Ganz ehrlich: Wo UVP draufsteht, ist Mondpreis drinnen. Ich gehe nach dem Marktpreis und das, was Microsoft für eine Lizenz vom Käufer verlangt, ist mal ganz weit davon ab, was mir diese Wert ist. Außer vielleicht dann, sie legen noch einen Goldbarren mit dazu.
Klar kostet Softwarentwicklung Geld. Nur läuft Windows wohl auf fast jedem PC dieser Welt (wie viele gibt es da circa?) und ein Kaufpreis von 50ct dürfte die Entwicklungskosten sicherlich um das X-Fache übersteigen. Bedenke dabei auch, dass die OEM / ODM genau so Lizenzgebühren zu zahlen haben wie wir Einzelpersonen, nur diese vergünstigt bekommen. Windows ist außerdem seit 25 Jahren und länger auf dem Markt, also keine Neuentwicklung.
Alle weiteren Kosten (auch die Laufenden wie Support und Infrastruktur) dürfte Microsoft durch die Lizenzkosten insgesamt mehr als eingeholt haben.
Ich kenne mich mit den Kosten der Entwicklung natürlich nicht aus, die Zahlen sind fiktiv.

Aber selbst wenn Microsoft mit 50ct ihre Entwicklungskosten für Windows nicht heraus hätte, dann ganz sicher mit 10 Euro.
Ja sorry. Die Leute sind nicht geizig, sondern sie vergleichen die Preise. Ich zahle für Produkte beziehungsweise Dienstleistungen das, was mir angemessen erscheint. Wenn mir etwas zu teuer ist, dann kaufe ich das nicht - hole mir das aber auch nicht als "vom Laster gefallen" oder als Raubkopie. Jetzt könnten wir uns trefflich streiten, ob Edeka gleichzusetzen mit Lasterware ist. Ich sage nein, 40 (bis maximal 80) Euro für eine Windows 10 Lizenz empfinde ich als angemessen und alles über 100 Euro für zu teuer.
Steinigt mich für meine Meinung, wenn ihr wollt. Das wird die nur nicht ändern.
Chakko schrieb:
Stell dir vor, deine Firma bekommt ab morgen nur noch 1/10 oder ein 1/20 für ihre Dienstleistungen, oder was auch immer sie anbietet. Und muss dementsprechend den Lohn der Leute, die sie beschäftigen auf 1/10 bis 1/20 des üblichen Lohns herunterfahren. Du kannst dir ja ausmalen, dass das nicht geht. Die Gier nach Profit derjenigen, die diese Lizenzen anbieten, und die Gier nach "alles umsonst" der Kunden ist hier das Problem, und nichts anderes.
Was? Ich arbeite wie vielleicht manchem hier bekannt ist in der Altenpflege. Also selbst wenn mein Gehalt auf 100% des üblichen Lohnes bleibt, ist das zu wenig. Die Gier fängt nämlich bereits vorher an: Die Gehälter in Deutschland sind nur allzu oft und in allzu vielen Branchen wesentlich zu niedrig. Da haben wir konjunkturstarke Jahre noch und nöcher, was sich aber nicht im Lohn niederschlägt.