!Anwender
Windows 11 aktuell
Für Installationszwecke bzw. Reparatur ist ratsam eine aktuelle ISO vom Betriebssystem zu haben, entweder auf dem System unter Daten oder eben auch USB-Stick oder DVD bzw. Double Layer-DVD
Damit lässt sich auch ein Upgrade von einer älteren Version durchführen, oder eine Reparatur per Inplace-Upgrade
Microsoft hat schon seit langem das Media-Creation-Tool dafür zum Download bereitgestellt, dieses Tool wird ca alle 6 Monate für die entsprechende ISO geändert, wenn ein Upgrade zu erwarten ist.
Auch die Version der Build ändert sich öfters,
ein entsprechender Hinweis findet sich unten in meiner Signatur
hier die aktuelle Downloadseite ,
Für Windows 10 bitte hier klicken
Windows Build Version 19045.2006
Für Windows 11 22H2 bitte hier klicken zum Download
Windows Build Version 22621.525
Nach dem Download des ca 18,3 MB Tools muss das Setup durchgeführt werden und die Installation bestätigt werden

Es erscheint danach folgendes Fenster
Und wie immer eigentlich auch die Zustimmungsaufforderung der EULA
Als Nächstes folgt eine Auswahl
Hier kann entschieden werden, ob man ohne Umschweife ein Upgrade z.Bsp Windows 8.1 oder von einer älteren Windows 10/11 Version durchführen möchte,
Wer diesen Weg gehen möchte, sollte aber vorher das alte System bereinigen und fremde Tools oder AV-Programme deinstallieren, siehe auch hier
Im Idealfall macht man eine Neuinstallation mit einem USB-Stick (min 8GB) oder wenn es unbedingt sein muss mit DVD / Double-Layer-DVD
Das Tool führt die folgenden Brennvorgänge dann automatisch durch.
Hier erfolgt die Auswahl was erstellt werden soll, angezeigt wird immer das vorhandene System, durch die Entfernung des Haken erscheinen oben dann Pulldown-Menüs zur weiteren Auswahl
Sprache ist eigentlich ja klar, der Unterschied für Windows bringt auch nur Windows 10/11, denn der spätere Key entscheidet dann über eine Home oder Pro-Version
entscheidend ist aber 32bit oder 64bit oder Beide,
Da unterscheidet sich auch die spätere Größe auf SticK/DVD
eine 32Bit Version ist nach der Fertigstellung ca.3,9GB , die 64Bit ca. 5,7GB und Beide dann ca. 8,5 GB groß.
Für beide Systeme muss der Stick aber Größer sein ab Version 2004, nämlich min 16 GB
Nach Weiter erscheint die Auswahl für das Quellmedium,
Am einfachsten wäre hier natürlich ein USB-Stick mit der Mindestgröße von 8GB;
für beide Versionen 32 und 64 Bit dann aber besser 16 GB,oder größer
auch für Tablets die nur einen Micro-USB-Anschluss haben, es gibt dafür entsprechende Adapter
Vorsicht bei Daten auf dem Stick, vorher sichern, der Stick wird formatiert
eine DVD ist nicht anzuraten wegen der Probleme die mit verschiedenen Laufwerken und deren DVD-Medien einhergehen und wegen der Brennsoftware
---
Wird nur ISO ausgewählt, wird nach dem Download-Verzeichnis gefragt (frei wählbar)
Diese ISO lässt sich später dann im Explorer mit Rechtsklick auf die ISO-Datei bereitstellen und
für ein Inplace-Upgrade oder zur Reparatur nutzen siehe auch hier meine Empfehlung
Nach Klicken auf weiter wird eine ESD-Datei heruntergeladen, entsprechen der Größe was man vorher an Bit-Version ausgewählt hat, also Kaffee-Zeit einplanen
Die restlichen Vorgänge laufen dann automatisch ab bis zur Fertigstellung
Nach Klick auf Fertigstellen wird die Aktion beendet und bereinigt
Das war auch schon alles nun viel Spaß bei der Installation, vorher muss noch im BIOS die Bootoption geändert werden damit vom Stick gebootet werden kann, meistens mit F2 Dauerfeuer beim Booten, sonst im Handbuch des Rechners nachlesen .
Die Produktversion des MCT ist hier zu sehen, gerade eben gesaugt, Eigenschaften>Details öffnen
Sind noch zusätzliche Treiber nötig, können die nach Fertigstellung des Stick händisch entweder einzeln oder in einem zusätzlichen Ordner eingefügt werden, beim Installationsprozess kann bei Erstellung der Partitionen dann auf Treiber laden geklickt werden, um diese dann zu installieren
Update 05.10.2021 Das sind 2 verschiedene Downloads , nur zur Info
www.drwindows.de

Zur Installation mit Windows 11
www.drwindows.de
Update: Das MCT lädt nun für Windows 10 auch die aktuelle 19045.2006 Version
Damit lässt sich auch ein Upgrade von einer älteren Version durchführen, oder eine Reparatur per Inplace-Upgrade
Microsoft hat schon seit langem das Media-Creation-Tool dafür zum Download bereitgestellt, dieses Tool wird ca alle 6 Monate für die entsprechende ISO geändert, wenn ein Upgrade zu erwarten ist.
Auch die Version der Build ändert sich öfters,
ein entsprechender Hinweis findet sich unten in meiner Signatur
hier die aktuelle Downloadseite ,
Für Windows 10 bitte hier klicken
Windows Build Version 19045.2006
Für Windows 11 22H2 bitte hier klicken zum Download
Windows Build Version 22621.525
Nach dem Download des ca 18,3 MB Tools muss das Setup durchgeführt werden und die Installation bestätigt werden

Es erscheint danach folgendes Fenster
Und wie immer eigentlich auch die Zustimmungsaufforderung der EULA
Als Nächstes folgt eine Auswahl
Hier kann entschieden werden, ob man ohne Umschweife ein Upgrade z.Bsp Windows 8.1 oder von einer älteren Windows 10/11 Version durchführen möchte,
Wer diesen Weg gehen möchte, sollte aber vorher das alte System bereinigen und fremde Tools oder AV-Programme deinstallieren, siehe auch hier
Im Idealfall macht man eine Neuinstallation mit einem USB-Stick (min 8GB) oder wenn es unbedingt sein muss mit DVD / Double-Layer-DVD
Das Tool führt die folgenden Brennvorgänge dann automatisch durch.
Hier erfolgt die Auswahl was erstellt werden soll, angezeigt wird immer das vorhandene System, durch die Entfernung des Haken erscheinen oben dann Pulldown-Menüs zur weiteren Auswahl
Sprache ist eigentlich ja klar, der Unterschied für Windows bringt auch nur Windows 10/11, denn der spätere Key entscheidet dann über eine Home oder Pro-Version
entscheidend ist aber 32bit oder 64bit oder Beide,
Da unterscheidet sich auch die spätere Größe auf SticK/DVD
eine 32Bit Version ist nach der Fertigstellung ca.3,9GB , die 64Bit ca. 5,7GB und Beide dann ca. 8,5 GB groß.
Für beide Systeme muss der Stick aber Größer sein ab Version 2004, nämlich min 16 GB
Nach Weiter erscheint die Auswahl für das Quellmedium,
Am einfachsten wäre hier natürlich ein USB-Stick mit der Mindestgröße von 8GB;
für beide Versionen 32 und 64 Bit dann aber besser 16 GB,oder größer
auch für Tablets die nur einen Micro-USB-Anschluss haben, es gibt dafür entsprechende Adapter
Vorsicht bei Daten auf dem Stick, vorher sichern, der Stick wird formatiert
eine DVD ist nicht anzuraten wegen der Probleme die mit verschiedenen Laufwerken und deren DVD-Medien einhergehen und wegen der Brennsoftware
---
Wird nur ISO ausgewählt, wird nach dem Download-Verzeichnis gefragt (frei wählbar)
Diese ISO lässt sich später dann im Explorer mit Rechtsklick auf die ISO-Datei bereitstellen und
für ein Inplace-Upgrade oder zur Reparatur nutzen siehe auch hier meine Empfehlung
Nach Klicken auf weiter wird eine ESD-Datei heruntergeladen, entsprechen der Größe was man vorher an Bit-Version ausgewählt hat, also Kaffee-Zeit einplanen
Die restlichen Vorgänge laufen dann automatisch ab bis zur Fertigstellung
Nach Klick auf Fertigstellen wird die Aktion beendet und bereinigt
Die Produktversion des MCT ist hier zu sehen, gerade eben gesaugt, Eigenschaften>Details öffnen
Sind noch zusätzliche Treiber nötig, können die nach Fertigstellung des Stick händisch entweder einzeln oder in einem zusätzlichen Ordner eingefügt werden, beim Installationsprozess kann bei Erstellung der Partitionen dann auf Treiber laden geklickt werden, um diese dann zu installieren
Update 05.10.2021 Das sind 2 verschiedene Downloads , nur zur Info
Windows 10 mit Online-Konto oder ohne Microsoftkonto einrichten
Viele Windows Anwender und auch Windows 10-Nutzer stehen bei einer Neuinstallation vor der Frage; Microsoft-Konto ja oder nur lokal? Was sind die Unterschiede oder habe ich dadurch Vorteile oder Nachteile? Wenn man sich nicht sofort entscheiden will, kann man das auch später alles noch machen...

Zur Installation mit Windows 11

Bildergalerie: Die Installation von Windows 11 Schritt für Schritt › Dr. Windows
Microsoft hat Windows 11 als ISO-Datei zur Verfügung gestellt, somit kann man jetzt eine saubere Neuinstallation durchführen und kommt ...
Update: Das MCT lädt nun für Windows 10 auch die aktuelle 19045.2006 Version
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: