, beides dann deaktivieren und abspeichern.
Warum grinst mich da aus dem BIOS Startbildschirm CSM und nicht UEFI an? hast du noch alte MBR Laufwerke aktiv?
Davon mal abgesehen wird dies aber an dem eigentlichen Problem der nicht darstellbaren Laufwerke in externen Tools nichts geändert haben oder?
skorpion68
gehört zum Inventar
@thomytiger
Offensichtlich hast du meinen Beitrag #28 nicht als Empfehlung gelesen, aber das sollte er denn, mit der Version 7C02vHE2 (Beta-Version) vom 5. September 2024 wurde AGESA auf Version 1.2.0.Cc aktualisiert und folgendes Sicherheitsproblem behoben:
www.heise.de
Offensichtlich hast du meinen Beitrag #28 nicht als Empfehlung gelesen, aber das sollte er denn, mit der Version 7C02vHE2 (Beta-Version) vom 5. September 2024 wurde AGESA auf Version 1.2.0.Cc aktualisiert und folgendes Sicherheitsproblem behoben:

CPU-Sicherheitsleck Sinkclose: Firmware-Update auch für AMDs Ryzen 3000
Die CPU-Sicherheitslücke "Sinkclose" ermöglicht Angreifern das Einschleusen von Schadcode. Für ältere CPUs waren erst keine Updates geplant.
thomytiger
nicht mehr wegzudenken
Sorry, @skorpion68 , als Empfehlung habe ich es wirklich nicht verstanden, zumal es eine Beta ist.
Wie sehen das die anderen hier? @userx @Mark O. @Ari45
@Mark O. Windowsbootmanager war bereits ganz "links", UEFI hab ich umgestellt und A-XXMP ebenfalls.
Was ich nicht gefunden habe, war das Fastboot und das MSI-Logo. Sorry
Wie sehen das die anderen hier? @userx @Mark O. @Ari45
@Mark O. Windowsbootmanager war bereits ganz "links", UEFI hab ich umgestellt und A-XXMP ebenfalls.
Was ich nicht gefunden habe, war das Fastboot und das MSI-Logo. Sorry
Ari45
gehört zum Inventar
@thomytiger, hast du auch den "Advanced(F7)" aktiviert? Sonst siehst du diese erweiterten Einstellungen (Fast Boot und Bootlogo) nicht.
Nachtrag:
Wenn in der Beta-Version des UEFI-Updates das AGESA verbessert wird, würde ich schon diese Beta installieren.
Die Beta läuft bereits in den meisten Konfigurationen und dort, wo sie nicht ordentlich läuft, passiert das niemals so, dass das System gar nicht mehr startet. Dann hat man immer noch die Gelegenheit, das vorhergehende, "Nicht-Beta"Update zu installieren.
Manche Flash-Funktionen bieten auch vor dem Update das Sichern der installierten Version an, falls auf dem USB-Stick ausreichend Platz ist.
Nachtrag:
Wenn in der Beta-Version des UEFI-Updates das AGESA verbessert wird, würde ich schon diese Beta installieren.
Die Beta läuft bereits in den meisten Konfigurationen und dort, wo sie nicht ordentlich läuft, passiert das niemals so, dass das System gar nicht mehr startet. Dann hat man immer noch die Gelegenheit, das vorhergehende, "Nicht-Beta"Update zu installieren.
Manche Flash-Funktionen bieten auch vor dem Update das Sichern der installierten Version an, falls auf dem USB-Stick ausreichend Platz ist.
Zuletzt bearbeitet:
thomytiger
nicht mehr wegzudenken
ich hatte oben auf den Button F7 und auf F7 gedrückt - es kam eine andere Maske, aber die beiden Einstellungen habe ich nicht gefunden...
- Status
- Dieses Thema wurde gelöst! Lösung ansehen…
Anzeige