Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Diskussion Der große Linux-Thread - Hier ist der Pinguin zu Hause!

Anzeige
Facebook sperrt wohl momentan Konten und Inhalte mit Linux-Bezug, da diese fälschlicherweise als Cyber Security Bedrohung gesehen werden:

 
Auszug aus dem obigen Link

Die Entscheidung von Facebook, Linux als potenzielle Bedrohung einzustufen, sorgt für reichlich Ironie: Ein großer Teil der Facebook-Infrastruktur basiert auf Linux, und das Unternehmen sucht regelmäßig nach Linux-Entwicklern, wie DistroWatch betont. Dennoch scheint die Plattform derzeit Linux-bezogene Inhalte unter ihren Cybersecurity-Filtern zu blockieren.

Das muss man nicht wirklich verstehen. :confused::unsure:
 
Das ist mir soweit bekannt, deswegen ist das Verhalten unverständlich bis verwunderlich.

Edit:
Ansonsten könnte man die Meldung als verfrühten April-Scherz abtun.
 
Passt doch wunderbar in die Neue Amerikanische Weltordnung!
Alles was sich nicht freiwillig dem Goßen Orang Utan unterwirft, wird bedroht, verleumdet, drangsaliert, bis es einer der Oligarchen aufkaufen oder sonst wie neutralisieren kann.
 
Ansonsten könnte man die Meldung als verfrühten April-Scherz abtun.
Erinnert mich ein bisschen an das Chaos, was Facebook damals bei React veranstaltet hat. React war damals auch unter der üblichen BSD-Lizenz, wurde dann aber mitmal um eine Zusatzklausel erweitert und anschließend brannte buchstäblich die Hütte. Ganz unbescholten ist Meta in Sachen FOSS also ohnehin nicht.
 
Gestern gab es für zwei Tools der Sysinternals ein Update. Einmal für ProcDump auf die Version 3.4 und einmal Sysmon auf die Version 1.3.4. Beide für Linux. Vorgestern wurde ZoomIt in die PowerToys integriert. Es wurde jetzt aber noch einmal betätigt, dass ZoomIt als eigenständiges Tool erhalten bleibt.

Sysinternals: ProcDump 3.4 mit ARM-Unterstützung und Sysmon 1.3.4 beide für Linux wurden veröffentlicht - Deskmodder.de



Mal ganz kurz informiert. Für das Windows Subsystem for Linux (WSL) wurde ein neues Update auf die Version 2.4.9 bereitgestellt. In dieser Version wurde nur eine Änderung vorgenommen, die aber sicherlich einige freuen wird.

WSL 2.4.9 (Windows Subsystem for Linux) ist erschienen - Deskmodder.de
 
Das ist ein Bildschirmfoto vom Smartphone
Post von The Debian Project



1738299937110.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe DrWindows-Freunde ,

Neu; Mozilla kommt mit der neuen Thunderbird Version 134 :: jetzt mit Echtzeit-Desktop-Benachrichtigungen - nämlich beim Eingang einer neuen Mail...

1. Echtzeit-Desktop-Benachrichtigungen
2. Native Desktop-Integration

3. Interaktive Benachrichtigungen
4. Anpassungsoptionen

Was wurde behoben

behoben: In-App-Benachrichtigungsnachrichten wurden im Dunkelmodus nicht richtig angezeigt
behoben: Ausrichtung der Schaltfläche zum Schließen von In-App-Benachrichtigungen nicht plattformübergreifend konsistent
behoben: Thunderbird konnte beim Start abstürzen, wenn POP3 verwendet wurde
behoben: Neue E-Mail-Benachrichtigung konnte für den falschen Ordner angezeigt werden, was wiederholte Warnungen verursachte
behoben: macOS-Tastenkombination CMD+1 stellte das Hauptfenster nicht wieder her, wenn es minimiert wurde

Thunderbird: a Free, Open Source, and Powerful Email Client

Stats 80 k views :: 1800 likes :: 235 comments


mehr Daten mehr Infos, Discouese u.v.a.m.

the Mozilla project-page: Internet for people, not profit
Mozilla Foundation Security Advisories; Mozilla Foundation Security Advisories

Wikipedia: Mozilla Thunderbird – Wikipedia

Release-notes: Release Notes

mehr infos mehr Daten - Diskussionen:

die Projekt-Seite: thunderbird.net

discorse - idea Exchange and much more:

ein Reddit-Thread:
Wikipedia: Mozilla Thunderbird – Wikipedia
 
Mini-PC mit bis zu 96GB RAM und Intel Core Ultra 7: System76 Meerkat setzt auf Linux
 
Anzeige
Oben