Leider gibt es hier im Video nun doch keine konkreten Antworten, nur das man alles abwägen muss und im Einzelfall entscheiden muss. Sowohl der Frager, als auch der Fachmann haben nichts zum Thema geliefert. Wenn sich jemand zum Thema Office 365 und DSGVO äußert, sollte zumindest mal das Thema OneDrive und Dateien angesprochen werden.
Das wären Fragen zum Thema gewesen:
Darf eine Firma Arbeitsprotokolle, Konzepte, Berechnungen oder ähnliches mit Word & Co. erfassen und in OneDrive speichern?
Darf ein(e) TherapeutIn/ArztIn Gesprächsnotizen in One Note (Word) erfassen?
Darf eine Firma Baustellenfotos via Handy in OneDrive oder OneNote speichern?
Genügt es, ein OneNote-Notizbuch mit einem Passwort zu schützen?
Darf ich Firmenkontakte auf dem Handy haben (=Cloud) bzw. dahin synchronisieren?
Darf ich eine komplette Handy-Sicherung (mit allen Daten) in die Cloud machen?