DrWindows
Redaktion
Der Internet Explorer 11 wird im Februar 2023 automatisch deinstalliert
von Martin Geuß
Mit dem Februar-Patchday am 14. Februar 2023 wird der Internet Explorer 11 automatisch von allen Windows-Systemen deinstalliert. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Aufrufe automatisch an Microsoft Edge umgeleitet.
Zum 15. Juni 2022 hat Microsoft die Unterstützung für den Internet Explorer 11 offiziell beendet und eine zweistufige Deaktivierung angekündigt. In der ersten Phase, die am 15. Juni begann, wird „sanft“ auf den IE Modus von Microsoft Edge umgeleitet werden. Im zweiten Schritt soll der IE 11 dann komplett deinstalliert und jeder Zugriff darauf unterbunden werden. Für diese Maßnahme gab es bisher noch keinen Termin, nun steht er fest: Am 14. Februar 2023 stirbt der Internet Explorer ein letztes Mal. Das teilt Microsoft über das Microsoft 365 Admincenter mit.
Am 17. Januar 2023 soll laut der aktuellen Planung ein optionales, nicht sicherheitsrelevantes Update für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht werden, welches den IE 11 deinstalliert. Unternehmen können mit diesem Update testen, ob die Deinstallation erfolgreich verläuft und ob die „Zwangsumleitung“ zu Microsoft Edge fehlerfrei funktioniert. Mit dem Patchday-Update im Februar wird die Maßnahme dann automatisch für alle Systeme umgesetzt.
Wer die technischen Hintergründe kennt, der weiß, dass Microsoft den Internet Explorer niemals wird vollständig entfernen können, zu viele ältere (und zum Teil noch aktuelle) Programme nutzen dessen Komponenten. Es würde mich daher wundern, wenn es nach dem Februar-Patchday nicht bald darauf jemanden gelingen sollte, den IE wiederzubeleben, rein aus sportlichem Ehrgeiz.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Mit dem Februar-Patchday am 14. Februar 2023 wird der Internet Explorer 11 automatisch von allen Windows-Systemen deinstalliert. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Aufrufe automatisch an Microsoft Edge umgeleitet.
Zum 15. Juni 2022 hat Microsoft die Unterstützung für den Internet Explorer 11 offiziell beendet und eine zweistufige Deaktivierung angekündigt. In der ersten Phase, die am 15. Juni begann, wird „sanft“ auf den IE Modus von Microsoft Edge umgeleitet werden. Im zweiten Schritt soll der IE 11 dann komplett deinstalliert und jeder Zugriff darauf unterbunden werden. Für diese Maßnahme gab es bisher noch keinen Termin, nun steht er fest: Am 14. Februar 2023 stirbt der Internet Explorer ein letztes Mal. Das teilt Microsoft über das Microsoft 365 Admincenter mit.
Am 17. Januar 2023 soll laut der aktuellen Planung ein optionales, nicht sicherheitsrelevantes Update für Windows 10 und Windows 11 veröffentlicht werden, welches den IE 11 deinstalliert. Unternehmen können mit diesem Update testen, ob die Deinstallation erfolgreich verläuft und ob die „Zwangsumleitung“ zu Microsoft Edge fehlerfrei funktioniert. Mit dem Patchday-Update im Februar wird die Maßnahme dann automatisch für alle Systeme umgesetzt.
Wer die technischen Hintergründe kennt, der weiß, dass Microsoft den Internet Explorer niemals wird vollständig entfernen können, zu viele ältere (und zum Teil noch aktuelle) Programme nutzen dessen Komponenten. Es würde mich daher wundern, wenn es nach dem Februar-Patchday nicht bald darauf jemanden gelingen sollte, den IE wiederzubeleben, rein aus sportlichem Ehrgeiz.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen