PixelProfi
bekommt Übersicht
Hey Forum, 
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe auf meinem alten Steinzeitlaptop ein Windows 7 32 Bit drauf (ohne Lizenzschlüssel bisher (habe bei der Installation einfach keinen angegeben)). Mein Ziel ist es allerdings ein Linux auf dem PC laufen zu lassen. Ich sitze bereits seit vorgestern Mittag an dem PC und bin damit beschäftigt ein Problem nach dem anderen lösen zu müssen. Jetzt sieht's so aus: Wenn ich den PC starte boote ich über ein externes Laufwerk (hat kein eigenes) wo eine DVD drin liegt, auf der der Plop Bootmanager drauf ist.
Warum? Weil dieser Bootmanager ein von mir erstelltes Laufwerk als Partition sieht (was das Bios iwie glaub net hin bekommt).
Warum Virtuelles Laufwerk? Weil es vom USB Stick und von einer DVD einfach nicht klappt (Schwarzbild). Als vorgestern noch Windows XP drauf war funktionierte das im Prinzip auch noch auf diese Weise.
Dann habe ich den Laptop platt gemacht und Windows 7 drauf gespielt. Jetzt geht das allerdings nicht mehr. Wenn ich versuche über das virtuelle Laufwerk zu booten heißt's "Bootmgr is missing"... aber da gehört doch auch keiner hin.....? Als ich Windows 7 aufgespielt habe, brauchte er doch auch keinen Bootmgr. Das Standartverfahren mit in Reperaturkonsole gehen und den Bootmgr neu schreiben, habe ich natürlich schon x-Mal gemacht, aber es bringt nichts. Interessant hier ist allerdings, dass wenn ich bootrec /ScanOs eingeben, meint er, er fände kein Betriebssystem und oft, wenn ich den Computer starte, kommt auch eine Meldung Windows konnte nicht gestartet werden, Windows normal starten? und das funktioniert dann. Also ist wohl etwas mit dem Bootmgr nicht richtig....
Aber warum versucht der Computerüberhaupt den Bootmgr zu starten, wenn ich versuche das Linuxlaufwek zu starten?
Kann mir da jmd helfen? Wäre unglaublich dankbar
Danke schon mal für jede Antwort
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe auf meinem alten Steinzeitlaptop ein Windows 7 32 Bit drauf (ohne Lizenzschlüssel bisher (habe bei der Installation einfach keinen angegeben)). Mein Ziel ist es allerdings ein Linux auf dem PC laufen zu lassen. Ich sitze bereits seit vorgestern Mittag an dem PC und bin damit beschäftigt ein Problem nach dem anderen lösen zu müssen. Jetzt sieht's so aus: Wenn ich den PC starte boote ich über ein externes Laufwerk (hat kein eigenes) wo eine DVD drin liegt, auf der der Plop Bootmanager drauf ist.
Warum? Weil dieser Bootmanager ein von mir erstelltes Laufwerk als Partition sieht (was das Bios iwie glaub net hin bekommt).
Warum Virtuelles Laufwerk? Weil es vom USB Stick und von einer DVD einfach nicht klappt (Schwarzbild). Als vorgestern noch Windows XP drauf war funktionierte das im Prinzip auch noch auf diese Weise.
Dann habe ich den Laptop platt gemacht und Windows 7 drauf gespielt. Jetzt geht das allerdings nicht mehr. Wenn ich versuche über das virtuelle Laufwerk zu booten heißt's "Bootmgr is missing"... aber da gehört doch auch keiner hin.....? Als ich Windows 7 aufgespielt habe, brauchte er doch auch keinen Bootmgr. Das Standartverfahren mit in Reperaturkonsole gehen und den Bootmgr neu schreiben, habe ich natürlich schon x-Mal gemacht, aber es bringt nichts. Interessant hier ist allerdings, dass wenn ich bootrec /ScanOs eingeben, meint er, er fände kein Betriebssystem und oft, wenn ich den Computer starte, kommt auch eine Meldung Windows konnte nicht gestartet werden, Windows normal starten? und das funktioniert dann. Also ist wohl etwas mit dem Bootmgr nicht richtig....
Aber warum versucht der Computerüberhaupt den Bootmgr zu starten, wenn ich versuche das Linuxlaufwek zu starten?
Kann mir da jmd helfen? Wäre unglaublich dankbar
Danke schon mal für jede Antwort