Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Diskussion Der große Linux-Thread - Hier ist der Pinguin zu Hause!

Anzeige
Wegen der festgestellten Sicherheitslücken in rsync empfehle ich euch Linux-Benutzern, auf eurem System nach Aktualisierungen zu suchen. Viele Distributionen stellen die "sauberen" Versionen schon bereit.
Ab Version 3.4.0 oder höher ist Alles in Ordnung.
In der Konsole zeigt
rsync --version
die installierte Version an.
 
Tuxedo OS erhält Update auf die neue KDE Plasma-Version, Vim 9.1 und weitere Aktualisierungen
Auch rsync wird aktualisiert.
 
Liebe Community auf DRWindows

smile.png
die KODI-Leute kommen mit einem neuen Release:

das Kodi-Team: Ihr habt einen Smart-TV? Dann habt ihr noch gar nichts gesehen! Kodi stellt Euren Smart-TV in den Schatten. Kodi spielt fast alle möglichen Medien ab und sieht dabei großartig aus! Hier sind nur einige der Dinge, in denen Kodi hervorsticht:

Kodi läuft auf praktisch allen Geräten
Kodi läuft auf einer großen Bandbreite an Geräten und Betriebssystemen, darunter:

Windows
Linux
Android
Raspberry Pi
webOS
macOS, iOS, tvOS


100 % Open Source!

Ja, ihr habt richtig gelesen! Kodi ist Software, die von der Community für die Community entwickelt und betrieben wird.
Ihr könnt Medien, die Euch gehört und für die ihr die Rechte besitzt, ohne zusätzliche Kosten organisieren.

Kodi ist eine kostenlose Open-Source-Mediaplayer-Anwendung, die von der Kodi Foundation, einem gemeinnützigen Technologiekonsortium, entwickelt wird.
Kodi ist für mehrere Betriebssysteme und Hardwareplattformen verfügbar und verfügt über eine 10-Fuß-Benutzeroberfläche für die Verwendung mit Fernsehern und Fernbedienungen. Damit können Benutzer die meisten Videos, Musik, Podcasts und andere digitale Mediendateien von lokalen und Netzwerkspeichermedien sowie dem Internet abspielen und ansehen.

zwei Videoclips geben mehr Aufschluss: Kodi: Besser als jeder smarte Fernseher? | nachgehakt


Stats: 130 kviews 770 likes :: 150 comments



Best Working Kodi Build | January 2025


Stats :: 18 kviews :: 400 likes


allgemeine Statistik zu Kodi:
65,607 Forum Conversations
295,811 Official Add-ons
1,002 official add ons


mehr Infos - mehr Daten - Interaktion;

Die projectsite: Open Source Home Theater Software

kodi-wiki: Official Kodi Wiki

kodi-forums: Kodi Community Forum

kodi-addon-browse: Add-ons



Addons4Kodi Community Subreddit :: addons @ reddit: https://www.reddit.com/r/Addons4Kodi/

Kodi: Kodi is an open source cross-platform software media player and entertainment hub for HTPCs : https://www.reddit.com/r/kodi/

smile.png
1737163617974.gif
 
Deepin 25: Chinas Vorzeige-Betriebssystem auf Linux-Basis
Also im Vergleich zur Version 23 ist diese (Preview-) Version eine Enttäuschung. Nicht nur, dass man sich wie auf einem Mac fühlt (ist natürlich Geschmackssache), doch ich hatte bei der vorherigen Version das Gefühl, doch noch mehr anpassen zu können. Chrome als vorinstallierter Browser ist für mich sowieso ein No-Go.
Vielleicht wird sich die endgültige Version noch verbessern, doch wie es aussieht, ist die aktuelle Version eher ein Rückschritt, daran ändert auch die KI-Integration nichts...
 
Endlich eine offizielle Version. Diese werde ich mir trotzdem erst in der VM näher anschauen.




Linus hat den Kernel 6.13 abgesegnet. Das sollte demnächst etappenweise bei den verschiedenen aktuellen Distros ankommen.




Von Interesse für ARM Nutzer, Unterstützung für VirtualBox Guest wird kommen

 
Eine weitere Arch-basierte Distro.





Mit Arch Linux über Calam Arch Installer installiert an meinem Haupt-PC, neben Windows 11 u. Tumbleweed, habe ich momentan ein kleines Problemchen mit der MX Keys S Tastatur aus dem Combo. Die dazu passende Maus ist ohne irgendwelche Einschränkungen nutzbar.

Während der Installation ist die Tastatur erkannt worden und ich habe diese ganz normal nutzen können.
Erst nach einem erneuten Starten ist dies nicht mehr möglich.
Hier bin ich noch auf der Suche nach einem möglichen Workaround, idealer wäre eine Lösung, um ohne eine kabelgebundene Tastatur auszukommen.
Lediglich bei Arch Linux ist dieses "Phänomen" aufgetreten.
 
@Jörg!

Gibt es hier noch eine sogenannte Brücke zu X11?
Auf Anhieb wüsste ich auch gar nicht, wie ich das bewerkstelligen soll. :unsure:
 
Anzeige
Oben