wolf22
nil
Da es ja bald notwendig wird schon mal gestartet, ob meine Vermutungen mit der Deinstallation von Win8 aus so ablaufen wird wie gedacht.
In dem Tread ab Windows 8 deinstallieren und ff. werden so einige Horrorzenarien beschrieben, die aber wohl auf eigensinnige Installationen usw. zurück zu führen sind.
Auf dem Eee laufen gemeinsam Win7 und Win8 als Multiboot - aber umgestellt mit EasyBCD 2.1.2 auf den "alten Bootschirm".
Nach der Win8 Installation läuft das System als Standard und muss über Systemsteuerung / Administrative Toos / System Configuration / Boot dort erst mal deaktiviert werden.
d.h. das Win7 System als - DEFAULT - setzen.
Neustart
EasyBVD gestartet und den Bootmenüeintrag von Win8 gelöscht und das System neu gestartet.
Easeus 9.1.0 Pro aufgerufen und die Partitionen von Win8 gelöscht.
Dazu kann es möglicherweise notwendig sein der vorhandenen 350 MB-Partition über die Datenträgerverwaltung einen LW-Buchstaben zu geben (beliebig) wenn sie nicht in "Delete Partition" als ausführbar angezeigt wird.
Die weiteren Operationen werden dann innerhalb eines Neustarts über Easeus Partition Master Boot Mode ausgeführt.
Anschliessend habe ich die Partitionen als neue leere formatierte Partitionen wieder erstellt in Vorbereitung für die kommende BETA.
Das wird bei laufendem System durchgeführt mit Erfolgsmeldung.
Am/beim installierten Windows 7 sind keine Probleme aufgetreten.
In dem Tread ab Windows 8 deinstallieren und ff. werden so einige Horrorzenarien beschrieben, die aber wohl auf eigensinnige Installationen usw. zurück zu führen sind.
Auf dem Eee laufen gemeinsam Win7 und Win8 als Multiboot - aber umgestellt mit EasyBCD 2.1.2 auf den "alten Bootschirm".
Nach der Win8 Installation läuft das System als Standard und muss über Systemsteuerung / Administrative Toos / System Configuration / Boot dort erst mal deaktiviert werden.
d.h. das Win7 System als - DEFAULT - setzen.
Neustart
EasyBVD gestartet und den Bootmenüeintrag von Win8 gelöscht und das System neu gestartet.
Easeus 9.1.0 Pro aufgerufen und die Partitionen von Win8 gelöscht.
Dazu kann es möglicherweise notwendig sein der vorhandenen 350 MB-Partition über die Datenträgerverwaltung einen LW-Buchstaben zu geben (beliebig) wenn sie nicht in "Delete Partition" als ausführbar angezeigt wird.
Die weiteren Operationen werden dann innerhalb eines Neustarts über Easeus Partition Master Boot Mode ausgeführt.
Anschliessend habe ich die Partitionen als neue leere formatierte Partitionen wieder erstellt in Vorbereitung für die kommende BETA.
Das wird bei laufendem System durchgeführt mit Erfolgsmeldung.
Am/beim installierten Windows 7 sind keine Probleme aufgetreten.
Anhänge
-
win8 entf_01.jpg47,6 KB · Aufrufe: 571
-
win8 entf_02.jpg49,9 KB · Aufrufe: 427
-
win8 entf_03.jpg118,4 KB · Aufrufe: 413
-
win8 entf_04.jpg87,9 KB · Aufrufe: 360
-
win8 entf_05.jpg49,7 KB · Aufrufe: 372
-
win8 entf_06.jpg53,6 KB · Aufrufe: 311
-
win8 entf_07.jpg68,3 KB · Aufrufe: 307
-
win8 entf_08.jpg105,1 KB · Aufrufe: 308