Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Windows Phone DrWindows App für Windows Phone. Anregung, Kritik, Fragen Und Feedback allgemein.

Ja, der neue Cursor ist gewöhnungsbedürftig. Wenn man das sauber lösen wollte, müsste man das Textfeld aber noch kleiner machen, nur so lässt sich mehr Zwischenraum zu den Buttons schaffen. Ich hätte eigentlich auch keine Idee, wie man das lösen könnte. Denn nicht nur in unserer App, auch in Facebook, WhatsApp und Co. fällt immer wieder auf, dass die Textfelder eigentlich nicht für längere Texte vorgesehen sind. Nicht selten passiert es mir auch, dass ich im Blindflug schreiben muss, weil die unterste Zeile nur halb sichtbar ist. Da muss wohl der "Unterbau" noch optimiert werden.
 
Anzeige
Also bei mir sieht es so aus, als wenn die App öfter abstüzt - oder das ist das hier genannte Problem, dass man zu schnell 2mal auf den zurück-Pfeil drückt? habe das noch nicht so richtig raus.
Was mir aber aufgefallen ist: antworte ich auf einen Beitrag, ist das Zitat mit drin und blau markiert.
Will ich den Beitrag editieren, ist nur noch mein Text drin (und blau markiert) das ursprüngliche Zitat fehlt jetzt aber.
 
Bevor ich jetzt einen sinnlos-Kommentar zum Testen verfasse: Nach dem Editieren ist das Zitat dann weg? Dann wäre es ein Fehler.

Ansonsten ist das so, wie es sein soll. Wenn Du auf das "+" klickst, erstellst Du einen neuen Kommentar ohne Zitat. Und mit der Sprechblase wird eine Zitatantwort gestartet.
 
Nach dem editieren fehlt das Zitat.
Ich verfasse mit der WP-App eine Antwort. Diese wird veröffentlicht.
Mit fallen mal wieder ein paar Schreibfehler auf oder ich will was ergänzen und gehe auf Bearbeiten - mein Text ist noch da, das Zitat ist weg. Also breche ich die Bearbeitung lieber ab. Zunächst ist mir das nicht aufgefallen, da habe ich bearbeitete und nach Absenden war dann auch in den veröffentlichten Kommentaren das Zitat verschwunden.
 
Bei mir stürzt die App immer beim letzten Denim-Artikel ab, egal ob ich bei der Kachelansicht oder der Leistenansicht es versuche...
 
Ist es richtig so das ich mit der DrWindowsApp nur die News (Startseite) lesen kann
und nicht ins Forum komme, oder hab ich da was übersehen ?
 
Nein, Du hast nicht übersehen, zumindest in der Windows Phone App sind ausschließlich die News enthalten.
An einer Integration des Windows Phone Forums wird allerdings gearbeitet.
 
Ich lese jetzt nicht alles durch, ich schlage einfach was vor :)

Ich würde mir einen Nachtmodus wünschen.
Oft liege ich abends im Bett und lese ein E-Book mit dem Phone oder schaue mir noch mal mit der App die Dr.Windows-News an. Das mache ich auch gerne im Dunkeln. Ist dann wie lesen unter der Bettdecke, nur ohne extra Taschenlampe.
Bei der Dr.Windows-App muss ich leider immer Licht am Bett anmachen, weil ich sonst zu stark geblendet werde. Für die E-Books gibt es einen Nachtmodus, der fürs Auge sehr angenehm ist. Dunkler (schwarzer, grauer, hellbrauner) Hintergrund und hellbraune, grüne, graue ... Schrift. Am Anfang konnte ich mir das mit Grün nicht vorstellen. Grellgrüne Buchstaben auf Schwarz. Aber es funktioniert überraschend gut.
 
AW: Artikel:

Von Anfang an habe ich unter Windows 10 folgendes Problem mit Dr. Windows News App: Ich blättere die Nachrichten durch, und die Anwendung minimiert sich in die Taskleiste. Zwar kann ich sie dann wieder öffnen, muß jedoch wieder zum gerade gelesenen Artikel durchscrollen. Oft passiert das auch beim Lesen des Artikels. Unter Windows 8.1 habe ich diesen Effekt nicht.
 
Bei mir ist das noch nicht aufgetreten, aber das muss ja nicht heißen, dass da nicht doch irgendwo ein Problem ist.
Allerdings nehmen wir Probleme unter Windows 10 im Moment lediglich zur Kenntnis, werden aber nicht daran arbeiten. Das macht keinen Sinn, so lange Microsoft noch intensiv am System herum bastelt.
 
Ich hätte auch noch eine Idee:

Es wäre eine coole Sache, wenn man zwischen den einzelnen News durch wischen nach rechts/links wechseln könnte.
Das ist m.M.n. etwas angenehmer, als immer auf den "Back" Button zu drücken. Den erreicht man bei 5"+ einhändig ja nicht mehr wirklich gut :ROFLMAO:
Als Beispiel wäre hier die MSN News App zu nennen, bei der obiges ohne Probleme funktioniert und ziemlich praktisch ist.
Natürlich ist da dann die Frage, wie aufwändig das ist, vor allem auch in Bezug auf das folgende:

Vielleicht auch eine Option in den Einstellungen dazu, damit man sich das selbst aussuchen kann, ob man das möchte. Das ist ja immer ein "großes" Problem, dass man sich an ältere Vorgaben/Möglichkeiten gewöhnt hat, und sich nur sehr ungern neuere Features gewöhnen möchte. ;)
 
Hallo!

Ich weiß nicht, ob das Thema hier schon einmal angesprochen wurde (und ja ich gestehe, dass ich zwar die Suche benutzt aber diesen Beitrag hier nicht komplett gelesen habe ;) ), deswegen poste ich hier mal:

Ich lese die DrWindows News hauptsächlich am Phone (zuerst 520, dann 625, aktuell 640) und bei allen Geräten (ach ja, am 920 von meiner Freundin auch) ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich die Kommentare unter einem Artikel lese und das Phone sperre, dann aktualisiert sich die App nach dem Entsperren selbst und die Kommentare sind wieder ausgeblendet. Gerade bei längeren Diskussionen ist es da teilweise mühsam, wieder die Position zu finden, an der ich war. Und ja, meist vergesse ich mir einfach die Nummer des Kommentares zu merken...

Ist das eine Sache von WP 8.1 oder kann man dem in der App entgegen steuern? Das wäre wirklich wunderbar und würde die Dr.Windows "User-Experience" noch weiter verbessern.

Gruß,

André
 
Hallo,

das ist natürlich nicht sehr schön.
Ich konnte es bei mir leider bislang nicht nachvollziehen. Nach dem Entsperren befinde ich mich immer an der alten Position der Kommentare. Ich werde es jetzt mal länger gesperrt lassen, vielleicht kommt der Bug ja dann zum tragen.

Ich werde das auf alle Fälle mal im Auge behalten.:)
 
Hallo,

ich weiß nicht ob es schon einmal vorgeschlagen wurde, aber eine Synchronisierung des Status "News gelesen" zwischen Webseite und App (Live-Tile) währe schon recht brauchbar.
Ich wechsel oft mehrmals am Tag zwischen Webseite und Phone-App, so dass auf der Webseite gelesene News auf dem Live-Tile der App immer noch als neu angezeigt werden. Sprich: der Zähler der neuen News (blödes Wort) reduziert sich nicht, oder zählt mehr hoch als tatsächlich neu sind.
Ist jetzt kein unbedingtes Muss, aber bestimmt ein nice-to-have.

Servus,
Klaus
 
Wurde in der Tat schon öfter gewünscht und steht daher auch auf meinem persönlichen Wunschzettel, im Moment sind die beiden Apps von ihrem grundsätzlichen Aufbau aber derart verschieden, dass das nicht möglich ist.
 
Hm...

ich denk jetzt einfach mal laut.
Nicht Möglich erscheint mir da jetzt ein wenig "schnell geschossen".
Beide Systeme, Web und App, bieten eine Anmeldung der ein Konto mit Benutzerinformationen zugrunde liegt. Ich kann mit nicht vorstellen, dass beide auf unterschiedliche Kontosysteme zugreifen. Sowohl auf der Webseite, als auch in der App, wird der Status "Beiträge gelesen" gespeichert. Wie es scheint, ist die Start/Newsseite auch nur eine Teilmenge des Forums. Demnach müssten diese Informationen irgendwo im Kontosystem gespeichert werden. Demnach sollte es nicht so schwer sein, die zusätzlichen Informationen bei der Anmeldung der App mit abzufragen.

Da ich die Forensoftware nicht kenne, könnten die Jungs das auch anders gelöst haben. PHP und mySQL trau ich beinahe alles zu ;)

Servus,
Klaus
 
Du hast natürlich recht - die Aussage "nicht möglich" ist im Prinzip immer gelogen - denn was man denken kann, kann man auch programmieren :).
Über die Apps selbst kann man es nicht lösen, weil die zu unterschiedlich gestrickt sind. Die Windows Phone App ist im Grunde nur ein Browser, die speichert praktisch keinerlei Daten, die man mit der Windows App irgendwie abgleichen könnte.
Über das Benutzerkonto könnte man es in der Tat hinbekommen, dafür bräuchte man aber zusätzliche Datenbankabfragen, und unsere Windows Phone App ist jetzt schon eine echte Herausforderung für unseren Server.
 
Möglich ist grundsätzlich (fast) alles. ;)

Allerdings müssen wir in unseren Überlegungen auch immer die Performance in Betracht ziehen. Jede zusätzliche Abfrage auf den Server muss daher immer genau überlegt sein.
Unsere App hat inzwischen erfreulicherweise so viele Nutzer, das eine Abfrage zu viel echt zum Problem werden könnte, wenn diese tausendfach zur gleichen Zeit ausgeführt wird.

Den wenn am Ende alles nur noch lahmt hat auch keiner was davon. ;)

#EDIT
Ups, da kam mir das Scheffe zuvor. :ROFLMAO:
 
Ha guck mal an - der Thomas hat in der selben Minute sinngemäß das selbe gepostet - und das ohne jede Absprache :ROFLMAO:
 
Hallo Ihr Zwei,

<snip>Über das Benutzerkonto könnte man es in der Tat hinbekommen, dafür bräuchte man aber zusätzliche Datenbankabfragen, und unsere Windows Phone App ist jetzt schon eine echte Herausforderung für unseren Server.
Genau für solche Dinge wurde das Cache erfunden :)
Nein ernsthaft, dazu gleich mehr.

Astronimous schrieb:
<snip> das eine Abfrage zu viel echt zum Problem werden könnte, wenn diese tausendfach zur gleichen Zeit ausgeführt wird.
Ja klar, da bin ich ganz bei dir.
Allerdings geht es da um Kontoinformationen, die (zwecks schneller Anmeldung) immer in einem Cache gehalten werden sollten. Für einen sauberen Abgleich mit dem DBMS gibt es Transaktionen. Die können getriggert werden, wenn die Last einen Schwellenwert unterschreitet. Da jetzt die benötigten UserData in einem Cache liegen, (vorausgesetzt du hast einen ordentlichen Server mit genug RAM) sind die Kontoabfragen in einem kleinen Webdienst schön parallel und sauber zu erledigen.

Sollte die Forensoftware allerdings permanent auf dem DBMS "runrödeln" hat sich die Geschichte erledigt. Wie ich schon weiter oben sagte: "ich kenne die Forensoftware nicht"! Außerdem sind PHP und mySQL nicht meine Welt. Ich halte mich da lieber an .NET und MS-SQL Server.

Servus,
Klaus
 
Anzeige
Oben