Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Die neue Kontoverwaltung im Startmenü von Windows 11: Mehrwert oder Werbung?

DrWindows

Redaktion
Die neue Kontoverwaltung im Startmenü von Windows 11: Mehrwert oder Werbung?
von Martin Geuß
Windows 11 Startmenü mit integrierten Microsoft-Diensten


Mit dem optionalen Juni-Update für Windows 11 führt Microsoft eine Änderung im Startmenü von Windows 11 ein, die allerdings nicht sofort auf allen Systemen aktiv ist. Im Changelog des Updates wird dies als neue Funktion für die Verwaltung des Microsoft-Kontos aufgeführt – man könnte es allerdings ebenso gut als eine weitere Werbeeinblendung ansehen.

Die Änderung betrifft das Verhalten beim Klick auf das eigene Benutzerbild im Startmenü von Windows 11. Hier klickt man, wenn man sich abmelden, zu einem anderen Konto wechseln oder den Computer sperren möchte.

Bislang sieht das so aus:

Windows 11 Startmenü im alten Design

Mit dem Update KB5039302 für Windows 11 führt Microsoft die nachfolgend beschriebene Änderung ein. Das Update ist derzeit optional, mit dem Juli-Patchday in der kommenden Woche kommen dessen Inhalte allerdings zu allen Nutzern.

Die bisherigen vier Einträge “Kontoeinstellungen ändern”, “Sperren”, “Abmelden” und “Benutzer wechseln” sind nicht mehr vorhanden, stattdessen erscheint eine Übersicht über die abonnierten Microsoft-Dienste:

Windows 11 Startmenü mit integrierten Microsoft-Diensten

Der Punkt “”Kontoeinstellungen ändern” verbirgt sich künftig hinter “Mein Microsoft-Konto”, das ist also eine rein optische Änderung. “Sperren” wandert in das Menü des rechts im Startmenü befindlichen Hauptschalters, über den man das System auch herunterfahren und neu starten kann. Das ist für meinen Geschmack sogar intuitiver als vorher, wenngleich nichts schneller ist als die Tastenkombination Windows+L.

Zum Abmelden ist im Vergleich zu vorher ein weiterer Klick auf die drei Punkte nötig. Die Option zum Benutzerwechsel fehlt im Screenshot, weil auf dem PC, wo die Änderung bereits durchgeschlagen hat, keine weiteren Konten angelegt sind.

Windows 11 Startmenü mit integrierten Microsoft-Diensten

Die Menüpunkte zu Microsoft 365, Copilot, Game Pass und OneDrive sind ebenfalls Verknüpfungen, sie öffnen die jeweilige Seite in den PC-Einstellungen von Windows 11.

Grundsätzlich gefällt mir das sogar gut. Wie man sieht, bin ich allerdings einer von Microsofts besten Kunden. Die einzelnen Punkte erscheinen aber auch dann, wenn man kein Abonnement hat, und das dürften dann einige Nutzer wieder als aufdringlich empfinden. Andererseits besteht durch die Verlagerung des Menüpunkts “Sperren” auf die andere Seite kaum noch die Notwendigkeit, das Benutzericon anzuklicken.


Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Microsoft verkommt meiner Meinung nach immer mehr zu einem Bloatware-Android à la Xiaomi und Konsorten.
Man könnte jetzt sagen, dass Betriebssystem wird beim Kauf "kostenlos" mitgeliefert, nur verlangt Microsoft auch standalone 259 Euro für die "Pro" Version, wo man sich dann das geben darf (muss).
Links zu Spotify, Candy Crush und Co., Pop-Ups die man nicht wegklicken kann und Werbung an allen Enden und Ecken.
Da ist jede Linux-Distribution, die nichts kostet, freundlicher.
 
Die einzelnen Punkte erscheinen aber auch dann, wenn man kein Abonnement hat, und das dürften dann einige Nutzer wieder als aufdringlich empfinden.
Also ich weiß nicht, ob das nur bei mir so ist, aber bei mir wird nur das "Microsoft 365 Family"-Abonnement angezeigt, welches ich auch nutze und nichts von Copilot oder XBOX.

1720015093691.png
 
"Abmelden" ist an sich der einzige Menüpunkt, den ich an der Stelle häufig genutzt habe. Unschön, wenn man das weiter versteckt hat.

Aber auch irgendwie unnötig. Die ganzen Dinge rund ums Microsoft Konto finden sich ja schon in den Einstellungen sehr prominent.
 
Ein weitere Schritt zum Cloud-OS, bald geht kein Klick mehr ohne Onlineverbindung. Optisch soweit schon OK nur mit den 3 Punkten etwas unschön gelöst, da hätten Sie alle bisherigen Auswahlen in eine Symbolleiste unter dem Konto anzeigen lassen können so wie bei Kopieren, Ausschneiden, Einfügen... im Kontextmenü.
 
Fürs herunterfahren nutze ich über die Tastatur Win + X dann R und nochmal R. Fürs abmelden geht Win + X dann R gefolgt von A. (sofern Windows 11 auf deutsch läuft)
 
Anzeige
Oben