Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

System Dauernde Abstürze und Bluescreens

neolight

Herzlich willkommen
Hallo allerseits! :)

Seit geraumer Zeit nervt mich mein PC mit Abstürzen, Einfrieren und Bluscreens.

Bisher konnte ich all meine PC-Probleme allein lösen - und sei es durch ein gepflegtes "Hausfrauen-Reset" (Windows neu installieren). :ROFLMAO:

Aber selbst dies brachte diesmal keinen Erfolg.

Ich hatte mal gelesen (wo weiß ich nicht mehr genau), dass man mit bluesreenview der Ursache des Übels näher kommen kann.

Deshalb habe ich mal dessen Ergebnisse mit beigepackt.

Vielen Dank im voraus! (y)
 

Anhänge

  • Dump.txt
    62,5 KB · Aufrufe: 218
Anzeige
Hallo @neolight! Willkommen im Forum! :)
In der Textdatei sind 35 Auswertungen von etwa 6 verschiedenen Stoppfehlern. Und überall soll ntoskrnl.exe die schuldige Datei sein. Diese EXE ist eine grundlegende Kerndatei von Windows. Wenn die so kaputt wäre, würde Windows wahrscheinlich garnicht mehr starten.
Bitte gehe nach C:\Windows\Minidump und kopiere die 5 neuesten Dateien heraus, zB auf den Desktop. Dort packst du sie zusammen in ein RAR- oder ZIP-Archiv und hängst dieses Archiv an deine nächste Antwort an.
Sobald ich dazu komme, schau ich sie mir mit dem Debugger an.
Zu Dateianhängen siehe in meiner Signatur den rechten blauen Link.
Bitte mache ein paar Angaben zu deiner Hardware. Wenn du besonders gut sein willst, trage die Informationen in dein Profil ein. Siehe dazu den linken blauen Link in meiner Signatur.
 
Hey Ari, Danke für die Antwort.

Die Hardwaredaten habe ich mittels Piriform Speecy ausgelesen und in mein Profil eingefügt...

Die Dumps habe ich angehängt...
 

Anhänge

  • Dump.rar
    440,5 KB · Aufrufe: 56
Ok, neolight, ich habe mir die Dumpfiles herunter geladen und werde sie ansehen. Das kann aber ein bischen dauern.
Danke auch für das zügige Eintragen der Sysinfos. (y)

Edit:
Ich habe mal kurz das Debuggen unterbroche, mache dann aber gleich weiter.
Der Grund:
*** Memory manager detected 72 instance(s) of page corruption, target is likely to have memory corruption.
Eventuell ist der RAM defekt. Deshalb sollte erst mal eine Memtest gemacht werden.
http://www.drwindows.de/hardware-to...rbeitsspeicher-diagnose-fuer-windows-pcs.html
Auf unserer Softwarevorstellunsseite geht es rechts in dem kasten zur Homepage. Dort angekommen scrolle nach bis zu dieser Ansicht:
Memtest86+_Download.jpg
Wenn das Tool gestarte ist, sieht das Fenster so aus: IMG_0002_markiert.jpg
Memtest sollte mindestens 3 komplette Durchläufe machen, also bis Pass: 2 und Pass% =100%
Wenn solche Markierungen auftreten
IMG_0011.jpg
ist der RAM defekt und es sind die RAM-Module einzeln zu testen.

Außerdem kann der Memoryfehler auch durch eine defekte HDD/SSD ausgelöst werden, wenn der Defekt im Bereich der Auslagerungsdatei ist.
Dazu bitte CrystalDiskInfo herunter laden und die HDD/SSD damit überprüfen. Das Anzeigefenster so groß ziehen, dass alles zu sehen ist und einen Screenshot davon machen.
http://www.drwindows.de/hardware-to...-smart-festplatten-parameter-uberwachung.html
Auf die Homepage kommt man wieder über den Kasten rechts.
Aus der Downloadtabelle reicht die Standardversion als Pordable-Ausführung.

Einen Screenshot von Memtest, wenn Fehler auftreten (sonst nicht) und von CrystalDiskInfo bitte hier hoch laden.

Edit2:
So, jetzt habe ich das Debuggen eingestellt. Die Dumpfiles wiesen zwar unterschiedlichen BugcheckCode auf, aber 4 x lief es auf Memory_Corruption hinaus und einmal auf STACK_COOKIE_CHECK_FAILURE, was letzten endes auch auf defekten Speicher hindeutet.
Deshalb warte ich jetzt erst mal den memtest und die SMART-Werte ab, ehe ich weiter debugge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für Deine Antwort und die Mühe, die Du dir machst... :)

MemTest brachte keine Fehlermeldung. Der Test lief über Nacht bis Pass 3 / 57 %

Screenshots von CrystalDisk lege ich bei...
 

Anhänge

  • SSD.jpg
    SSD.jpg
    241,6 KB · Aufrufe: 111
  • HDD2.jpg
    HDD2.jpg
    201 KB · Aufrufe: 104
  • HDD1.jpg
    HDD1.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 121
Guten Morgen, @neolight!
Also dass dein RAM iO ist, ist erst mal beruhigend.
Zu deinen Screenshots:
Die beiden HDDs sind auch in Ordnung. Die Toshiba 2000 GB hat einen kleinen Schönheitsfehler, der aber noch nicht irgendwie negativ ist: der Wert von UDMA CRC-Fehler ist 16 (10h). Das kann auf eine unsichere Daten-Kabelverbindung hindeuten. Ich würde an deiner Stelle ein mal im Monat die SMART-Werte dieser HDD überprüfen und wenn der CRC-Wert steigt, mal ein neues Kabel einbauen.
Das ist ja kein Vermögen.

Noch ein Hinweis dazu: die SMART-Werte werden nicht resetet. Wenn du das Datenkabel gewechselt hast, bleibt der Wert bei (zB) 10h stehen, wir also nicht auf 0 gesetzt.

Die SSD von ADATA ist mir kein Begriff, aber ich kenne vieles nicht :D . Etwas unmöglich ist, dass fast die Hälfte der SMART-Werte "Herstellerspezifisch" sind.
Bei meinen Samsung-SSDs werden die "Herstellerspezifisch" gar nicht angezeigt.

Ok, da diese Mitteilung in der Dumpfile, dass 72 korrupte Speicherseiten erkannt wurden, entweder einmalig oder eine Falschmeldung war, schau ich mir die Dumpfile noch mal genauer an. Das wird aber erst heute Mittag.
 
Ich habe mir jetzt die 5 Dumpfiles noch mal angesehen. Eigentümlicher Weise ist in keiner der Dumps der von mir im #4 zitierte Fehler zu finden. Ich kann mir das nur so erklären, dass das eine Fehlfunktion des Debuggers war.
In den 5 Dumpfiles gab es ein mal diesen Fehler, der auf einen fehlerhaften Treiber des Netzwerkadapters hin deutet.
FAULTING_IP: tcpip!IpNlpFastContinueSendDatagram+8d7 fffff805`8d40fe07 f041ff8088000000 lock inc dword ptr [r8+88h]
Verursacht durch PROCESS_NAME: firefox.exe
Weiterhin hat von Adobe der Prozess PROCESS_NAME: lightroom.exe und zwei mal der Explorer selbst eine Speicherkorruption verursacht.
Deshalb empfehle ich:
1. die Treiber des Netzwerkadapters updaten (wenn möglich)
2. in einer Eingabeaufforderung (Administrator) die folgenden Befehle nacheinander, jeweils gefolgt von <ENTER> ausführen:
Code:
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /CheckHealth
Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
Diese Befehle überprüfen und reparieren den Komponenten-Speicher.
 
Hallo,

Netzwerkadapter habe ich aktualisiert. Der Treiber war aber jünger, als der älteste Bluesreen.

Die Befehle habe ich auch ausgeführt.

Edit: Der Kollege ist gerade mal wieder abgeschmiert. Den dump habe ich angehängt...
 

Anhänge

  • NW vorher.jpg
    NW vorher.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 119
  • NW nachher.jpg
    NW nachher.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 115
  • cmd.jpg
    cmd.jpg
    106 KB · Aufrufe: 109
  • 030317-5984-01.rar
    91 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid, aber jetzt werfe ich das Handtuch.
FAULTING_IP: nt!ObpParseSymbolicLinkEx+6e fffff803`7ff04ace 66837c48fe5c cmp word ptr [rax+rcx*2-2],5Ch
Beim Auflösen eines symbolischen Links kam es wieder zu einer Memory_Corruption. Dieses Mal war WlMail der Auslöser.

Für interessierte hänge ich noch den letzten aktiven Thread an.
Code:
3: kd> !thread
THREAD ffffa50b27666080  Cid 02c8.1bc8  Teb: 00000000009bd000 Win32Thread: ffffa50b2bee9360 RUNNING on processor 3
Not impersonating
GetUlongFromAddress: unable to read from fffff8037fcf8924
Owning Process            ffffa50b2bf78080       Image:         wlmail.exe
Attached Process          N/A            Image:         N/A
fffff78000000000: Unable to get shared data
Wait Start TickCount      6036515      
Context Switch Count      1516           IdealProcessor: 3             
ReadMemory error: Cannot get nt!KeMaximumIncrement value.
UserTime                  00:00:00.000
KernelTime                00:00:00.000
Win32 Start Address 0x000000007086373a
Stack Init ffffcc808e321c90 Current ffffcc808e320f40
Base ffffcc808e322000 Limit ffffcc808e31c000 Call 0
Priority 10 BasePriority 8 UnusualBoost 0 ForegroundBoost 0 IoPriority 2 PagePriority 5
Child-SP          RetAddr           : Args to Child                                                           : Call Site
ffffcc80`8e320408 fffff803`7fb57829 : 00000000`0000003b 00000000`c0000005 fffff803`7ff04ace ffffcc80`8e320cf0 : nt!KeBugCheckEx
ffffcc80`8e320410 fffff803`7fb56fbc : ffffcc80`8e3214c8 ffffcc80`8e320cf0 fffff803`7fea5a40 ffffcc80`8e3214c8 : nt!KiBugCheckDispatch+0x69
ffffcc80`8e320550 fffff803`7fb52aed : fffff803`7fd57000 fffff803`7fa02000 0004f530`00820000 00000000`00001f80 : nt!KiSystemServiceHandler+0x7c
ffffcc80`8e320590 fffff803`7fa951b1 : ffffcc80`8e322000 00000000`00000000 ffffcc80`8e31c000 00000000`00000000 : nt!RtlpExecuteHandlerForException+0xd
ffffcc80`8e3205c0 fffff803`7fa93f64 : ffffcc80`8e320cf0 ffffcc80`8e3211f0 ffffcc80`8e320cf0 ffffcc80`8e3214c8 : nt!RtlDispatchException+0x421
ffffcc80`8e320cc0 fffff803`7fb57902 : ffffcc80`8e321870 00000000`00000000 ffffa50b`2bf78080 a50b2be3`acf2f9b9 : nt!KiDispatchException+0x144
ffffcc80`8e321390 fffff803`7fb55bbd : 00000000`00000000 00001f80`007a0001 ffffcc80`8e32182c 00000000`00000000 : nt!KiExceptionDispatch+0xc2
ffffcc80`8e321570 fffff803`7ff04ace : 00000000`00000000 00000000`00000000 ffffcc80`8e321840 ffffa50b`34392010 : nt!KiGeneralProtectionFault+0xfd (TrapFrame @ ffffcc80`8e321570)
[COLOR="#FF0000"]ffffcc80`8e321700 fffff803`7fed5022 : ffffba07`36c8d4e0 ffffba07`3100f460 ffffcc80`8e321840 ffffba07`3100f460 : nt!ObpParseSymbolicLinkEx+0x6e[/COLOR]
[COLOR="#008000"]Beim Auflösen des Symbolischen Links kommt es in der Folge zur Exception.[/COLOR]
ffffcc80`8e321740 fffff803`7fe87cdd : ffffa50b`34392001 ffffcc80`8e3219a0 00000000`00000000 ffffa50b`26c28790 : nt!ObpLookupObjectName+0x8b2
ffffcc80`8e321910 fffff803`7fea611d : 00000000`00000001 00000000`0dc8e668 00000000`57d345d0 00000000`00020000 : nt!ObOpenObjectByNameEx+0x1dd
ffffcc80`8e321a50 fffff803`7fea5a40 : ffffcc80`8e321aa8 00000000`009bd000 00000000`00000000 fffff803`00000000 : nt!ObOpenObjectByName+0x59
ffffcc80`8e321aa0 fffff803`7fb57393 : ffffa50b`27666080 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`c0000034 : nt!NtOpenEvent+0x70
ffffcc80`8e321b00 00007ff8`a8d668d4 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : nt!KiSystemServiceCopyEnd+0x13 (TrapFrame @ ffffcc80`8e321b00)
00000000`0dc8e608 00000000`00000000 : 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 00000000`00000000 : 0x00007ff8`a8d668d4

Wenn kein anderer User eine zündende Idee hat, kann ich nur empfehlen, das Gerät in den IT-Shop zur Überprüfung zu geben.
Ich bin raus aus dem Thema, weil es keinen Sinn macht, immer neue Fehler und Absturzursachen zu analysieren.
Tut mir sehr leid.
 
Hmm, das ist natürlich doof...

Dass meine durchgeführten Speicheranalysen fehlerhaft sind, wäre aber auszuschliessen?

Schließlich war das ja Dein erster Verdacht und taucht auch immer wieder als Absturzursache auf, oder?
 
Dein BIOS ist veraltet (P1.60), aktuell ist 1.80
ASRock > B85M-HDS

Und von diesen Driver-Tools solltest du dich verabschieden, gab kürzlich erst eine Hilfeanfrage dazu hier, wo das ein Auslöser für einen falschen Treiber war. Bitte immer nur beim Hersteller selbst schauen, das macht etwas mehr Arbeit, ist aber sicherer.

Bzgl Memtest habe ich gelesen, dss man 8 volle Zyklen laufen lassen sollte! Frag mich nicht warum, scheint wohl so eine Erfahrung zu sein. Daher bitte wiederholen.

"Driver Genius" ist oder war auch noch installiert, der nächste Schrott. Kommt sich evtl mit "Driver Updater" in die Quere, die haben unterschiedliche Datenbanken

Frage - was ist das? (registry.sys)
Virtual Registry for Containers - Windows 10 Service

Provides a virtual registry view for processes running within Windows Containers.
Gibt es hier nicht (noch nicht, falls regulär)

- In "030317-5984-01.dmp" wird keine App genannt, nt stürzt mit "memory corruption" ab.
- In "030117-5984-01.dmp" stürzt firefox mit "memory corruption" beim Netzwerktreiber ab (siehe oben)
- in "022817-5812-01.dmp" stürzt lightroom mit "PAGE_NOT_ZERO" ab
- in "022517-5671-01.dmp" stürzt der Explorer mit "memory corruption" (MEMORY_CORRUPTION_LARGE) ab
- in "022317-6562-01.dmp" stürzt wieder nt ab mit "memory corruption" (MEMORY_CORRUPTION_LARGE) ab
- in "022217-7015-01.dmp" stürzt wieder SYSTEM ab mit "STACK_COOKIE_CHECK_FAILURE" beim Netzwerktreiber ab (siehe oben)

Wahllose Abstürze, die alle irgendwas mit Scheib-Lesezugriffen im Speicher zu tun haben und dabei Schrott produzieren. BIOS hatte ich dir ja genannt, deine Driver-Tools tun wohl ihr übliches und laden querbett irgendwelchen Schrott ein. Da passen wohl etliche treiber nicht zum System, angefangen von Realtek-Audio wohl bis zum Intel-Systemtreiber.

Geh bitte auf deren Homepage und lade dir für dein System die jeweils aktuellen Treiber runter und tret endlich diese Driver-Tools runter.

Unübliche Treiber für irgendeine Antivirus- oder Sicherheitssuite habe ich nicht in der Liste gefunden.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey, danke für Deine Antwort.

Was das ist: Virtual Registry for Containers - Windows 10 Service weiß ich auch nicht...

Mit den Tools zum Treiber-Update habe ich erst angefangen, als das mit den Abstürzen immer schlimmer wurde, da sehr oft falsche oder veraltete Treiber als Fehlerquelle genannt wurden. Also ist hier Ursache und Auswirkung andersherum als Du vermutest.

Ich habe aber nur "Driver Boost" installiert, weder "Driver Genius" noch "Driver Updater" kommen mir bekannt vor.

Ich werde nun über Nacht nochmal den MemTest machen (8 Zyklen), wie Du empfohlen hast.

Danach Bios-Update, dann melde ich mich wieder...:)

Edit:

So, alles erledigt. Mem-Test wieder ohne Fehler - siehe Schreenshot...
 

Anhänge

  • Mem8.jpg
    Mem8.jpg
    1.012,3 KB · Aufrufe: 105
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Tage ohne Abtsurz, ich dachte, das Problem hätte sich erledigt.

Dann innerhalb von 2 Std gleich 2mal...
 

Anhänge

  • 06.03.2017.rar
    179,3 KB · Aufrufe: 45
Es läuft immer wieder auf Memory Management hinaus. Hast du vielleicht nebenher noch ein Problem mit den Benutzerkonten und deren Speicherverwaltung?
Viel Spielraum für neue Ideen gibt es da nicht mehr. Du könntest höchstens noch mal probehalber die Virtualisierung im Bios deaktivieren. Das ist sowas wie ein letzter Versuch. Und die Bios-Einstellungen selber überprüfen. Automatik aus (XMP wenn vorhanden aus) und alles nach Herstellerspezifikation einstellen. Den genauen (kompatiblen) Speichertyp kennen wir noch nicht. Steht nicht im Profil.
Speicheranalysen sind halt das was sie sind. Der momentane Zustand beim Test.
 
Anzeige
Oben