DrWindows
Redaktion
Der PC-Markt erlebt das zweite Wachstumsquartal in Folge
von Martin Geuß
Im zweiten Quartal 2024 wurden gegenüber dem Vorjahreszeitraum weltweit drei Prozent mehr PCs verkauft. Es ist das zweite Quartal mit steigenden Absätzen in Folge, die Zeichen stehen also eindeutig auf Erholung.
Nachdem der Markt im ersten Quartal um 1,5 Prozent zugelegt hatte, beschleunigte sich das Wachstum in den vergangenen drei Monaten nochmals ein klein wenig. Während China weiterhin mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat, ging es im Rest der Welt bergauf. Klammert man China aus, liegt die weltweite Steigerung laut IDC sogar bei rund fünf Prozent.
Den größten prozentualen Sprung macht wie im ersten Quartal Apple, die im Vorjahr aufgrund knapper Komponenten die Nachfrage nicht komplett bedienen konnten. Acer konnte sich ebenfalls deutlich steigern, während Dell einen leichten Rückgang verkraften muss.
IDC betrachtet bei seinen Erhebungen “traditionelle” PCs wie Desktops und Laptops. Tablets oder 2in1-Geräte werden dagegen nicht mitgerechnet.
Die Umsätze kletterten nicht nur aufgrund der gestiegenen Stückzahlen, nach den Recherchen der Marktforscher griffen die Kunden zuletzt auch wieder vermehrt zu besser ausgestatteten Geräten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen
von Martin Geuß

Im zweiten Quartal 2024 wurden gegenüber dem Vorjahreszeitraum weltweit drei Prozent mehr PCs verkauft. Es ist das zweite Quartal mit steigenden Absätzen in Folge, die Zeichen stehen also eindeutig auf Erholung.
Nachdem der Markt im ersten Quartal um 1,5 Prozent zugelegt hatte, beschleunigte sich das Wachstum in den vergangenen drei Monaten nochmals ein klein wenig. Während China weiterhin mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen hat, ging es im Rest der Welt bergauf. Klammert man China aus, liegt die weltweite Steigerung laut IDC sogar bei rund fünf Prozent.
Den größten prozentualen Sprung macht wie im ersten Quartal Apple, die im Vorjahr aufgrund knapper Komponenten die Nachfrage nicht komplett bedienen konnten. Acer konnte sich ebenfalls deutlich steigern, während Dell einen leichten Rückgang verkraften muss.
Top 5 PC-Hersteller in Q2 2024 (Angaben in Millionen Geräten) | |||||
Company | 2Q24 Shipments | 2Q24 Market Share | 2Q23 Shipments | 2Q23 Market Share | 2Q24/2Q23 Growth |
1. Lenovo | 14.7 | 22.7% | 14.2 | 22.5% | 3.7% |
2. HP Inc. | 13.7 | 21.1% | 13.4 | 21.3% | 1.8% |
3. Dell Technologies | 10.1 | 15.5% | 10.3 | 16.4% | -2.4% |
4. Apple | 5.7 | 8.8% | 4.7 | 7.5% | 20.8% |
5. Acer Group | 4.4 | 6.8% | 3.9 | 6.2% | 13.7% |
Others | 16.3 | 25.1% | 16.5 | 26.1% | -1.1% |
Total | 64.9 | 100.0% | 63.1 | 100.0% | 3.0% |
Quelle: IDC Worldwide Quarterly Personal Computing Device Tracker, July 9, 2024 |
IDC betrachtet bei seinen Erhebungen “traditionelle” PCs wie Desktops und Laptops. Tablets oder 2in1-Geräte werden dagegen nicht mitgerechnet.
Die Umsätze kletterten nicht nur aufgrund der gestiegenen Stückzahlen, nach den Recherchen der Marktforscher griffen die Kunden zuletzt auch wieder vermehrt zu besser ausgestatteten Geräten.
Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.
Artikel im Blog lesen