Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

DNS Probleme?

Anzeige
Hallo nochmal

Wollte jetzt kein neues Thema aufmachen, habe nur mal eine Verständnisfrage wie das mit der Geschwindkeit (download) läuft.
Ich hatte nämlich schon wieder Internetabbrüche bei der Fritzbox, neustart hatte die letzten wochen geholfen, aber dann gestern nicht mehr.
Erst die Vodafonebox nach 2-3 neustarten ging , aber eben deutlich reduzierter Download, heute wieder etwas besser mit etwas über 700000.

Meine Frage, wie hängt das mit dem Download zusammen, war das jetzt so, das für bis zu 1Gbit alle Kanäle sauber laufen müssen ?
und die Vodafonebox selber von Vodafone aus der Ferne korregiert werden kann , sie evt was an Kanäle weg schalten damit es läuft und ich deswegen dann teils Internet von 300000 habe anstatt zb 930000 ?

In der Fritzbox konnte ich ja viele Kanäle sehen, wo dann ein paar Probleme/Fehler angezeigt wurden, an dieser Box kann Vodafone ja nix machen.

Im Anhang die Messungen, bis zum 03.09.2023 war die Fritzbox dran ohne Probleme, dann ging es los. Gestern Abend habe ich dann die Vodafone Box angeschlossen die aktuell noch angeschlossen ist.

Bin schon am überlegen zu kündigen, bei uns liegt vor der Haustür EWE Glasfaser und der Hausanschluss ist umsonst,
500er würde 60€ kosten, 1gbit 80€.

Es geht halteinen auf dem Zeiger keinen bei Vodafone ans Telefon zu bekommen, email habe ich geschrieben, aber die da antworten, haben wohl teils gestern noch auf dem Jahrmarkt gearbeitet.
 

Anhänge

  • Breitbandmessung_Messverlauf_07_09_2023.pdf
    63,2 KB · Aufrufe: 118
Dachte nur wenn es läuft und das tat es ja überwiegend, dann ist es bisschen egal woher ich 1 gbit habe.
1gbit 80€ gegenüber 1gbit 45€ bei Vodafone.
Ok vodafone ist kabel, aber lief ja, nur dieses Jahr spacken die rum und Support ist Müll.

Evt 500er nehmen für 60€.

Na mal abwarten
 
Bin heute abend wieder bei 935000, also das was sonst die woche mit der Fritz auch so war, aber noch läuft ja die vodafone box. Es nervt halt, das die von Vodafone anscheinend erst was weg schalten, damit es einigermaßen läuft und das bekommt man ja so ja auch nicht unbedingt mit, weil viele Sachen laufen ja auch mit 100000 usw, aber diese "einen im Dunkeln lassen" kotzt einen an.
Meine eigene Fritzbox können sie ja wohl nicht steuern, also streikt die dann teils komplett, ihre dagegen könne sie ja wohl hin bekommen, teils dann aber mit deutlicher reduzierter leistung.
Ich dagegen muss die Fritzbox neustarten, das nervt alle 2 Tage natürlich.
Service bei Vodafone ist echt Müll, keinen Kontakt, nur Computer. Tolle Tipps wie " ziehen bitte mal den Stecker vom Strom ab".

500er reicht sicher dicke, aber man hatte ja fast 1000er
 
War eben beim EWE Shop mal fragen.
Das Glasfaser kommt auf kürzesten Weg in die Bude, jetzt habe ich das Kabel an einer Seite am Haus hoch über dem Dachboden bis hin Nähe Haupt PC, also auf dem Dachboden seitlich vom Zimmer ist der Verstärker usw installiert.
Mein Router steht also direkt beim Haupt PC, auch LAN Kabel der IP Kameras gehen dahin und die vom Repeater.

Bei Glasfaser gehts wohl nicht das das Kabel ebenfalls bis dahin gelegt wird, so müsste man alles umlegen.
Grob sagen konnte man mir im Laden auch nicht wie lange es dauert bis geschaltet wird.
 
Habe jetzt LAN Kabel gelegt und repeater höher angebracht.
Läuft 1A
Läuft soweit, ist es richtig das die Repeater so als LAN Brücke angezeigt werden ?

In der Fritzbox steht :
Folgende FRITZ!-Produkte befinden sich noch nicht im WLAN Mesh der FRITZ!Box (erkennbar an dem fehlenden Symbol "Mesh aktiv", vgl. Legende):

  • FRITZ!WLAN Repeater 1750E (werde ich bald austauschen gegen einen 1200 ax)
  • FRITZ!Repeater 1200 AX
Ist das egal ?
 
Im Bridge Mode ist der Repeater quasi nur ne weitere Antenne am Router.
Ich weiß aber nicht, ob man ihn in der Konfiguration auch als Mesh Repeater einstellen kann, denn so habe ich das noch nicht gemacht.
Mit nem Client am LAN Port und Wlan-Verbindung zum Router wäre er Bridge UND Mesh Repeater in Einem. Ob das beim Repeater so geht weiß ich auch nicht, denn dafür hab ich die alte 7490 mit ihrem Switch.
 
Service Techniker war eben da. Läuft alles wieder , keine nicht korrgierbaren Fehler aktuell.
Da war wohl das drahtgeflecht schon angeschnitten und auch das silberne Papier drunter fast durch, da haben die damals wohl zu tief geschnitten . Und eine Endwiederstand hat ganz gefehlt, der muss da wohl hin wenn man durchschleifen will.





Habe die beiden Repeater mal Zurückgesetzt, dann ohne LAN Kabel wieder verbunden, als LAN Brücke eingestellt und wieder an ihre Orte angeschlossen.
Nun sind die im Mesh, ob das nun besser ist weiß ich auch nicht, lief ja vorher auch nicht schlecht.
1695376000932.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sieht doch gut aus!

Was nicht zu erkennen ist - sind 2,4GHz und 5 GHz WLAN eingeschaltet?
Sind Geräte mit den Repeatern über WLAN verbunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
2.4 und 5 laufen. AhoyDTU für solar verbunden und galt Handys.
Die beiden magenta ohne Boxen sind mit LAN verbunden.
 
Anzeige
Oben