Ich möchte meine DVDs als MP4-Datei auf dem Computer speichern. Kann mir jemand eine Windows-App empfehlen, die genau das tut, garantiert nichts kostet (Open Source), nicht in den Funktionen eingeschränkt ist und nicht vor kopiergeschützten DVDs zurückschreckt? Es handelt sich um normale DVDs, also keine Blue Rays.
Anzeige
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige
Sonnschein
gehört zum Inventar
Ich kenne nichts legales 

Ich nutze Handbrake. Opensource und legal.
Die notwendige libdvdcss.dll, die man dann einfach nur in den Handbrake Ordner kopieren muss, findet sich z.B. beim VideoLAN Project:
Edit by Mod: XXXXX
Link entfernt
HandBrake: Open Source Video Transcoder
HandBrake is an open-source, GPL-licensed, multiplatform, multithreaded video transcoder.
handbrake.fr
Die notwendige libdvdcss.dll, die man dann einfach nur in den Handbrake Ordner kopieren muss, findet sich z.B. beim VideoLAN Project:
Edit by Mod: XXXXX
Link entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MSFreak
gehört zum Inventar
Also, Google sagt u.a. dies dazu:
DVD kostenlos rippen - Die 7 besten kostenlosen DVD-Ripper für Windows und Mac
DVD kostenlos rippen - Die 7 besten kostenlosen DVD-Ripper für Windows und Mac
Sonnschein
gehört zum Inventar
Die richtig coolen Tools gibt es eh nur für Linux.
AAC und h265 mit variable Bitrate…
Da spart man Speicherplatz und hat eine Top Qualität…
AAC und h265 mit variable Bitrate…
Da spart man Speicherplatz und hat eine Top Qualität…
Gegoogelt habe ich schon, die Ergebnisse sind meist Testversionen mit eingeschränktem Funktionsumfang oder Wasserzeichen über dem Video. Bevor ich jetzt wirklich jede dort angepriesene App installiere und mir den Rechner damit vermurkse, frage ich lieber noch mal nach persönlichen Erfahrungen.
@IngoBingo
Ist es nicht, aber ich habe eine gewisse Abneigung dagegen, neben der App auch noch irgendwelche Hilfsplattformen installieren zu müssen. Java ist so ein Beispiel. Vielleicht gibt es ja noch Alternativen, die ohne Zusätze auskommen.
Ich teste gerade MakeMKV, mal sehen, was dabei herauskommt. Auf jeden Fall MKV-Dateien, so viel ist schon mal sicher.
Ist es nicht, aber ich habe eine gewisse Abneigung dagegen, neben der App auch noch irgendwelche Hilfsplattformen installieren zu müssen. Java ist so ein Beispiel. Vielleicht gibt es ja noch Alternativen, die ohne Zusätze auskommen.
Ich teste gerade MakeMKV, mal sehen, was dabei herauskommt. Auf jeden Fall MKV-Dateien, so viel ist schon mal sicher.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@IngoBingo
Nichts gegen Chinesen, die sind gerade auf dem Weg ins Weltall, hab ich gelesen.
Und ja – das Format kannte ich noch nicht, aber nach einer Wiki-Konsultation bin ich nun ein wenig schlauer als zuvor. MKV ist auch okay, Hauptsache, VLC kann das Ding abspielen.
Nichts gegen Chinesen, die sind gerade auf dem Weg ins Weltall, hab ich gelesen.
Und ja – das Format kannte ich noch nicht, aber nach einer Wiki-Konsultation bin ich nun ein wenig schlauer als zuvor. MKV ist auch okay, Hauptsache, VLC kann das Ding abspielen.
So, kurze Rückmeldung:
MakeMKV funktionierte genau ein Mal, beim nächsten Versuch kam bei jeder DVD eine Fehlermeldung (SCSI-Blabla-Fehler …, ich weiß nicht mehr). Also runter damit und Handbrake installiert.
Das Programm rechnet unglaublich lange an einer DVD mit vier Titeln herum. Selbst nach drei Stunden sind die Dateien noch nicht fertig. Ich hab zwar nicht die neueste Prozessorgeneration, aber ein i7 von 2020 ist es schon, das ist ja nun nicht sooo langsam. Die Serie hat über 30 DVDs, wie lange soll ich denn daran sitzen? Gibt es nicht eine Einstellung, bei der die DVD-Daten einfach nur entpackt, gelesen und unverändert umgeschrieben werden? Also vereinfacht ausgedrückt: Von VOB entnommen und in MP4 (oder Alternative) gepackt, ohne großartig daran herumzurendern?
MakeMKV funktionierte genau ein Mal, beim nächsten Versuch kam bei jeder DVD eine Fehlermeldung (SCSI-Blabla-Fehler …, ich weiß nicht mehr). Also runter damit und Handbrake installiert.
Das Programm rechnet unglaublich lange an einer DVD mit vier Titeln herum. Selbst nach drei Stunden sind die Dateien noch nicht fertig. Ich hab zwar nicht die neueste Prozessorgeneration, aber ein i7 von 2020 ist es schon, das ist ja nun nicht sooo langsam. Die Serie hat über 30 DVDs, wie lange soll ich denn daran sitzen? Gibt es nicht eine Einstellung, bei der die DVD-Daten einfach nur entpackt, gelesen und unverändert umgeschrieben werden? Also vereinfacht ausgedrückt: Von VOB entnommen und in MP4 (oder Alternative) gepackt, ohne großartig daran herumzurendern?
corvus
gehört zum Inventar
SCSI Befehle braucht es beim Brennen.
Über USB scheint es unmöglich zu sein vollumfänglich für externe Laufwerke SCSI Passtrough zum Brennen und für 10Gbit Transfers einerseits und ATA Passtrough für zB SMART bereitzustellen.
Interne Sata Brenner funzen aber meist mit Windows Bordmitteln vom Fleck weg,da entfällt die USB/SATA Wandlung, aber es wird auch mit Befehlen für IDE/ATA und SCSI Busse gearbeitet.
Über USB scheint es unmöglich zu sein vollumfänglich für externe Laufwerke SCSI Passtrough zum Brennen und für 10Gbit Transfers einerseits und ATA Passtrough für zB SMART bereitzustellen.
Interne Sata Brenner funzen aber meist mit Windows Bordmitteln vom Fleck weg,da entfällt die USB/SATA Wandlung, aber es wird auch mit Befehlen für IDE/ATA und SCSI Busse gearbeitet.
Sonnschein
gehört zum Inventar
Das Tool mit dem Fuchs ist glaube ich illegal? Und CloneDVD gibt es noch?
corvus
gehört zum Inventar
Alles illegal.
Die mit dem Schoof (CloneDVD) waren glaub Deutsche, die nach der Verschärfung des Urheberrechts in die Schweiz umzogen und nach einer weiteren Verschärfung wurde die Firma an ein Online Casino auf den Caymans verkauft, das auch das Papstauto(Golf 4 Highline) ersteigert hat. Danach wurde das Programm kaum noch gepflegt, mehr weiß ich nicht.
Die mit dem Schoof (CloneDVD) waren glaub Deutsche, die nach der Verschärfung des Urheberrechts in die Schweiz umzogen und nach einer weiteren Verschärfung wurde die Firma an ein Online Casino auf den Caymans verkauft, das auch das Papstauto(Golf 4 Highline) ersteigert hat. Danach wurde das Programm kaum noch gepflegt, mehr weiß ich nicht.
crumb1
nicht mehr wegzudenken
Clone DVD jedenfalls ist legal.UndAlles illegal.
Die mit dem Schoof (CloneDVD) waren glaub Deutsche, die nach der Verschärfung des Urheberrechts in die Schweiz umzogen und nach einer weiteren Verschärfung wurde die Firma an ein Online Casino auf den Caymans verkauft, das auch das Papstauto(Golf 4 Highline) ersteigert hat. Danach wurde das Programm kaum noch gepflegt, mehr weiß ich nicht.
Wenn du keinen Unterbau hast, kopiert CloneDVD auch keine geschützten DVD.
Unterbau ist dann der

Zuletzt bearbeitet:
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeige