Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Edeka verkauft keine Windows- und Office-Gutscheine von Lizengo mehr

DrWindows

Redaktion
Nächstes Kapitel im aktuellen Brennpunkt-Thema "billige Windows- und Office-Lizenzen", und das vorerst letzte für Edeka: Die Lebensmittelkette hat die Zusammenarbeit mit Lizengo beendet und verkauft künftig keine Gutscheine mehr, die bei Lizengo gegen eine Seriennummer für Windows oder Office eingetauscht...

Klicke hier, um den Artikel zu lesen
 
Anzeige
Egal was wir davon halten wird diese Frage also ein Gericht entscheiden. Dasgabs schonmal mit wiederverwerteten und OEM-Lizenzen vor vielen Jahren. Damals hat MS hinterher nicht gelächelt. Schaumermal was dieses Mal bei rumkommt.
 
Lukas Z. 23.10.2019, 17:47
@tkmopped Ja, das war die ganze Sache mit PC-Fritz damals, oder?
Nein, das mit den OEM-Versionen ist schon viel viel länger her. Wenn ich mich richtig erinnere war Microsoft der Meinung das OEM-Version an die Hardware gebunden sind und nicht extra verkauft werden dürfen. Ein Gericht hat das damals anders gesehen. Von daher kann es im aktuellen Fall durchaus sein, dass bestimmte Lizenzkeys eventuell doch weiter verkauft werden dürfen. Oder auch nicht. Mal sehen.
 
Es gibt jedoch nicht bloß den OEM (Original Equipment Manufacturer) for System-Builder (OSB), was das System-Locked Preinstallation (SLP) zur Hardware-Anbindung voraussetzt, sondern auch den Original System-Builder (Non-OSB), dieser für den Einsatz von Multiple Activation Key (MAK) von der Hardware entbunden sein muss.

Mittlerweile verkauft Microsoft dieses Lizenzierungsmodell auch mit dem Key Management Service (KMS), sodass kleine Unternehmen mit einen Bedarf von 3 und 5 Lizenzen den teuren Einzelhandelspreis von einer Volumenlizenz, auch Retail (RTL) genannt, ausschlagen dürfen. Der Vorteil eines Full Packaged Product (FPP) sind ein Direkt-Support und eine Lang-Laufzeit-Garantie.
 
Es wurde doch nachgewiesen, dass jede Menge Keys aus einem China-Pool stammen und in Deutschland/Europa nie verkauft werden durften. Darüber braucht man nicht reden, das ist illegal und daher muss Lizengo mit Konsequenzen rechnen und wenn MS vor Gericht zieht, dürfte das ja wohl auch klar sein, dass Lizengo den Schwanz einziehen wird. Wie teuer das wird und ob Lizengo überhaupt fortbestehen wird in der Form, wird man sehen.
 
@.Bernd
Hast du mal eine Quelle für deine Behauptung das dieser Nachweis stichhaltig existiert?
Bisher habe ich immer nur von Gerüchten gelesen aber nie einen Beweis dafür gesehen.
 
Alles was ich bisher über diese Mysteriösen Edeka/LizenGo Lizenzen gelesen habe ist bloß das sich Microsoft sehr bedeckt über die Herkunft hält, selbst über diese Geschichte das Microsoft Klage eingereicht haben soll habe ich nur gelesen bei heise.de und borncity.com eine Stellungsnahme von Microsoft dazu gibt es jedoch nicht.
Und nur weils bei heise.de und borncity.com steht heißt das auch noch lange nicht das es wahr ist die schreiben auch viel wenn der Tag lang ist.
Aber so gesehen betrifft mich nicht, keine Ahnung wo mein Arbeitgeber die MS Office Professional Plus Lizenz her hat die er mir zum arbeiten überlassen hat ist mir im Endeffekt auch ziemlich egal ich nutze die maximal 2 mal die Woche.
 
Wenn man mal die Energie, die man eingesetzt hat, um dieses "Problem" zu lösen für die wirklich wichtigen und lebensnotwendigen Dinge aufgewendet hätte, sähe unserev Welt viel besser aus.
Mir ist diese Sache mit den Lizenzen vollkommen schnuppe, weil ich bereit bin, die Arbeit anderer entsprechend zu honorieren und die "Geiz ist Geil" - Mentalität verabscheue.
Das war jetzt wieder mal die aktuelle "Sau, die durchs Dorf getrieben wurde". Hurra, ohne den großmütigen Einsatz von Heise und Co. würden wir immer noch unter Lizengo und Ihren Lizenzen leiden. So mancher sollte sich fragen, wieso er sich zum Anwalt von Microsoft aufschwingt. Denen musste man in der Vergangenheit dagegen oft gehug auf die Finger klopfen, weil sie in ihrer Gier nach Profit, die Kundenrechte ignoriert haben.
 
@antonrumata: Darf ich fragen was du arbeitest?

Stell dir vor, deine Firma bekommt ab morgen nur noch 1/10 oder ein 1/20 für ihre Dienstleistungen, oder was auch immer sie anbietet. Und muss dementsprechend den Lohn der Leute, die sie beschäftigen auf 1/10 bis 1/20 des üblichen Lohns herunterfahren. Du kannst dir ja ausmalen, dass das nicht geht. Die Gier nach Profit derjenigen, die diese Lizenzen anbieten, und die Gier nach "alles umsonst" der Kunden ist hier das Problem, und nichts anderes.

Gut, dass zumindest Edeka das richtige tut, und die Reißleine zieht, und nicht länger mit so einem Hinterhof-Gebaren kooperiert. Das steht ihnen nämlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@chakko
Das mit der freien Marktwirtschaft und dem Phänomen Angebot und Nachfrage hast du immer noch nicht richtig verstanden, oder?
Du redest hier völlig falsch von der Gier des Kunden.
In der Realität existiert aber nur die Gier der Unternehmen nach Gewinnmaximierung. Und die neuesten Zahlen von MS belegen ja gerade eindeutig das deine an den Haaren herbeigezogene Theorie hinten und vorne nicht stimmt.
 
In der Realität existiert aber nur die Gier der Unternehmen nach Gewinnmaximierung.

Soso. Und du willst mir erzählen, dass ich das mit der freien Marktwirtschaft nicht verstanden hätte. ;)

Aber, ich denke, das bringt hier nichts. Du hast ziemlich gut gezeigt, dass Diskutieren mit dir absolut sinnfrei ist. Du hast deine feste Vorstellung davon, wie die Welt um dir herum funktioniert, und bist da auch absolut beratungsresistent, was das angeht, insofern versuche ich es gar nicht erst. Leider muss ich da akzeptieren, mit diesem Dummquatsch zu leben, aber, das ist ja auch ein Teil vom Leben. ;)
 
Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen ... zunächst einmal stimmt es, dass sich Microsoft trotz massiver Berichterstattung über den Verkauf bei Edeka in sämtlichen Medien zunächst nicht um Edeka/Lizengo gekümmert hat. Erst nachdem von allen Seiten, besonders von Heise und Co, die Frage aufkam, ob das denn alles korrekt ist und mit rechen Dingen zugeht, da wurde Microsoft quasi gezwungen sich mit der Thematik zu beschäftigen, wobei immer noch nicht klar, ob oder ob keine Klage eingereicht wurde, da sind die Quellen widersprüchlich.

Fakt ist, die Homepage von Lizengo sieht immer noch genauso aus wie vorher, sie bieten nach wie vor günstige Software an. Windows 10 Pro für 39,99€ und Office Professional Plus 2019 für 224,99€. Zumindest wurde also bisher keine einstweilige Verfügung gegen den Verkauf erwirkt. Mehr Infos liegen derzeit nicht vor. Eine korrekte rechtliche Würdigung wird wohl kaum in einem Forum erreicht, das ist Sache von Anwälten und Richtern, wird entsprechend auch einige Zeit dauern.

Edeka hat sich aus dem Verkauf zurückgezogen. Offiziell war das zu diesem Zeitpunkt so vorgesehen. Ich denke aber mal, da steckt die Rechtsabteilung von Edeka hinter, damit sie nicht in Haftung für den Verkauf der Gutscheine genommen werden können. Das Risiko besteht nämlich in dem Moment, wo die Rechtslage unsicher wird, was hier offensichtlich der Fall ist.

Ansonsten gilt: Ruhig bleiben und Tee trinken.
 
Microsoft ist doch ehrlich gesagt Scheiss egal wie die Lizenzen verkauft werden bzw. auf den Markt kommen. Für die zählen nur die auf den Markt gedrückten Stückzahlen und wenn mal ein Händler die Dinger zu billig anbietet kommt Microsoft und zeigt mit dem Zeigefinger drauf. Für MS ist es doch ein leichtes zu behaupten das die Keys für was anderes vorgesehen sind bzw. waren. Hauptsache wieder eine mehr.
 
Bloß dass Microsoft an diesen Keys nicht das geringste verdient, sondern sich andere Firmen auf ihre Kosten (Stichwort Qualitätsanspruch, Supportkosten, und legale Situation) die Taschen voll machen. Insofern, natürlich ist es ihnen nicht sch***egal. Zumal solche Klagen eine Menge Geld kosten können.
 
Ganz ehrlich: Wo UVP draufsteht, ist Mondpreis drinnen. Ich gehe nach dem Marktpreis und das, was Microsoft für eine Lizenz vom Käufer verlangt, ist mal ganz weit davon ab, was mir diese Wert ist. Außer vielleicht dann, sie legen noch einen Goldbarren mit dazu.
Klar kostet Softwarentwicklung Geld. Nur läuft Windows wohl auf fast jedem PC dieser Welt (wie viele gibt es da circa?) und ein Kaufpreis von 50ct dürfte die Entwicklungskosten sicherlich um das X-Fache übersteigen. Bedenke dabei auch, dass die OEM / ODM genau so Lizenzgebühren zu zahlen haben wie wir Einzelpersonen, nur diese vergünstigt bekommen. Windows ist außerdem seit 25 Jahren und länger auf dem Markt, also keine Neuentwicklung.
Alle weiteren Kosten (auch die Laufenden wie Support und Infrastruktur) dürfte Microsoft durch die Lizenzkosten insgesamt mehr als eingeholt haben.

Ich kenne mich mit den Kosten der Entwicklung natürlich nicht aus, die Zahlen sind fiktiv. :) Aber selbst wenn Microsoft mit 50ct ihre Entwicklungskosten für Windows nicht heraus hätte, dann ganz sicher mit 10 Euro.

Ja sorry. Die Leute sind nicht geizig, sondern sie vergleichen die Preise. Ich zahle für Produkte beziehungsweise Dienstleistungen das, was mir angemessen erscheint. Wenn mir etwas zu teuer ist, dann kaufe ich das nicht - hole mir das aber auch nicht als "vom Laster gefallen" oder als Raubkopie. Jetzt könnten wir uns trefflich streiten, ob Edeka gleichzusetzen mit Lasterware ist. Ich sage nein, 40 (bis maximal 80) Euro für eine Windows 10 Lizenz empfinde ich als angemessen und alles über 100 Euro für zu teuer.

Steinigt mich für meine Meinung, wenn ihr wollt. Das wird die nur nicht ändern.

Chakko schrieb:
Stell dir vor, deine Firma bekommt ab morgen nur noch 1/10 oder ein 1/20 für ihre Dienstleistungen, oder was auch immer sie anbietet. Und muss dementsprechend den Lohn der Leute, die sie beschäftigen auf 1/10 bis 1/20 des üblichen Lohns herunterfahren. Du kannst dir ja ausmalen, dass das nicht geht. Die Gier nach Profit derjenigen, die diese Lizenzen anbieten, und die Gier nach "alles umsonst" der Kunden ist hier das Problem, und nichts anderes.
Was? Ich arbeite wie vielleicht manchem hier bekannt ist in der Altenpflege. Also selbst wenn mein Gehalt auf 100% des üblichen Lohnes bleibt, ist das zu wenig. Die Gier fängt nämlich bereits vorher an: Die Gehälter in Deutschland sind nur allzu oft und in allzu vielen Branchen wesentlich zu niedrig. Da haben wir konjunkturstarke Jahre noch und nöcher, was sich aber nicht im Lohn niederschlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade mal nachgeschaut. Also das günstigste Angebot, das mir seriös erschien, war bei Mindfactory, Win 10 Home für 99 €. Ja, ist teuer, aber, Hand auf's Herz, wer hat eigentlich nicht noch irgendwo einen Windows 7, oder 8 key liegen, mit dem er Windows 10 aktivieren könnte? Und, welcher "Normalbürger" kauft und installiert sich selbst ein Windows? Wenn dann kaufen sie ihren Computer mit einem vorinstallierten. Für mich ist das ein "Non-issue", bei dem niemand zu solchen Billig-Keys greifen müsste, wenn er nicht gerade 4 oder 5 Computer zuhause stehen hat, und die Keys nicht ausreichen.

Ich habe mir ein mal einen gebrauchten Windows 7 Key bei einem seriösen Anbieter (Lizentino.de, gibt es mittlerweile nicht mehr) geholt, um Windows 10 auf einem Laptop zu aktivieren, und das war's. Wenn man kein Geld ausgeben will, sollte man über Linux, oder CloudReady nachdenken.
 
Anzeige
Oben