Anzeige

Am Puls von Microsoft

Anzeige

Erweiterungen in Microsoft Edge unter Android: Zaghafte Fortschritte

DrWindows

Redaktion
Erweiterungen in Microsoft Edge unter Android: Zaghafte Fortschritte
von Martin Geuß
Microsoft Edge Canary Titelbild


Seit einiger Zeit testet Microsoft die Unterstützung von Erweiterungen in der mobilen Version von Microsoft Edge unter Android. Bislang ist die Funktion experimentell und es stehen nur wenige Erweiterungen zur Verfügung, aber die Entwicklung macht zaghafte Fortschritte.

In der Canary-Version von Edge für Android, also der frühesten Vorschau, gibt es ein neues Flag mit der Bezeichnung “Android Extension V2”, das man manuell aktivieren muss (via WindowsLatest).

Dahinter verbirgt sich ein neues Modell für die Ausführung von Erweiterungen unter Android, das auch eine funktionale Änderung mit sich bringt: Es können jetzt mehrere Add-Ons in einem Rutsch installiert werden, das war bislang nicht möglich.

Zudem werden jetzt mehr Add-Ons unterstützt, die Zahl bleibt aber dennoch überschaubar, darum kann man sie an dieser Stelle auch bequem auflisten:

  • Dark reader: Diese Erweiterung aktiviert den Dunkelmodus auf allen Websites.
  • Global speed:Mit dieser Erweiterung kann die Wiedergabegeschwindigkeit für alle Videos angepasst werden. Unter Android wirkt sich die gewählte Einstellung auf alle besuchten Webseiten aus.
  • Immersive Translate:Erweiterung zum Übersetzen von Webseiten, Dokumenten und eBooks.
  • I don’t care about cookies: Entfernt die insbesondere in der EU weit verbreiteten Cookie-Banner
  • Cookie-Editor: Zum Bearbeiten von Cookies
  • Unhook: Entfernt YouTube-Empfehlungen, verwandte Videos, Kurzfilme, Kommentare und Vorschläge, damit die Benutzeroberfläche weniger überladen aussieht.

Hinweis: Der Artikel wird möglicherweise nicht vollständig angezeigt, eingebettete Medien sind in dieser Vorschau beispielsweise nicht zu sehen.

Artikel im Blog lesen
 
Anzeige
Guten Morgen.

-UBlock lässt sich problemlos nutzen.
Auch konfigurieren.
-AdGuard dagegen zwar nutzen, allerdings nicht konfigurieren, die Seite geht einfach nicht auf.
-Binnen-i, wichtigste Erweiterung für die Desktopbrowser, um jegliche Gendersprache wieder konform mit dem Rat der deutschen Sprache und damit auch Lesbarkeit der Texte vieler abgehobenen Journalisten zu machen, funktioniert leider nicht, da es gar nicht verfügbar ist.
-Image-eye, um automatisiert Bilder von Webseiten zu laden, funktioniert überraschenderweise, allerdings so langsam (es braucht Minuten um die Bilder zu erkennen), dass es schneller geht diese händisch zu laden.
-Fetchv, das nach jahrelangen Tests mit nahezu allen Browsern und Downloadmanagern, für mich mit Abstand besten Downloadmanager für Medieninhalte, gibt es, funktioniert...um jeden Download nach Sekunden abzubrechen 😑.

Nach meiner Erfahrung, ist da noch ganz viel Luft nach oben, ich nutze allerdings auch seit Jahren nur diese Erweiterungen (neben h264 und h265, die auf dem Smartphone nicht notwendig sind).

Eine erfolgreiche Woche Euch.

Edit: Zwei Rechtschreibfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeige
Oben