Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Endlich Ruhe! Alle Systemsounds von Windows deaktivieren

Martin

Webmaster
Teammitglied
Bei bestimmten Ereignissen spielt Windows einen Klang ab. Fehlermeldungen, neue E-Mails, das Anschließen und Entfernen neuer Geräte, Terminerinnerungen - Vieles wird von einem entsprechenden Sound begleitet. Auf intensiv genutzten Systemen kann dieses Konzert aber schnell nervtötend werden.
Es ist letztlich eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich habe am liebsten Ruhe. Und die Lösung dafür war so einfach, dass ich sie zunächst gar nicht entdeckt habe. Für alle, die wie ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen, ist der nachfolgende Tipp.

Starte die Systemsteuerung und klicke auf "Hardware und Sound" und dort auf "Systemsounds ändern".
Hier kann man individuell einstellen, bei welchem Ereignis welcher Klang abgespielt werden soll. Wer wie ich die völlige Ruhe bevorzugt, wählt bei Soundschema einfach "Keine Sounds" aus. So einfach kann das Leben sein.



Wie das in der praktischen Ausführung aussieht, könnt Ihr in unserem Video sehen.


Weitere FAQ Videos findet Ihr in unserer FAQ Playlist auf unserem YouTube Kanal.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anzeige
Hallo, mich würde interessieren ob jemand eine Möglichkeit kennt die Systemsounds zu entfernen?
Ich meine die Sound Dateien, die abspiel trigger, die komplette Funktion mit allem.
Habe alle soundfiles gelöscht, aber wenn der diese triggern würde könnte der das gedummdudel zwar nicht abspielen aber ich hab knacken und sonstiges in der Aufnahme , in den MICs etc.
(er aktiviert sie normalerweise nur wieder d.h. das Kein Sound Profiel. Wenn ich sowas aktiviere erwarte ich aber dass es aus bleibt.... Ich hab nicht ständig Lust komplettes System Hijacking zu betreiben . Dann ist zwar ruhe und der kasten macht was ich will. aber er ist halt auch so doof wie ein w95 und schaut aus wie W98 oder Win 2000 damals.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Sir hackalot , und willkommen :(

Schau mal hier , per Registry-Eingriff, Vorher aber die Einträge exportieren als Backup

 
@Sir hackalot , und willkommen :(

Schau mal hier , per Registry-Eingriff, Vorher aber die Einträge exportieren als Backup

Hallo ,
Vielen dank für den Tipp,.
Ah sehe gerade erist weg, ich habe eine Funktion zu bearbeiten gesucht.
Giebt es die?
Grüsse Steffen
 
#1 bei mir war nach der Installation von Windows 10/11 gleich "keine Sounds" eingestellt ich musste mir den Ton zum runterfahren erst aktivieren, ist bei mir irrelevant am PC vergesse ich ständig die Lautsprecher einzuschalten und merkst erst wenn ich sie brauche. Am Laptop sind die System Töne von Haus aus so leise eingestellt das sie mich nicht stören...
 
So einfach kann das Leben sein.
Ja schon. Da es mich schon seit Jahren störte, ist es auch schon so lange deaktiviert.
Ich höre schon seit Ewigkeiten Musik am PC oder Lappi, da war ich schon recht früh auf der Suche nach "Systemsounds abstellen".
Wusste garnicht wie wichtig das sein kann. 🤷‍♂️
Aber schön nochmal an den YT Kanal erinnert zu werden. :giggle:
 
Nur ein Vorschlag zur Aktualisierung: Windows 11 fehlt. Es gab doch erst kürzlich einen Thread, in dem die Deaktivierung der Sounds (und zwar aller) genau abgehandelt wurde.

Zusammengefasst könnte man das doch in diese Anleitung einbauen und die Anleitung/FAQ wäre auf dem neuesten Stand...
 
Es gab doch erst kürzlich einen Thread, in dem die Deaktivierung der Sounds (und zwar aller) genau abgehandelt wurde.
Genau, es war das folgende Thema:

Und das nur, weil Microsoft in Windows 11 systematisch die bewährten Elemente aus der Systemsteuerung in die Einstellungen neu verpackt (versteckt).
 
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und zwei Registry-Dateien geschrieben.
Die erste Datei löscht alle bekannten Soundschemata des momentan angemeldeten Benutzers (HKCU).
Ausserdem wird per GPO dem System gesagt: spiele keine Sounds während des Systemstarts mehr ab und
verbiete dem Benutzer per GPO den Knopf für die Systemstart Soundwiedergabe zu aktivieren.
Die zweite löscht alle bekannten Soundschemata des momentan angemeldeten Benutzers (HKCU).
Die GPOs werden hier wieder entfernt bzw. auf default zurück gesetzt.
Man sollte vorher ein Backup der Registry-Einträge machen!
1742524962988.png


Des Weiteren:

Um aber auch hier den Forenregeln genüge zu tun, extra eine Warnung:

Eine Veränderung der Registry kann das Betriebssystem unbrauchbar machen!!!
 

Anhänge

  • Soundshemes_set_to_none_with_GPO.zip
    3,5 KB · Aufrufe: 10
  • Soundshemes_set_to_none_without_GPO.zip
    3,5 KB · Aufrufe: 8
Anzeige
Oben