Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

[gelöst] Drucker für Oracle VM VirtualBox einstellen ?

Hubert V

Amateur
:)
Habe mir auf meinem PC die Oracle VM Virtualbox installiert und "Vista" als System installiert !
Damit ich ein Raumplanungs-Zeichenprogramm testen kann ! Leider gelingt es mir nicht, die PLANUNGEN auch auszudrucken. Wie kann ich meinen HP Deskjet 920C - Drucker so einstellen, das ich "aus der Virtualbox" auf ihn zugreifen kann ??? Der "Anschlussstecker" ist ein "paralleler" Stecker (Schraubverschluß),d.H. kein USB-Stecker!Wie man genau dazu sagt, weis ich jetzt nicht.
Danke im voraus !
 
Anzeige
Es geht um ein Zeichenprogramm eines Möbel-Herstellers.Damit kann man nicht nur Schränke sondern auch Räume mit genauen Maßen planen : Möbelplaner
Drucker: Ja er wird angezeigt und die Treiber haben ich schon aktualisiert !! Es kommt keine Fehlermeldung! Wenn ich das Drucker-Fenster nach dem Befehl "drucken" öffne, steht da nur, das ein Druckauftrag sich in der Warteschleife,oder so, befindet.Leider passiert dann nichts.
 
Wird der Drucker denn auch im Vista in VirtualBox angezeigt? Eigentlich kann das nicht sein, denn VirtualBox virtualisiert meines Wissens die parallele Schnittstelle nicht. Es werden lediglich die seriellen Schnittstellen angeboten.
 
Also im Vista-Betriebssystem wird der Drucker perfekt angezeigt ! Mein Anschluss ist eine Parallele Schnittstelle (25-polige D-Sub-Buchse) ! Bin jetzt leider nicht vor dem PC zuhause, aber ich meine mal das d.Drucker im VMVirtualbox- Fenster, d.H. Startfenster welches als erstes angezeigt wird, nicht aufgeführt wird !!! Genau das müsste das Problem sein, das nur die seriellen Schnittstellen angezeigt werden im VM-Virtualboxfenster !
 
Wie gesagt, auch wenn der Drucker im Hostsystem (das System unter dem VirtualBox installiert ist) angezeigt wird - von VirtualBox wird keine parallele Schnittstelle an das Gastsystem durchgereicht. Diese Schnittstelle kann daher auch nicht in VBox angesprochen werden. Wenn dann müsste sie schon im Hostsystem an einen virtuellen USB Port gebunden werden, der dann an das virtuelle System durchgereicht wird.

D-Sub 25 ist die von mir genannte Centronics Schnittstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut erklärt !!(y) DANKE !
Also muss ich versuchen über einen virtuellen USB Port den Drucker, d.H. die parallele Schnittstelle anzubinden,durchzureichen ! ODER ich kaufe mir evt.ein anderes Kabel+USB-Anschluss und versuche es darüber !???
 
Einfacher wäre es, einen Parallel/Ethernet Printserver zu benutzen. Dann kann der Drucker im Netzwerk angesprochen werden. Das ist deutlich frustfreier als Centronics/USB Adapter, die meist nur Probleme machen. Zudem kann der Drucker direkt am Router hängen.
 
Parallel/Ethernet Printserver = Ich habe eine Fritz!Box Fon Wlan (7390?) das müsste in jedem Fall gehen,nur mit einem anderen Kabel ! = welches müsste das denn sein ?
Das ADAPTER Probleme machen, habe ich auch schon gehört !
 
Naja, da der Drucker lediglich eine Centronics Schnittstelle besitzt und die Fritzbox nur eine USB Schnittstelle für den Druckeranschluss bietet - ist es das gleiche Problem, nur nach aussen verlagert. Einfacher wäre die oben genannte Möglichkeit des Parallel/Ethernet Printservers, den Du in diesem Fall einfach an einen freien Lanport der Fritzbox klemmst und der dann den Drucker im Netzwerk bereitstellt. Diese Teile sind erprobt und funktionieren auch. Teuer sind sie auch nicht gerade: Amazon.de: Ethernet Printserver.

EDIT: Das würde die Virtualisierung des Printerports unnötig machen, denn der Drucker ist auch aus den virtuellen Maschinen übers Netzwerk erreichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir so einen LogiLink Fast Ethernet Printserver Drucker Parallel besorgen !
Der LPT-Port am PC ist eine IEEE-1284-Schnittstelle und nach dem ATX-Standard hellviolett markiert.
Dann benötige ich ja noch ein bestimmtes Verbindungskabel zwischen Fritz!Box und Drucker. Das Kabel welches ich zur Zeit verwende, ist ein
IEEE 1284 Printerkabel Typ AB ! An dem ROUTER-ENDE müsste dann ein RJ45-Stecker sein ??!! Der Druckeranschluß bleibt gleich.
 
Kannst es auch mit VMWare Player versuchen: VMware Player - Download - CHIP
Aus meiner Sicht ist dieses Tool der Virtual Box deutlich überlegen.
Drucker, Scanner, Webcam können per Knopfdruck zugeschaltet werden, Übergang von Gast zu Host ist fließend, beide BS können parallel betrieben werden, Transferordner entfällt.
Daten u. Anwendungen werden per Drag + Drop aus dem Host in den Gast kopiert.
 
Danke Rheinhold, das ist ja interessant. Und es gibt keine Probleme mit der parallelen Schnittstelle ? Dann wäre VM-Ware-Player wirklich der bessere ! Habe aber jetzt schon mein Vista mit allen Updates in der VIRTUALBOX !:geheule:kotz:wand
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habe mir überlegt, auf mein neues Notebook den VMware Player zu installieren. Auf dem alten PC lasse ich jetzt die Virtualbox und werde den Fast Ethernet Printserver Parallel kaufen um den Drucker benutzen zu können
Das wird allerdings noch etwas dauern. Melde mich wieder wenn ich den Printserver habe !:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob es läuft kann dir keiner garantieren.
Bei uns und PC mit solchen Schnittstellen ist das oft die Methode um z.B. einen alten Nadeldrucker mit Parallel Port noch anzuschließen.
Oft laufen die auch noch mit dem USB auf Centronic Kabel.
Aber da nicht mit dem Treiber vom Drucker Hersteller sondern nur ( eingeschränkt ) der Windows eigne Drucker Treiber für das Gerät.
 
Andere Frage, gehört zwar nicht hier her, aber ist mir gerade wichtig:
Habe eine Grafikkarte Asus EN9800GT NVida Geforce 1 GB DDR3 ! In meinem VM VirtualBox-Manager wird unter "ANZEIGE" der "GRAFIKSPEICHER" mit "61MB" angegeben. Könnte ich diesen auch "höher" einstellen ? Wenn mich nicht alles täuscht, dann habe ich doch insgesamt 512 MB GDDR3 Speicher ? Wie hoch kann ich den maximal einstellen ?
 
Wenn Du Virtual Box öffnest und die Einstellungen der virtuellen Maschine aufrufst, dann kannst Du unter "Anzeige" den Grafikspeicher bis auf 256 MB erhöhen. Aber immer beachten, die verbaute Hardware hat mit der von VirtualBox bereit gestellten Hardware nichts zu tun. Die ist nur virtuell vorhanden und wird emuliert.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 589
Aber immer beachten, die verbaute Hardware hat mit der von VirtualBox bereit gestellten Hardware nichts zu tun. Die ist nur virtuell vorhanden und wird emuliert
Das heist mit anderen Worten, das der "Bildaufbau" nicht unbedingt schneller verläuft ?
 
Es wird nur eine einfache Grafikkarte emuliert, die meisten Features der physischen Grafikkarte sind nicht nutzbar. Vor allem der zur Verfügung stehende Grafikspeicher von maximal 256 MB verhindert, dass die virtuelle Maschine eine mit einem echten Rechner vergleichbare Grafikleistung erreichen kann.

Stell übrigens sicher, dass Du in der virtuellen Maschine die Gasterweiterungen (im abgesicherten Modus der virtuellen Maschine) und in Virtual Box das Extension Pack installiert hast. Erst die beiden sorgen dafür, dass alle Features genutzt werden können, was der Leistung der virtuellen Maschine zugute kommt.
 
Mal sehen ob ich das hin bekomme ! Danke !
------------------------------------------------
Wenn Du Virtual Box öffnest und die Einstellungen der virtuellen Maschine aufrufst, dann kannst Du unter "Anzeige" den Grafikspeicher bis auf 256 MB erhöhen.
> Bei mir steht max. "128MB" ! Warum bekomme ich nur 128 MB angezeigt? Meine Karte hat doch 512MB! Kann ich trotzdem auf max."128MB" gehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Extension Pack: https://www.virtualbox.org/wiki/Downloads ist installiert? Was für ein Windows ist als virtuelle Maschine installiert? XP und älter kann man nur 128 MB Grafikspeicher zuordnen. Ausserdem, ich hatte es oben schon mal gesagt: Die physische Grafikkarte hat mit der für die virtuelle Maschine emulierten Karte nicht viel gemeinsam. Dort wird eine virtuelle Grafikkarte erzeugt. Du solltest Dich vielleicht auch mal mit der Virtualisierung von Betriebssystemen und ihren Einschränkungen befassen: http://de.wikipedia.org/wiki/Virtuelle_Maschine.
 
Anzeige
Oben